In einer Ankündigung vom 25. Mai gab OpenAI bekannt, dass es zehn Zuschüsse im Wert von 100.000 US-Dollar an zehn Ideen vergeben werde, die dabei helfen, Wege zu finden, KI-Software so zu verwalten, dass Voreingenommenheit und andere Faktoren berücksichtigt werden, so Reuters.
Die Zuschüsse werden für überzeugende Forschungsarbeiten vergeben, die schwierige Fragen beantworten, etwa, ob KI Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kritisieren sollte und wen sie als neutral betrachten sollte.
„KI-Systeme sollten der gesamten Menschheit zugutekommen und so inklusiv wie möglich gestaltet sein. Wir starten dieses Förderprogramm als ersten Schritt in diese Richtung“, kündigte OpenAI an.
KI-Themen ziehen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen sagte, die Finanzierung könne die Ansichten von OpenAI zur KI-Governance beeinflussen, merkte jedoch an, dass keiner der Vorschläge bindend sei.
Die Zuschüsse von OpenAI gelten für die KI-Forschung als nicht zu hoch. Laut Reuters können KI-Ingenieure und einige andere Berufe in dieser boomenden Branche leicht 100.000 US-Dollar pro Jahr verdienen und können 300.000 US-Dollar übersteigen.
Kritiker sagen, dass KI-Systeme wie ChatGPT voreingenommen seien und sich nur auf die Informationen stützten, die sie erhielten. Während der Interaktionen haben Nutzer rassistische oder sexistische Reaktionen der KI-Software festgestellt.
Dies weckt wachsende Bedenken, dass KI, wenn sie anstelle von Suchmaschinen wie Google von Alphabet oder Bing von Microsoft eingesetzt wird, zwar ungenaue, aber überzeugende Informationen liefern könnte.
Nahezu jede Branche ist am Potenzial von KI zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung interessiert. Es gibt jedoch Bedenken, dass KI Fehlinformationen und Unwahrheiten verbreiten könnte, die von Menschen geglaubt werden. Zahlreiche Fälle wurden als Beleg dafür angeführt. So kursierte in den sozialen Medien kürzlich ein Bild einer Explosion in der Nähe des Pentagons. Der Vorfall hatte vorübergehend Auswirkungen auf die Börse, doch später stellte sich heraus, dass das Bild von KI generiert wurde.
Laut Reuters ist OpenAI führend bei der Regulierung von KI. Das Unternehmen veröffentlicht außerdem Updates für ChatGPT und sein Bildgenerierungstool DALL-E. Bei einer Kongressanhörung in diesem Monat sagte OpenAI-CEO Sam Altman, dass es „ziemlich schwerwiegende Folgen“ haben könnte, wenn KI-Technologie fehlschlägt.
Auch Microsoft, das 10 Milliarden Dollar in OpenAI investiert hat, hat sich kürzlich für eine umfassende Steuerung der KI ausgesprochen, obwohl das Unternehmen versprochen hat, die Technologie in Produkte für Verbraucher und Unternehmen zu integrieren und damit mit OpenAI, Google und anderen Startups zu konkurrieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)