Am Morgen des 25. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen zwei nationale Zielpolitiken: Gesundheitswesen, Bevölkerung und das Programm zur Modernisierung und Verbesserung der Qualität von Bildung und Ausbildung.

Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh erklärte, es bestehe seit vielen Legislaturperioden eine Schwäche: Die Politik sei zwar richtig, doch die Umsetzung weise Mängel auf, was zu Misserfolgen oder einer schleppenden Umsetzung führe. Die Gründe dafür lägen laut dem stellvertretenden Premierminister in mangelnder Institutionalisierung, unzureichender Ressourcenbereitstellung und fehlender Entschlossenheit bei der Umsetzung. Das Politbüro habe daher die dringende Notwendigkeit betont, dieses Problem mit allen Mitteln zu beheben.

gen o z72600661021563cdffe6d5c5ea0932ea459c681c7474a 1764042794670163554981.jpg
Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht bei dem Treffen. Foto: VGP

Im Bildungsbereich betonte der stellvertretende Premierminister, dass eines der Ziele darin bestehe, die Universitäten unter die besten der Welt zu bringen, den Fokus auf die Ausbildung sozialer Kompetenzen zu legen und die Situation des „Papageienlernens“ zu überwinden.

„Wir haben ein System des Wettlaufs um die Gründung von Universitäten, was als Kriterium für die Rangfolge der Provinzen gilt. Daher versucht jede Provinz, pädagogische Hochschulen, Finanzhochschulen und juristische Fakultäten so schnell wie möglich in Universitäten umzuwandeln und dabei eilig einige wenige Kriterien für die Anerkennung als Universität zu erfüllen“, sagte Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh.

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten hatte das Politbüro nicht das Ziel, 100 oder 200 Universitäten zu gründen, sondern konzentrierte sich vielmehr auf die Überarbeitung der Kriterien für Universitäten, die internationalen Standards entsprechen. Universitäten, die diese Standards nicht erfüllen, werden fusionieren oder aufgelöst. Der stellvertretende Ministerpräsident erklärte, dass die Kriterien die Anzahl der Professoren, Doktoren und Studiengänge klar festlegen würden.

Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh erklärte außerdem, dass die Resolution auch die Durchführung bestimmter Studiengänge an nicht spezialisierten Universitäten untersagt. So sollen beispielsweise Ärzte nur an medizinischen Fakultäten ausgebildet werden dürfen, und es gibt mehr als 90 juristische Fakultäten an Universitäten. Künftig sollen nicht spezialisierte Hochschulen keine Bachelor-Absolventen der Rechtswissenschaften mehr ausbilden dürfen; Jura soll lediglich als Wahlfach gelehrt werden.

Auch die Qualität der postgradualen Ausbildung muss verbessert werden, um der Situation von Teilzeitprofessoren entgegenzuwirken, die zwar an 9-10 Hochschulen „die Trommel rühren“, um Studierende einzuschreiben, aber manchmal das ganze Jahr über nicht an der Hochschule erscheinen und sich tatsächlich nicht am Unterricht beteiligen.

Der stellvertretende Premierminister bekräftigte, dass die Resolution ausdrücklich darauf abzielt, Absolventen mit der von der Gesellschaft gewünschten Qualität auszubilden, die internationalen Standards entsprechen. Dies ist ein Schritt hin zur Schaffung hochqualifizierter Fachkräfte und einer von drei strategischen Durchbrüchen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/pho-thu-tuong-chi-truong-y-duoc-dao-tao-bac-si-truong-khong-chuyen-khong-dao-tao-cu-nhan-luat-2466294.html