Der französische Außenminister Stéphane Séjourne bestätigte, dass er am 28. April libanesischen Beamten einen Vorschlag unterbreiten wird, um die Spannungen zwischen der Hisbollah und Israel abzubauen und einen Konfliktausbruch zu verhindern.
| Am 26. April stieg Rauch über dem Ort eines israelischen Luftangriffs auf das Dorf Tayr Harfa im Südlibanon auf. (Quelle: AFP) |
„… Gäbe es keinen Konflikt im Gazastreifen, könnten wir angesichts der zahlreichen Angriffe und ihrer Auswirkungen auf die Region von einem Krieg im Südlibanon sprechen. Ich werde den hiesigen Behörden Botschaften übermitteln und Vorschläge unterbreiten, um die Region zu stabilisieren und einen Konflikt zu vermeiden“, sagte Sejourne nach seinem Besuch bei der UN-Friedenstruppe in Naqoura im Südlibanon.
Die Hisbollah verkündete am 27. April, sie habe „einen komplexen Angriff mit sprengstoffbeladenen Drohnen und Lenkraketen auf das Hauptquartier des Militärkommandos Al Manara und die Truppenkonzentration des 51. Bataillons der Golani-Brigade“ Israels gestartet.
Unterdessen gab das israelische Militär bekannt, dass sein Luftverteidigungssystem Iron Dome „erfolgreich ein verdächtiges Flugziel abgefangen hat, das aus dem Libanon in Richtung Manara im Norden Israels flog“. Das israelische Militär gab außerdem bekannt, dass es den Abschussort mehrerer Panzerabwehrraketen angegriffen habe, die aus dem Libanon in das Grenzgebiet von Manara abgefeuert worden waren.
Später meldete die libanesische Nachrichtenagentur, dass bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus im Dorf Srebbine 11 Menschen verletzt wurden.
Zuvor, am 27. April, hatte die israelische Armee bekannt gegeben, dass ihre Kampfflugzeuge „eine militärische Einrichtung der Hisbollah in der Region Qouzah im Südlibanon angegriffen“ hätten.
(laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)