Wissenschaftler der Universität Chicago (USA) untersuchten eine Reihe von Nährstoffen im Blut, um zu sehen, wie diese das Immunsystem beeinflussen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Zeaxanthin eine direkte Wirkung auf CD8+ T-Zellen hat, jene Zellen, die als „Kämpfer“ bei der Zerstörung von Krebszellen eine wichtige Rolle spielen. Tests ergaben, dass Zeaxanthin die Funktion dieser T-Zellen verbesserte, die Signalübertragung optimierte und die Produktion krebshemmender Substanzen anregte. Anders ausgedrückt: Sie wurden effektiver beim Aufspüren und Zerstören von Tumoren, wie das Wissenschaftsportal Scitech Daily berichtet.

Zeaxanthin kommt in Eigelb, dunkelgrünem Gemüse wie Grünkohl und Brokkoli vor... und hat eine krebshemmende Wirkung.
Foto: KI
Bemerkenswerte Forschungsergebnisse
Bei Mäusen verlangsamte die Zugabe von Zeaxanthin zum Futter das Tumorwachstum. Besonders bemerkenswert war die tumorabtötende Wirkung, wenn Zeaxanthin mit einer gängigen Immuntherapie (Immun-Checkpoint-Inhibitoren) kombiniert wurde, sogar noch stärker als bei jeder der beiden Therapien allein.
Nicht nur Tierversuche, auch Experimente mit menschlichen T-Zellen lieferten positive Ergebnisse. Mit Zeaxanthin behandelte Zellen waren in der Lage, viele verschiedene Krebsarten, wie Hautkrebs (Melanom), multiples Myelom oder bösartige Hirntumore, besser zu zerstören.
Die Studienautoren betonen die Bedeutung der Ergebnisse, da Zeaxanthin bereits in vielen Lebensmitteln und rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Es ist preiswert, leicht erhältlich, sicher und dem Menschen seit Langem bekannt. Daher hat diese Substanz das Potenzial, als „Unterstützer“ in der Krebstherapie zu wirken und deren Wirksamkeit zu steigern, ohne dabei gravierende Nebenwirkungen zu verursachen.
Dr. Jing Chen, Hauptautorin der Studie, schlussfolgerte: „Diese Entdeckung eröffnet einen neuen Forschungsansatz zur Nutzung von Nahrungsmitteln zur Beeinflussung des Immunsystems. Um jedoch eine breite Anwendung bei Krebspatienten zu ermöglichen, sind noch klinische Studien zur Bestätigung der Wirksamkeit erforderlich.“
Laut Scitech Daily zeigt diese Studie, dass manchmal vertraute Nährstoffe in täglichen Mahlzeiten eine wichtige Rolle im Kampf gegen unheilbare Krankheiten wie Krebs spielen können.
Wo kommt Zeaxanthin vor?
Zu den zeaxanthinreichen Lebensmitteln gehören Eigelb, dunkelgrünes Gemüse wie Grünkohl und Brokkoli sowie gelbe Obst- und Gemüsesorten wie Mango, Cantaloupe-Melone, gelber Mais, Papaya, rote Weintrauben, Honigmelone, orange Paprika, Karotten, Kürbis und Goji-Beeren.
Eier, insbesondere das Eigelb, sind eine hervorragende und hoch bioverfügbare Quelle für Zeaxanthin.
Quelle: https://thanhnien.vn/phat-hien-suc-manh-chong-ung-thu-tu-chat-dinh-duong-co-trong-trung-va-rau-qua-185250930230843273.htm






Kommentar (0)