
Ort des Treffens zur Einleitung von Hilfsmaßnahmen für Sturm Nr. 12 in der Stadt Da Nang – Foto: VGP/MT
Nach Angaben des städtischen Zivilschutzkommandos wird die Zirkulation des Sturms Nr. 12 in Kombination mit kalter Luft und Ostwindstörungen voraussichtlich in der Nacht vom 22. auf den 27. Oktober zu weit verbreiteten, heftigen Regenfällen führen. In einigen Gebieten wird es besonders heftig regnen. Es besteht ein hohes Risiko für Sturzfluten, Erdrutsche in Bergregionen und Überschwemmungen in städtischen Gebieten. Die Katastrophenrisikostufe wird auf Stufe 2-3 prognostiziert.
Angesichts der komplizierten Wetterentwicklung forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Tran Nam Hung, das gesamte politische System auf, den Plan zur Verhütung und Bekämpfung von Naturkatastrophen gemäß dem Motto „4 vor Ort“ unverzüglich zu aktivieren, Kräfte, Mittel und Materialien vollständig vorzubereiten und auf Befehl einsatzbereit zu machen, und dabei absolut unparteiisch zu sein.

Das Bauministerium und seine Abteilungen besichtigten die tatsächliche Situation und schlugen am Morgen des 20. Oktober die Umsetzung von Entwässerungslösungen im Hoa Khanh-Industriepark vor – Foto: VGP/MT
Die Stadt hat sich bereit erklärt, 300 kleine Boote und Schwimmwesten für Rettungs- und Hilfsmaßnahmen bereitzustellen und das städtische Militärkommando mit der direkten Leitung der Einsatzkräfte beauftragt. Die Evakuierung der Menschen in den Hochrisikogebieten muss bis zum 22. Oktober, 17:00 Uhr, abgeschlossen sein. Seit der Nacht des 22. Oktober sind Einsatzkräfte im Einsatz, um in allen Situationen eine schnelle Reaktion zu gewährleisten.
Den einzelnen Ministerien und Abteilungen werden spezifische Aufgaben zugewiesen: Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt reguliert Stauseen entsprechend den Vorgaben zur Hochwasservorsorge und -kontrolle; das Bauministerium inspiziert die Verkehrsinfrastruktur, wichtige Projekte und kümmert sich um Überschwemmungen in städtischen Gebieten; das Ministerium für Bildung und Ausbildung entscheidet proaktiv, ob Schüler bei ungewöhnlich starkem Regen der Schule fernbleiben dürfen. Die lokalen Behörden müssen ihre Kräfte mobilisieren, die Bevölkerung auffordern, Hindernisse an Wassereinlässen zu beseitigen, Abwassersysteme freizumachen und Eigentum proaktiv zu schützen.
Oberst Tran Huu Ich, Kommandeur des städtischen Militärkommandos, forderte die Menschen, die in tiefen Waldgebieten arbeiten, auf, sich schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen. Gleichzeitig sollten in Abstimmung mit Grenzschutz, Polizei und lokalen Volkskomitees alle Boote und Fahrzeuge auf See kontrolliert und gezählt werden. Außerdem sollten alle Maßnahmen ergriffen werden, um umgehend über die Entwicklung des Sturms zu informieren, damit die Kapitäne ihn proaktiv vermeiden können.

Fischer im Bezirk Son Tra bringen Boote und Körbe an Land, um Schutz vor Sturm Nr. 12 zu suchen – Foto: VGP/MT
Derzeit sind in Da Nang 264 Fischerboote mit 3.886 Arbeitern auf See im Einsatz, davon 71 Boote mit mehr als 3.000 Fischern im Seegebiet Truong Sa und 32 Boote in Hoang Sa. Küstengrenzstationen haben Warnungen herausgegeben, Boote aus gefährlichen Gebieten herausgeführt, sicher vor Anker gehen lassen und gleichzeitig für alle möglichen Situationen Such- und Rettungspläne auf See vorbereitet.
Unmittelbar nach der Sitzung veröffentlichte das städtische Zivilschutzkommando eine dringende Mitteilung und forderte die Medien auf, die Bevölkerung, insbesondere in Berg-, Küsten- und Tieflandgebieten, stärker zu warnen. Das städtische Volkskomitee rief die Bevölkerung dazu auf, Vorräte an Lebensmitteln, Trinkwasser und lebensnotwendigen Gütern anzulegen, offizielle Informationen zu befolgen und sich bei Evakuierungsaufforderungen mit den Behörden abzustimmen. Außerdem wurde das Bewusstsein für die proaktive Prävention von Naturkatastrophen geschärft, um Schäden an Menschen und Eigentum zu minimieren.
Minh Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/da-nang-trien-khai-bien-phap-khan-cap-ung-pho-bao-so-12-10225102018332025.htm
Kommentar (0)