
Herr Pham Van Quan, stellvertretender Direktor des Department of Industry ( Ministerium für Industrie und Handel ), sprach auf dem Seminar - Foto: Organisationskomitee
Nach fast einem Jahrzehnt der Umsetzung des Förderindustrie-Entwicklungsprogramms gemäß Beschluss Nr. 68/QD-TTg des Premierministers aus dem Jahr 2017 hat die vietnamesische Förderindustrie wichtige Fortschritte erzielt und sich eine zunehmend klarere Position in der nationalen und internationalen industriellen Wertschöpfungskette erarbeitet. Diese Ergebnisse sind nicht nur den Eigenanstrengungen der Unternehmen zu verdanken, sondern auch der Unterstützung staatlicher Verwaltungsbehörden, Kommunen und Industrieverbände.
Geschäftswachstum, Qualitätsverbesserung
Auf dem Seminar „Entwicklung von Zulieferindustrien: Erkenntnisse und Richtungen“, das am Morgen des 20. Oktober vom Industry and Trade Magazine veranstaltet wurde, erklärte Pham Van Quan, stellvertretender Direktor der Industrieabteilung des Ministeriums für Industrie und Handel, dass es in Vietnam zu Beginn des Dekrets 111/2015/ND-CP lediglich einige Hundert Unternehmen im Bereich der Zulieferindustrie gab, heute seien es über 6.000. Neben dem quantitativen Wachstum haben sich auch Kapazität und Qualität der Unternehmen deutlich verbessert. Viele einheimische Unternehmen konnten zu Tier-1- und Tier-2-Zulieferern für Großkonzerne wie Samsung, Toyota, Honda usw. aufsteigen und sich so schrittweise stärker in die globale Lieferkette einbinden.
Herr Quan fügte hinzu, dass das Ministerium für Industrie und Handel über 80 Seminare organisiert, über 2.000 Unternehmen geschult und fast 700 Unternehmen beim Technologietransfer und der Erlernung fortschrittlicher Produktionsmodelle unterstützt habe. Handelsförderungsprogramme, Messen und Ausstellungen im In- und Ausland hätten vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu internationalen Partnern zu knüpfen, ihre Produktionskapazitäten auszubauen und neue Aufträge zu gewinnen.
Aus geschäftlicher Sicht erklärte Frau Bui Thi Hong Hanh, Vizepräsidentin der Vietnam Association of Supporting Industry Enterprises (VASI), dass die Geschäftswelt der Zulieferindustrie sowohl in Bezug auf Umfang als auch Qualität stark gewachsen sei. Während früher die meisten Unternehmen passiv agierten und „alles taten, was ihnen befohlen wurde“, forschten heute viele proaktiv nach Produkten, verbesserten Prozessen, definierten Zielmärkten und entwickelten technische Standards, um an der Lieferkette von FDI-Unternehmen teilzunehmen.
Einige inländische Unternehmen haben kleine, anspruchsvolle Komponenten mit hohem Mehrwert hergestellt, was zeigt, dass die technologischen Kapazitäten schrittweise gefestigt werden. Der VASI-Verband hat derzeit fast 400 offizielle Mitglieder, und über 700 Kleinunternehmen werden zur Teilnahme ermutigt. Frau Hanh bekräftigte, dass die Verbreitung innovativen Denkens, proaktiver Vernetzung und die Verbesserung der Qualitätsstandards positive Signale für die Branche in der neuen Phase seien.
Sie wies jedoch auch auf einige inhärente Einschränkungen hin, wie etwa schwache F&E-Kapazitäten, einen Mangel an hochqualifiziertem technischem Personal und Schwierigkeiten beim Zugang zu Industrieflächen und Kapital für Maschineninvestitionen. Um diese zu überwinden, führt VASI zahlreiche Aktivitäten zur Unterstützung von Unternehmen durch: Online- und Offline-Vernetzung, Organisation von Ausstellungen zu Angebot und Nachfrage, Berufswettbewerbe sowie die Eröffnung von Niederlassungen in Japan, um den Handel zu fördern und den Export von Komponenten und Detailbaugruppen auf internationale Märkte zu unterstützen.

Frau Bui Thi Hong Hanh, Vizepräsidentin der Vietnam Association of Supporting Industry Enterprises (VASI), sagte, dass die Geschäftswelt der unterstützenden Industrie sowohl in Bezug auf Umfang als auch Qualität stark gewachsen sei – Foto: BTC
Lokale und geschäftliche Initiative
Auf lokaler Ebene erklärte Frau Do Viet Hong, Leiterin der Abteilung für Industriemanagement im Ministerium für Industrie und Handel der Stadt Da Nang, dass die Stadt die Politik der Zentralregierung rasch umgesetzt habe, indem sie die Resolution Nr. 20/2016/NQ-HDND und anschließend die Resolution 53/2021/NQ-HDND erließ. Darin wurde die Höhe der Unterstützung für Investitionen in Maschinen und Ausrüstung auf bis zu 2 Milliarden VND/Unternehmen festgelegt. Die Stadt konzentriert sich auch darauf, Investitionen in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Textilien und Schuhe anzuziehen, mit dem Ziel, einen unterstützenden Industriecluster zu bilden, der mit der offenen Wirtschaftszone Chu Lai und dem Ökosystem von Thaco Industries verbunden ist.
Nach der Fusion von Da Nang und Quang Nam wurden Größe und industrielles Potenzial der neuen Stadt durch ein System aus 20 Industrieparks, 60 Industrieclustern, zwei Wirtschaftszonen und drei konzentrierten IT-Zonen deutlich erweitert. Dies ist eine wichtige Grundlage für Da Nang zur Entwicklung unterstützender Industrien zur Versorgung der Hightech-Industrie mit dem Ziel eines zweistelligen Wachstums in den kommenden Jahren.
Als Vertreter des Fertigungssektors berichtete Herr Vu Dang Khoa, stellvertretender Generaldirektor der JK Industrial Joint Stock Company, von seiner fast 20-jährigen Erfahrung in der globalen Lieferkette im Bereich Motorrad- und Autoersatzteile. Ihm zufolge ist es für Unternehmen wichtig, das „Ziel“ in der Lieferkette klar zu identifizieren und in entsprechende Technologien und Standards zu investieren. Herr Khoa betonte, dass vietnamesische Unternehmen, um die Chance zur Markterweiterung zu nutzen, nicht nur einzelne Komponenten produzieren sollten, sondern sich auch auf die Herstellung von Komponentenclustern konzentrieren müssten, um sowohl Toleranzen zu reduzieren als auch den Produktwert zu steigern. Der Inlandsmarkt bietet noch viel Spielraum, aber Unternehmen müssen mutig über den Export nachdenken und sich stärker an der globalen Lieferkette beteiligen.
Institutionen perfektionieren, günstige Bedingungen für Unternehmen schaffen
Aus Sicht der staatlichen Verwaltung erklärte Herr Pham Van Quan, dass das Ministerium für Industrie und Handel derzeit das System der Mechanismen und Richtlinien überprüfe und verfeinere, um optimale Bedingungen für die Unterstützung von Industrieunternehmen zu schaffen. Der Schwerpunkt liege dabei auf der Verlagerung von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle, der Minimierung von Verwaltungsverfahren und einer stärkeren Dezentralisierung auf lokaler Ebene. Das Ministerium schlägt außerdem die Einrichtung eines Förderfonds für die industrielle Entwicklung in Höhe von einem Prozent des BIP vor, um Ressourcen für die Unternehmensförderung zu bündeln.
Parallel dazu arbeitet das Ministerium für Industrie und Handel an einem Gesetz über Schlüsselindustrien, in dem die Zulieferindustrie neben neuen Materialien und Chemikalien zu den fünf strategischen Industrien zählt. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Zulieferindustrie Vietnams, sich von einer „Unterstützung“ zur „Grundlage“ der nationalen Produktion zu entwickeln.
Anh Tho
Quelle: https://baochinhphu.vn/phat-trien-cong-nghiep-ho-tro-nen-tang-chinh-sach-tao-da-cho-dong-luc-but-pha-moi-102251020154840443.htm
Kommentar (0)