Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Phu bien tap luc“ und die Souveränität unseres Landes über die Archipele Hoang Sa und Truong Sa

Phu bien tap luc wurde von Le Quy Don während seiner Zeit als Militärberater in Thuan Hoa um 1776 zusammengestellt. Dieses Werk ist eine Sammlung von Notizen, Umfragen und Systematisierungen wichtiger Informationen über die Wirtschaft und Gesellschaft von Dang Trong vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zu seiner Amtszeit.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên08/11/2025

„Phu bien tap luc“ bedeutet „Aufzeichnungen zur Befriedung der Bevölkerung in den Grenzgebieten“. Das Buch ist eine Enzyklopädie, die von Le Quy Don in nur etwa sechs Monaten fertiggestellt wurde. Das chinesische Originalmanuskript befindet sich in der Bibliothek des Archäologischen Instituts von Saigon (sechs Bände sind erhalten). Die Erstveröffentlichung erfolgte 1972 in der Übersetzung von Le Xuan Giao.

Später prüfte, übersetzte und bearbeitete das Historische Institut den Text sorgfältig und veröffentlichte ihn 1977 als Buch, als ersten Band der gesammelten Werke von Le Quy Don . Aufgrund seiner bedeutenden Rolle wurde „Phu Bien Tap Luc“ seitdem von verschiedenen Verlagen vielfach neu aufgelegt.

Gemäß dem 6-bändigen Werk ist Band 2: Berg- und Flussgelände, Wälle, Hauptquartiere, Straßen, Fährterminals und Bahnhöfe in Thuan Hoa und Quang Nam der Band, der die detailliertesten Beschreibungen der beiden Archipele Hoang Sa und Truong Sa enthält.

Wichtige antike Dokumente über Hoang Sa und Truong Sa

Die Aufzeichnungen von Le Quy Don über Hoang Sa und Truong Sa in Phu Bien Tap Luc gelten als wichtige antike Dokumente und konzentrieren sich auf drei Hauptthemen:

Bezüglich der geografischen Lage und der natürlichen Gegebenheiten der Hoang-Sa- und Truong-Sa-Archipel schrieb Le Quy Don: „Im Bezirk Binh Son der Präfektur Quang Ngai liegt die Gemeinde An Vinh nahe dem Meer. Nordöstlich davon erheben sich über 130 Gipfel aus Inseln und Bergen, die vom Meer voneinander getrennt sind. Von einer Insel zur anderen benötigt man einen Tag oder wenige Stunden. Auf den Bergen gibt es einen Süßwasserbach. Auf den Inseln erstreckt sich eine etwa 30 Meilen lange, flache, große, goldene Sandbank mit klarem Wasser am Grund. Dort befinden sich unzählige Vogelnester, und Tausende, ja Zehntausende von Vögeln nisten sich ein. Sobald sie Menschen sehen, lassen sie sich in ihrer Nähe nieder und meiden sie nicht. Am Ufer findet man viele Kuriositäten. Dort leben Elefantenohrschnecken, deren Samen so groß wie eine Fingerspitze, scharf und undurchsichtig sind – ganz anders als Perlen. Aus ihren Gehäusen lassen sich Spielkarten schnitzen, und aus dem Kalk kann man Häuser bauen…“ (Le Quy Don; Phu) Bien Tap Luc , übersetzt vom Institut für Geschichte; Verlag für Kultur und Information, 2007, Seite 154).

'Phủ biên tạp lục' và chủ quyền của nước ta trên quần đảo Hoàng Sa, Trường Sa - Ảnh 1.

Der Altar von Le Quy Don an der Gedenkstätte des Gelehrten Le Quy Don im Dorf Dong Phu, Gemeinde Le Quy Don, Provinz Hung Yen

FOTO: DOKUMENTATION

'Phủ biên tạp lục' và chủ quyền của nước ta trên quần đảo Hoàng Sa, Trường Sa - Ảnh 2.

Das Buch " Phu bien tap luc", das 1972 in Saigon veröffentlicht wurde

FOTO: DOKUMENTATION

Er beschrieb die Merkmale und Aktivitäten der Hoang-Sa- und Bac-Hai-Teams: „Früher stellte die Nguyen-Dynastie das Hoang-Sa-Team mit 70 Mitgliedern auf. Die Rekruten stammten aus der Gemeinde An Vinh, wurden jedes Jahr im Februar in Schichten eingeteilt, erhielten ein Depeschenschreiben, nahmen genügend Proviant für sechs Monate mit und reisten mit fünf kleinen Fischerbooten. Die Fahrt dauerte drei Tage und drei Nächte, bis man die Insel erreichte. Dort konnte man frei Vögel und Fische fangen. Man konnte Schiffsgüter wie Schwerter, Pferde, Silberblumen, Geld, Silberkugeln, Bronzegegenstände, Zinn- und Bleiblöcke, Gewehre, Elfenbein, Bienenwachs, Porzellan und Kriegswerkzeuge bergen und außerdem Schildkrötenpanzer, Meeresschildkrötenpanzer, Seegurken und viele andere Muscheln sammeln. Im achten Monat kehrte man zurück, ging in den Hafen von Eo, begab sich zur Zitadelle von Phu Xuan, wo man sich registrieren und bewerten ließ. Anschließend verkaufte man die Muscheln, Meeresschildkröten und Seegurken separat und erhielt dann eine Bescheinigung für die Rückkehr …“ (zitiertes Buch, Seite 155).

… „Die Familie Nguyen gründete außerdem das Bac-Hai-Team, ohne die genaue Anzahl der Stellen festzulegen. Die Freiwilligen, die entweder aus dem Dorf Tu Chinh in Binh Thuan oder aus der Gemeinde Canh Duong stammten, erhielten einen Einsatzschein, waren von Steuern und Patrouillengebühren befreit und durften mit kleinen Fischerbooten in die Gebiete von Bac Hai, zur Insel Con Lon und zu den Inseln in Ha Tien fahren. Die Leitung des Teams oblag Cai Doi Hoang Sa. Sie sammelten ausschließlich Meeresprodukte aller Art, Gold und Silber wurden jedoch selten mitgenommen.“ (zitiertes Buch, Seite 155).

Le Quy Don bezog sich auch auf frühere Quellen, wie etwa die Karte Thien Nam Tu Chi Lo Do von Do Ba Cong Dao (Mitte des 16. Jahrhunderts), in der vermerkt war: „Bai Cat Vang (Hoang Sa) ist etwa vierhundert Meilen lang, zwanzig Meilen breit und steht aufrecht mitten im Meer…“.

Ein von Le Quy Don aufgezeichnetes historisches Ereignis belegt die Anerkennung und den Respekt des chinesischen Hofes für die Souveränität der vietnamesischen Fischer: Im 18. Jahr der Qianlong-Ära (1753) wurden zehn Soldaten der Hoang-Sa-Gruppe (in offiziellen Depeschen als „Soldaten der Gemeinde An Vinh, Gruppe Cat Vang“ bezeichnet) vom Wind in den Hafen von Thanh Lan (Präfektur Quynh Chau, Hainan) verweht. Beamte der Qing-Dynastie untersuchten die Lebensmittel und schickten sie auf Bitten von Fürst Nguyen Phuc Chu in ihre Heimatorte zurück. Dieser Vorfall zeigt, dass die chinesische Regierung damals die Aktivitäten der Hoang-Sa-Gruppe kannte, offizielle Depeschen mit der Regierung von Thuan Hoa (Dang Trong) austauschte und gleichzeitig Vietnams Souveränitätsbemühungen auf diesem Archipel respektierte.

Le Quy Dons Aufzeichnungen über die Aktivitäten des Hoang Sa-Teams – einer paramilitärisch organisierten Milizeinheit, die im Namen des Staates Meeresprodukte sammelte und die Souveränität ausübte – lieferten authentische Beweise dafür, dass der vietnamesische Staat die Souveränität über Hoang Sa schon seit jeher kontinuierlich und friedlich etabliert, verwaltet und ausgeübt hatte.

Diese Dokumente belegen Folgendes: Die Souveränität über Hoang Sa und Truong Sa lag vor der Le-Quy-Don-Periode bei Dai Viet. Die Ausübung dieser Souveränität erfolgte im Rahmen staatlicher Verwaltungstätigkeiten, friedlich und kontinuierlich. Auch die Nachbarländer, darunter die Qing-Dynastie (China), erkannten und respektierten die Souveränität Dai Viets über diese beiden Archipele. (Fortsetzung folgt)

Quelle: https://thanhnien.vn/phu-bien-tap-luc-va-chu-quyen-cua-nuoc-ta-tren-quan-dao-hoang-sa-truong-sa-18525110721315124.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt