Ich fühle mich in der Schlangenforschung nicht mehr allein
Reporter: In einem Gespräch vor 6 Jahren erzählten Sie uns von einem Schlangenbiss-Unfall, den Sie und Ihre Kollegen während Exkursionen erlitten und der sie teilweise psychisch erschütterte. Und du?
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Thien Tao: Verwirrt und verängstigt. Besonders als ich so jung war. Während meiner Recherchen wurde ich auch von einer Hornotter gebissen. Ich musste mir damals Mut machen, als ich erfuhr, dass das Gift dieser Art nicht allzu gefährlich ist und dass die Giftmenge, die in den Körper gelangt, nicht groß ist, weil es nur abgegrast wurde. Obwohl ich ruhig Erste Hilfe leistete und einen festen Verband anlegte, dachte ich, dass ich so schnell wie möglich in eine medizinische Einrichtung gebracht werden müsste. Beruhigen Sie sich wieder und beobachten Sie die Reaktionen Ihres Körpers. Ihre Vitalfunktionen sind alle ziemlich gut, wenn Sie in der medizinischen Einrichtung ankommen, und Sie haben Glück, denn für diese Spezies ist kein Serum verfügbar.
Auch mein Kollege war sehr verwirrt, als er von einer Giftschlange gebissen wurde. Ich erinnere mich, dass mein Onkel, ein Kollege von mir, unglücklicherweise auf einer Insel in Quang Ninh von einer Grubenotter gebissen wurde. Die ganze Gruppe war besorgt, aber die Situation war schwierig, weil es Nacht war, es mehrere Stunden dauern würde, bis wir an Land kamen, und das Telefonsignal instabil war. In diesem Moment ist neben der Ersten Hilfe auch eine Psychotherapie sehr wichtig, denn wenn Sie die Fassung verlieren, ist es schwierig, damit umzugehen. Aus unserer praktischen Erfahrung wissen wir, dass die Toxizität dieser Art und der Biss nicht allzu gefährlich sind und dass in diesem Fall kein Gegengiftserum verfügbar ist.
Reporter: Haben Sie sich nach 20 Jahren in diesem Beruf jemals einsam gefühlt?
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Thien Tao: Zuerst fühlte ich mich einsam und ein bisschen verängstigt. Wie Sie sehen, scheint dieser Job etwas anders zu sein und kann ziemlich isoliert sein, nicht viele Leute interessieren sich dafür. Doch mit der Zeit wuchs mein Interesse und meine Leidenschaft für die Erforschung der Geheimnisse der Schlangen . Es gab auch Leute, die etwas über Schlangen lernen wollten. Manchmal wurde ich eingeladen, mein Wissen über die Identifizierung von Giftschlangen oder natürlichen Giften von Giftschlangen weiterzugeben ... Dadurch erhielt ich für meine Forschung jede Menge neue Inspiration. Und dank der Inspiration durch die gründliche Forschung meiner Vorgänger, insbesondere meines Lehrers in Russland, bin ich bei meiner Arbeit motivierter.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass viele Journalisten mittlerweile daran interessiert sind, Informationen über die Schlangenforschung, wie etwa die Entdeckung und Beschreibung neuer Arten für die Wissenschaft, angewandte Forschung zu Schlangengiften usw., mit der Öffentlichkeit zu teilen. Darüber hinaus sorgt der Ausbau des Forschungsteams und die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Kollegen dafür, dass wir uns nicht länger einsam fühlen. Die kleine, aber vernetzte wissenschaftliche Gemeinschaft gibt mir die Motivation, diesen anspruchsvollen Weg weiterzugehen.
Reporter: Nach 20 Jahren in diesem Beruf ist die Menge der Daten, die Sie gesammelt haben, wirklich riesig?
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Thien Tao: Bis jetzt hat unsere Forschungsgruppe systematisch eine Datenbank über Giftschlangen und Schlangengifte aufgebaut, die viele Datenfelder enthält, die der Forschung zur Artenvielfalt, Verbreitung, Epidemiologie usw. dienen und Ärzten auch Vorschläge für die Auswahl von Behandlungsschemata liefern. Ich möchte jedoch auch betonen, dass die Anweisungen aus unserer Datenbank nur 1 % ausmachen, während 99 % des Erfolgs bei der Rettung von Opfern unglücklicher Schlangenbissunfälle von den Ärzten abhängen, die sie direkt behandeln.
Reporter: Sehen Sie in Ihrer Forschungskarriere in letzter Zeit Fortschritte oder Durchbrüche?
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Thien Tao: Während der zwei Jahre der Covid-19-Pandemie hatte unsere Gruppe mehr Zeit, um zu diskutieren, sich zu orientieren und Ideen für die Entwicklung der Forschungsgruppe vorzuschlagen. Derzeit erhält das Forschungsteam finanzielle Unterstützung von der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologien, um eine Datenbank mit landlebenden Giftschlangenarten aufzubauen. Gleichzeitig intensivieren wir die Forschung zu Schlangengifttoxinen, um die Natur dieser Verbindungen weiter aufzuklären.
Darüber hinaus entwickelt die Gruppe auch interdisziplinäre Forschungskooperationen, um die Evolution der Schlangengifttoxine zu erforschen und so neue Ideen zu entwickeln, die von der Grundlagenforschung zur praktischen Anwendung gelangen. Einer unserer nächsten Forschungsschwerpunkte wird beispielsweise die Analyse traditioneller chinesischer Medizinrezepte auf Grundlage des Wissens indigener Völker sein, um so eine stärkere wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung traditioneller Therapien zu schaffen.
Im Jahr 2025 wird das Team die Datenbank der Landgiftschlangen weiter ausbauen und sich dabei auf mehr als 10 häufige Arten konzentrieren. Darüber hinaus werden wir das Volkswissen der indigenen Gemeinschaften miteinbeziehen, um Heilmittel zu entwickeln, die Menschen vor Schlangenbissen schützen. Alle diese Aktivitäten verfolgen gemeinnützige Zwecke und sollen der Gemeinschaft praktische Werte vermitteln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/pho-giao-su-tien-si-nguyen-thien-tao-va-hanh-trinh-20-nam-lam-ban-voi-ran-doc-post858288.html
Kommentar (0)