Der Marxismus-Leninismus und das Denken Ho Chi Minhs schlagen Ansätze für die private Wirtschaftsentwicklung in der neuen Periode vor.
Karl Marx und Friedrich Engels erwähnten zu ihren Lebzeiten Eigentumsformen, Eigentumsverhältnisse und das Vorhandensein von Eigentumsformen und Eigentumsverhältnissen in Entwicklungsphasen, die mit der Bildung sozioökonomischer Formen verbunden waren. Im Manifest der Kommunistischen Partei wiesen sie darauf hin: „Die Abschaffung bisheriger Eigentumsverhältnisse ist kein inhärentes Merkmal des Kommunismus“ (1) ; „Der Kommunismus nimmt niemandem die Möglichkeit, sich gesellschaftliche Produkte anzueignen. Der Kommunismus nimmt ihm nur das Recht, dieses Eigentum zu nutzen, um die Arbeit anderer zu versklaven“ (2) .
Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution und der Geburt des Sowjetstaates befürwortete WI Lenin die Umsetzung der „Neuen Ökonomischen Politik“ (NEP), um sich an die spezifischen Bedingungen Sowjetrusslands im neuen Kontext anzupassen und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu überwinden. WI Lenin wies auf die Besonderheiten der Wirtschaft in der Übergangsphase zum Sozialismus hin: die Verflechtung vieler Wirtschaftssektoren mit unterschiedlichen Eigentumsformen, einschließlich einer Privatwirtschaft, die auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln basiert. Schon nach kurzer Zeit trug die Umsetzung der NEP zu einer raschen Verbesserung der Sozial- und Wirtschaftslage Sowjetrusslands bei, half dem Land, Schwierigkeiten rasch zu überwinden und die sozioökonomische Entwicklung voranzutreiben.
Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass Privateigentum bzw. Privatwirtschaft sehr früh entstanden und nicht mit Kapitalismus identisch sind. Jede Wirtschaftsform hat ihre eigene Natur und ihre eigenen Funktionsregeln, basierend auf einer bestimmten Eigentumsform an Produktionsmitteln, die eine relativ unabhängige Reproduktion der Produktivkräfte und entsprechende Produktionsverhältnisse ermöglicht. Dementsprechend bildet die Form des Privateigentums die Grundlage der Privatwirtschaft. In der Geschichte der sozioökonomischen Formen entstand das Privateigentum nach dem Zusammenbruch der primitiven kommunistischen Produktionsweise und der Entstehung der Sklavenhalter-Produktionsweise. Der Kapitalismus ist grundsätzlich eng mit dem kapitalistischen Privateigentum an Produktionsmitteln und der privatkapitalistischen Wirtschaft verbunden.
Zu Lebzeiten erwähnte Präsident Ho Chi Minh in seinem Werk „Allgemeines politisches Wissen“ (September 1953) die Existenz verschiedener Wirtschaftsformen, einschließlich der Privatwirtschaft, im Prozess des wirtschaftlichen und nationalen Aufbaus und befürwortete die synchrone Entwicklung der wirtschaftlichen Komponenten: „ Nationale Kapitalisten und individuelle Volkswirtschaften von Bauern und Handwerkern. Sie sind auch notwendige Kräfte für den Aufbau der Volkswirtschaft“; „Menschen mit Geschäften, kleinen Handwerks- oder Technologiewerkstätten werden durch ausländische Waren unterdrückt und können sich nicht entwickeln … Nationale Kapitalisten werden auch durch Imperialismus und Feudalismus unterdrückt und behindert, ohne Ausweg, ihre Unternehmen sind sehr instabil und gehen oft bankrott“ (3) . Schon in den frühen Tagen der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam, der heutigen Sozialistischen Republik Vietnam, erließ Präsident Ho Chi Minh zahlreiche Dokumente, in denen er die Existenz des privaten Wirtschaftssektors anerkannte, wie etwa Artikel 1 des Dekrets Nr. 48 des Präsidenten der Provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam vom 9. Oktober 1945, der besagt: „Während auf ein Gesetz zur Klärung des Rechtsstatus ausländischer Industrie- oder Handelsunternehmen oder Firmen in Vietnam gewartet wird, dürfen bestehende ausländische Unternehmen oder Firmen ihre Geschäftstätigkeiten wie bisher fortsetzen.“; Klausel II des Dekrets Nr. 43 des Präsidenten der Provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam vom 10. Oktober 1945, der besagt: „Dieser Fonds umfasst Subventionen der Regierung oder lokaler Stellen und hat die Rechtsform, gespendetes persönliches oder privates Eigentum zu erhalten.“; Artikel 1 des Dekrets Nr. 6/SL des Präsidenten der Demokratischen Republik Vietnam vom 20. Januar 1950 legt fest: „Ein öffentlich-privates Joint Venture ist ein anonymes Unternehmen, in dem die Regierung Kapital mit dem privaten Sektor bündelt, um Geschäfte gemäß dem allgemeinen Wirtschaftsplan der Regierung zu tätigen.“ Artikel 3 des Dekrets Nr. 119 des Präsidenten der Demokratischen Republik Vietnam vom 10. Oktober 1952 legt fest: „Unterstützung und Anleitung des Drucks und Vertriebs privater Verlage“ …
So ist die Existenz unterschiedlicher Eigentumsformen und -verhältnisse in Entwicklungsphasen eng mit der Entstehung sozioökonomischer Formen sowie der Existenz unterschiedlicher Wirtschaftstypen und der Rolle von Wirtschaftssektoren, einschließlich des privaten Sektors, im Prozess der wirtschaftlichen Entwicklung und des nationalen Aufbaus verknüpft, wie die Klassiker des Marxismus-Leninismus und Präsident Ho Chi Minh deutlich herausgestellt haben. Die Perspektive und die kreative Anwendung des Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedanken zur privaten Wirtschaftsentwicklung haben uns geholfen, den Weg für eine neue Entwicklung zu ebnen, in der der private Sektor neben der Existenz und Entwicklung anderer Wirtschaftssektoren die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft in der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft darstellt und zum Hebel für ein prosperierendes Vietnam wird.
Den Anweisungen von Präsident Ho Chi Minh zufolge ist die Entwicklung der privaten Wirtschaft keine Privatisierung der Volkswirtschaft, sondern ein Weg, alle Ressourcen freizusetzen und die Stärke der einzelnen Wirtschaftssektoren zu maximieren. Das ist völlig vernünftig, denn die Ressourcen der Privatwirtschaft liegen nicht nur in den Unternehmen, sondern auch in den Menschen. Unsere Partei hat dies auf vielen Parteitagen beharrlich vertreten, und Generalsekretär To Lam betonte kürzlich: „Eine prosperierende Wirtschaft kann sich nicht allein auf den staatlichen Sektor oder ausländische Investitionen stützen, sondern muss auf interne Stärke setzen, d. h. auf einen starken privaten Sektor, der eine Vorreiterrolle bei Innovation und Entwicklung des Landes spielt. Eine Volkswirtschaft kann nur dann wirklich prosperieren, wenn alle Menschen an der Schaffung materiellen Wohlstands beteiligt sind und eine Gesellschaft entsteht, in der jeder, jeder Haushalt und jede Person mit Begeisterung arbeitet.“ (4)
Der Prozess der Vervollkommnung der Richtlinien und Richtlinien der Partei, der Richtlinien und Gesetze des Staates zur privaten Wirtschaftsentwicklung
In der Phase der Erneuerung gilt die Entwicklung einer multisektoralen Wirtschaft als ein wirksamer Weg, um die Beschränkungen und Mängel der vietnamesischen Wirtschaft schrittweise zu beseitigen, Bedingungen für die maximale Freisetzung aller Ressourcen zu schaffen und die Rolle der Wirtschaftssektoren und Eigentumsformen zu fördern. Unter diesen Wirtschaftssektoren genießt die Privatwirtschaft bei unserer Partei einen hohen Stellenwert.
Anfang der 1980er Jahre, nach einer langen Phase der Zweiteilung der Wirtschaftssektoren – Staat und Gesellschaft – stagnierte die Wirtschaft unseres Landes. Denn „während das Kapital von Staat und Gesellschaft noch begrenzt war, wurde das verbleibende Kapital der Bevölkerung fast ausschließlich für Konsum, Lagerung und den Kauf von Gütern zum Horten verwendet“ (5) . Vor diesem Hintergrund betonte unsere Partei die Notwendigkeit, „Vorurteile bei der Beurteilung und Behandlung von Arbeitnehmern verschiedener Wirtschaftssektoren zu beseitigen … und ein günstiges sozialpsychologisches Umfeld für die Umsetzung der Politik der Nutzung und Reform der Multisektorenwirtschaft zu schaffen“ (6) . Dies ist ein sehr wichtiger Leitgedanke bei der Änderung der Wirtschaftsentwicklungsstrategie seit dem 6. Parteitag. Dieser Gesichtspunkt hat den Weg für die Politik zur Entwicklung der Privatwirtschaft in Vietnam während der Erneuerungsphase geebnet.
Auf der 6. Zentralkonferenz der 6. Amtszeit (1988) bekräftigte unsere Partei erneut, dass die Entwicklung einer multisektoralen Wirtschaft eine konsequente Politik der vietnamesischen Wirtschaft in der Übergangsphase sei; gleichzeitig bekräftigte sie, dass die Privatwirtschaft ohne Einschränkungen hinsichtlich Standort, Umfang und in Branchen und Berufen entwickelt werden soll, die nicht gesetzlich verboten sind. Auf dem 7. Parteitag (1991) konkretisierte unsere Partei den Verwaltungsmechanismus der Privatwirtschaft: „Die Privatwirtschaft wird, insbesondere im Produktionssektor, unter der Leitung und Führung des Staates entwickelt“ (7) . Nach 10 Jahren der Erneuerung des Landes (1996) erkannte unsere Partei auf dem 8. Parteitag die Stellung, die Rolle und den Beitrag der Privatwirtschaft zur Entwicklung des Landes an. Unsere Partei betonte: „Die individuelle und kleinstrukturierte Wirtschaft hat eine wichtige und langfristige Stellung“ (8) .
Auf der 5. Zentralkonferenz der 9. Legislaturperiode (März 2002) verabschiedete unsere Partei erstmals eine spezielle Resolution zur Entwicklung der Privatwirtschaft – Resolution Nr. 14-NQ/TW „Zur weiteren Innovation von Mechanismen und Politiken, zur Förderung und Erleichterung der Entwicklung der Privatwirtschaft“ (im Folgenden als Resolution Nr. 14 bezeichnet). In der Resolution heißt es: „Die Privatwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Volkswirtschaft. Die Entwicklung der Privatwirtschaft ist eine langfristige strategische Frage bei der Entwicklung einer sozialistisch orientierten, multisektoralen Wirtschaft und trägt wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung der zentralen Aufgaben der Wirtschaftsentwicklung, Industrialisierung und Modernisierung sowie zur Stärkung der inneren Stärke des Landes bei der internationalen Wirtschaftsintegration bei“ (9) .
Der 12. Parteitag markierte einen Durchbruch in der Sichtweise unserer Partei zur Entwicklung der Privatwirtschaft und bekräftigte: „Die Privatwirtschaft ist eine wichtige Triebkraft der Wirtschaft“ (10) . Dies zeigt, dass die Partei die zunehmend wichtige Rolle der Privatwirtschaft in der Volkswirtschaft anerkennt. Um die Politik des 12. Parteitags zur Entwicklung der Privatwirtschaft umzusetzen, erließ unsere Partei auf der 5. Zentralkonferenz (12. Legislaturperiode) am 3. Juni 2017 die Resolution Nr. 10-NQ/TW mit dem Titel „Über die Entwicklung der Privatwirtschaft zu einer wichtigen Triebkraft der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft“ (im Folgenden als Resolution Nr. 10 bezeichnet).
Insbesondere erließ das Politbüro am 4. Mai 2025 die Resolution Nr. 68-NQ/TW „Über die Entwicklung der Privatwirtschaft“ (im Folgenden als Resolution Nr. 68 bezeichnet). Darin heißt es, dass sich die Privatwirtschaft unseres Landes nach fast 40 Jahren der Erneuerung sowohl quantitativ als auch qualitativ allmählich entwickelt hat und zu einer der wichtigsten Triebkräfte der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft geworden ist. Die Resolution setzt das Ziel, dass die Privatwirtschaft bis 2030 die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft sein wird; eine Vorreiterrolle in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, bei Innovation und digitaler Transformation.
Es ist ersichtlich, dass während der Erneuerungsphase die Leitlinien und Richtlinien der Partei zur Privatwirtschaft schrittweise ergänzt, weiterentwickelt und zunehmend verbessert wurden, was den großen Beitrag der Privatwirtschaft umgehend widerspiegelt.
Die Leitlinien und Richtlinien der Partei bekräftigen nicht nur die Rolle und den großen Beitrag der Privatwirtschaft, sondern zielen auch darauf ab, die Rolle und Stellung des privaten Wirtschaftssektors durch konkrete und realistische Lösungen zu stärken, die Synchronisierung mit anderen Wirtschaftssektoren sowie die Koordination und harmonische Verbindung zwischen Staat und Wirtschaftssektor sicherzustellen und gleichzeitig die kreative Rolle des Staates zu wahren. Dazu gehören die Stärkung der Verbindungen zwischen privaten Unternehmen, privaten Unternehmen mit staatlichen Unternehmen und Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen, die Ausweitung der Beteiligung privater Unternehmen an wichtigen nationalen Projekten sowie die Diversifizierung und Verbesserung der Wirksamkeit der Kooperationsformen zwischen Staat und privatem Wirtschaftssektor. In der Resolution Nr. 68 wird auch ausdrücklich die Ehrung, Belobigung und Belohnung typischer und fortschrittlicher Unternehmer und Unternehmen festgelegt, die effektiv und nachhaltig wirtschaften, ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und sich aktiv an Gemeinschaftsaktivitäten beteiligen.
In dem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ bekräftigte Generalsekretär To Lam weiterhin: „Die Privatwirtschaft muss die Vorreiterrolle in der neuen Ära einnehmen“, „Die Privatwirtschaft muss danach streben, die treibende Kraft zu werden und bei der Anwendung von Technologie, Innovation und Kreativität führend zu sein.“
Der Standpunkt des Generalsekretärs bei der Ausrichtung der Privatwirtschaft auf die Rolle des „Pioniers“, der „Hauptkraft“ und des „Führers“ in einer Reihe von Branchen und Bereichen im Zusammenhang mit Wissenschaft, Technologie und Innovation ist die Ergänzung und Weiterentwicklung des Standpunkts unserer Partei zur Rolle der Privatwirtschaft in der neuen Entwicklungsära – der Ära der nationalen Entwicklung; ist die Konkretisierung und Entwicklung der Politik zur Entwicklung der Privatwirtschaft auf eine neue Höhe; Unterstützung der Privatwirtschaft bei der Begleitung der Staatswirtschaft und der Kollektivwirtschaft – zweier Wirtschaftskomponenten, die eine solide Grundlage der Volkswirtschaft und der Wirtschaft mit ausländischem Investitionskapital bilden; Förderung und Diversifizierung der Kapitalquellen für die Privatwirtschaft, Stärkung der Verbindung zwischen der Privatwirtschaft und der Staatswirtschaft, der Kollektivwirtschaft und der Wirtschaft mit ausländischem Investitionskapital; schrittweise Bildung und Mobilisierung eines Teams exzellenter, engagierter und visionärer Geschäftsleute zur Teilnahme an der nationalen Regierungsführung, Beitrag zur Sicherstellung der Umsetzung der Sozialisierungspolitik in vielen wichtigen Bereichen, wie z. B. Bereitstellung hochwertiger Gesundheits- und Bildungsdienste, Entwicklung der Kultur- und Unterhaltungsindustrie, Verknüpfung von Forschungseinrichtungen mit der Praxis, Beitrag zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen …
Die Entwicklung und die zunehmend wichtigere Rolle der Privatwirtschaft in der Entwicklung des Landes sind mit dem Prozess der Vervollkommnung der Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie der Richtlinien und Gesetze des Staates verbunden.
Unsere Partei und unser Staat haben sich durch zahlreiche Orientierungen, Maßnahmen und Strategien auf die Entwicklung der Privatwirtschaft konzentriert, um die Harmonie und Synchronisierung mit anderen Wirtschaftssektoren zu gewährleisten. Seit der Veröffentlichung der Resolution Nr. 14 vor über 20 Jahren vertritt unsere Partei die Ansicht, dass die Entwicklung der Privatwirtschaft eine langfristige strategische Frage für den Aufbau einer sozialistisch orientierten, multisektoralen Wirtschaft darstellt und wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung der zentralen Aufgaben der wirtschaftlichen Entwicklung, Industrialisierung und Modernisierung sowie zur Stärkung der inneren Stärke des Landes in der internationalen Wirtschaftsintegration beiträgt. Seit der Resolution Nr. 14 wurde die Politik der Entwicklung der Privatwirtschaft zunehmend ergänzt und vervollkommnet: Von der Anerkennung des Staates, der Kollektivwirtschaft und der Privatwirtschaft als Kern für die Entwicklung einer unabhängigen und autonomen Wirtschaft in Resolution Nr. 10 bis hin zur Anerkennung, dass die Kollektivwirtschaft und die Privatwirtschaft zusammen mit der Staatswirtschaft eine zentrale Rolle beim Aufbau einer unabhängigen, autonomen, eigenständigen und selbstverwalteten Wirtschaft spielen, die mit einer tiefen, substanziellen und effektiven internationalen Integration verbunden ist, um dem Land zu helfen, dem Risiko des Rückschritts zu entgehen und eine prosperierende Entwicklung zu erreichen. Dies ist eine theoretische Weiterentwicklung des Standpunkts zur Entwicklung der Privatwirtschaft, die die größtmögliche Förderung der inneren Stärke sicherstellt und gleichzeitig innere und äußere Stärke in der Resolution Nr. 68-NQ/TW kombiniert.
Einer der Höhepunkte und die wirksamste Umsetzung der letzten Zeit ist die Politik der Förderung der Bildung privater Wirtschaftsgruppen mit mehreren Eigentümern und der privaten Kapitalbeteiligung an staatlichen Wirtschaftsgruppen, die in der Lage sind, an regionalen und globalen Produktionsnetzwerken und Wertschöpfungsketten teilzunehmen. In Resolution Nr. 10 wird die Privatwirtschaft ermutigt, sich durch Kapitalbeteiligungen und den Kauf von Anteilen an staatlichen Unternehmen im Zuge der Umwandlung in Privatunternehmen oder der Desinvestition des Staates zu beteiligen. Wir konnten erfolgreich Unternehmen des Privatsektors entwickeln und die Grundlage für die Entstehung der Politik zur Ausweitung der Beteiligung privater Unternehmen an wichtigen nationalen Projekten schaffen. Der Staat verfügt proaktiv über Richtlinien für Ausschreibungen, begrenzte Ausschreibungen oder zweckgebundene Ausschreibungen oder über Vorzugsrichtlinien, um den privaten Wirtschaftssektor zu ermutigen, sich mit dem Staat in strategischen Bereichen, wichtigen und zentralen nationalen wissenschaftlichen Forschungsprojekten und -aufgaben (wie Hochgeschwindigkeitszügen, Stadtbahnen, Vorreiterindustrien, Energieinfrastruktur, digitale Infrastruktur, umweltfreundlichem Verkehr, Verteidigungsindustrie, Sicherheit usw.) und dringenden und dringlichen Aufgaben zu beteiligen.
Die rasante Entwicklung und der große Beitrag der Privatwirtschaft zu den allgemeinen Erfolgen, die das Land in den fast 40 Jahren des Wiederaufbauprozesses erzielt hat, sind deutlich erkennbar. In dem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ verglich Generalsekretär To Lam die Entwicklung der Privatwirtschaft in der Anfangsphase des Wiederaufbaus mit der Entwicklung der letzten Jahre, um die rasante Entwicklung und den großen Beitrag der Privatwirtschaft zu den allgemeinen Erfolgen, die das Land in den fast 40 Jahren des Wiederaufbauprozesses erzielt hat, aufzuzeigen. Das heißt: „Während in der Anfangsphase der Innovation die Privatwirtschaft nur eine untergeordnete Rolle spielte und die Wirtschaft hauptsächlich auf den staatlichen Sektor und ausländische Direktinvestitionen (FDI) angewiesen war, hat dieser Wirtschaftssektor in den letzten zwei Jahrzehnten ... ein starkes Wachstum erfahren und ist zu einer der wichtigsten Säulen der Wirtschaft geworden. Er erweist sich zunehmend als besonders wichtige Triebkraft für das nationale Wirtschaftswachstum. Mit fast einer Million Unternehmen und etwa fünf Millionen Privathaushalten trägt der Privatsektor derzeit etwa 51 % zum BIP und mehr als 30 % zum Staatshaushalt bei, schafft über 40 Millionen Arbeitsplätze und stellt mehr als 82 % aller Arbeitnehmer in der Wirtschaft. Er steuert fast 60 % des gesamten gesellschaftlichen Investitionskapitals bei“ (11) . Dies ist eine Bewertung, die auf einer Zusammenfassung der Vorgehensweisen sowie einem Vergleich und einer Gegenüberstellung der Erscheinungsform der vietnamesischen Wirtschaft unter dem Einfluss der Privatwirtschaft basiert. Der Generalsekretär wies außerdem darauf hin, dass die Privatwirtschaft nicht nur zu bedeutenden Veränderungen der Volkswirtschaft führe, sondern auch viele Arbeitsplätze schaffe, das materielle und geistige Leben der Menschen verbessere und eine neue Generation von Produktions- und Geschäftsunternehmen hervorbringe – eine Generation vietnamesischer Unternehmer, die nicht nur viele große Erfolge auf dem heimischen Markt erzielen, sondern auch stark in die Welt hinausgehen.
Die Privatwirtschaft als „Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ zu betrachten, ergänzt und entwickelt weiterhin den Standpunkt unserer Partei hinsichtlich der zunehmend wichtigen Rolle der Privatwirtschaft in der neuen Ära der Entwicklung, der Ära des nationalen Wachstums; es ist eine Ergänzung und Entwicklung der Theorie zur Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft, einschließlich einer synchronen und umfassenden Entwicklung für alle Wirtschaftssektoren, mit Schwerpunkt auf der Förderung des Wachstums, während gleichzeitig die Harmonie mit dem Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung sichergestellt wird.
Generalsekretär To Lam wies auch darauf hin, dass es zwar noch immer gewisse Einschränkungen, „Engpässe“ und „Barrieren“ für die private Wirtschaftsentwicklung gebe, wir aber angesichts der großartigen Ergebnisse, die die Privatwirtschaft gebracht habe, voll und ganz an die rosige Zukunft des Landes glauben könnten – ein wohlhabendes Vietnam. Gleichzeitig gibt es uns Vertrauen und Kraft in die richtige Politik der Partei und stärkt unsere Widerstandskraft und Wachsamkeit gegenüber den falschen Argumenten feindlicher, reaktionärer und opportunistischer politischer Kräfte: „Wir leben in einem historischen Moment, sind Zeugen einer beispiellosen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und eines unbeständigen internationalen Umfelds, in dem sowohl Zusammenarbeit als auch Kampf Hand in Hand gehen und Chancen und Herausforderungen stets Hand in Hand gehen. Aber mit einem unerschütterlichen Geist, mit Entschlossenheit und brennendem Wunsch kann Vietnam ein neues Wunder der sozioökonomischen Entwicklung vollbringen! Eine starke Wirtschaft nimmt Gestalt an, eine Generation vietnamesischer Unternehmer mit Mut und Innovation, voller Geschäftsenthusiasmus und Patriotismus schreibt die Geschichte des Erfolgs und einer strahlenden Zukunft weiter, ein sozialistisches Vietnam, das Schulter an Schulter mit den Weltmächten steht, wie es sich Präsident Ho Chi Minh gewünscht hat, wird in naher Zukunft allmählich Wirklichkeit“ (12) ./.
-------------
(1), (2) C. Marx und F. Engels: Manifest der Kommunistischen Partei , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2017, S. 99, 103 – 104
(3) Ho Chi Minh: Complete Works , National Political Publishing House Truth, Hanoi, 2011, Bd. 8, S. 267
(4) Professor Dr. To Lam: „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“, Communist Magazine , Nr. 1.059, April 2025, S. 5
(5), (6), (7), (8) Dokumente des Nationalen Delegiertenkongresses in der Renovierungsperiode (Perioden VI, VII, VIII, IX, X ), National Political Publishing House, Hanoi, 2010, S. I, S. 52, 58 - 59, 333, 681
(9) Dokumente der 5. Konferenz des 9. Zentralen Exekutivkomitees , National Political Publishing House, Hanoi, 2002, S. 57 - 58
(10) Dokumente des 12. Nationalen Delegiertenkongresses , Zentrales Parteibüro, Hanoi, 2016, S. 25
(11), (12) Professor, Dr. To Lam: „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“, Communist Magazine , Nr. 1.059, April 2025, S. 3 – 4.8
Quelle: https://tapchicongsan.org.vn/web/guest/thuc-tien-kinh-nghiem1/-/2018/1111402/phat-trien-kinh-te-tu-nhan---chu-truong-thuc-day-khoi-nghiep%2C-doi-moi-sang-tao%2C-dong-luc-cho-mot-viet-nam-thinh-vuong.aspx
Kommentar (0)