DIE PLÄNE VON SCHÜLERN UND ELTERN STÖREN
In den letzten Tagen haben viele Eltern von Schülern an weiterführenden Schulen in Phu Tho Ward, Tang Nhon Phu Ward... der Presse Stundenpläne ihrer Schüler zur Verfügung gestellt, darunter auch solche von Schulen, die samstags 4-5 Unterrichtsstunden vorsehen.
Ein Elternteil eines Schülers der Hoa Lu Secondary School (Tang Nhon Phu Ward) äußerte seine Frustration darüber, dass sein Kind von Montag bis Freitag ganztägig in der Schule ist. Im letzten Schuljahr konnte sein Kind das gesamte Wochenende zu Hause verbringen, um Sport zu treiben, zu spielen und Englisch zu lernen. Doch in der 7. Klasse sieht der Stundenplan vor, dass sein Kind von Montag bis Freitag sieben Stunden täglich und samstagvormittags zusätzlich vier Stunden Unterricht hat. Dies beeinträchtigt den Englischunterricht im Förderzentrum, der seit vielen Jahren stabil war, sowie andere Aktivitäten des Schülers.
Dies stört nicht nur den bisherigen, stabilen Studien- und Ausbildungsplan der Schüler, sondern führt auch bei vielen Eltern zu Unmut, da der Unterricht nach dem Samstagsplan mit dem regulären Lehrplan die Kinder unter Druck setzt. Unter der Woche finden hingegen Unterrichtsstunden in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik , Naturwissenschaften und Technik), Lebenskompetenzen usw. statt.

Viele Schulen erstellen unzumutbare Stundenpläne; die Schüler lernen immer auch samstags, obwohl sie von Montag bis Freitag 2 Unterrichtseinheiten pro Tag haben.
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
Beispielsweise umfasst der Stundenplan der Hoa Lu Secondary School am Samstag vier Unterrichtsstunden des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018, darunter zwei Englischstunden, eine Mathematikstunde und eine Literaturstunde. Am Dienstag hingegen finden zwei Stunden „Englischförderung – ILA“ und am Donnerstag eine Stunde „STEM – Lebenskompetenzen“ statt.
Viele Schulleiter erklärten den Eltern die Regelung des Samstagsunterrichts und sagten, dass sich die Anzahl der Unterrichtsstunden und der Umfang des Lehrplans der Sekundarstufe nicht ändern würden, der Stundenplan jedoch gemäß den neuen Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung angepasst werden müsse. Diese sehen 2 Unterrichtseinheiten pro Tag, einen Mindeststudienplan von 5 Tagen pro Woche, maximal 11 Unterrichtseinheiten pro Woche und nicht mehr als 7 Unterrichtsstunden pro Tag vor.
Viele Eltern sind jedoch verärgert und schlagen vor, dass MINT-Kurse, Lebenskompetenztraining oder Englischunterricht mit muttersprachlichen Lehrkräften als Zusatzprogramme gelten und separat bezahlt werden müssen. Daher wird empfohlen, dass die Schulen diese Kurse reduzieren oder am Wochenende anbieten, damit die teilnehmenden Schüler am Unterricht teilnehmen können, während die anderen Schüler Zeit für ihre eigenen Pläne haben.
S AT GD- DT BITTETE, DEN HAUPTKURSPLAN SAMSTAGS NICHT DURCHZUFÜHREN
Bezüglich der Bedenken der Eltern hinsichtlich des Samstagsunterrichts bestätigte Frau Lam Hong Lam Thuy, Leiterin der Abteilung für Allgemeinbildung im Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass derzeit viele Beschwerden und Nachrichten von Eltern über unzumutbare Stundenpläne eingehen, insbesondere an Mittel- und Oberschulen. Daher forderte Frau Thuy die Schulen auf der vom Bildungsministerium am 10. September organisierten Konferenz zur Gestaltung von Schulprogrammen auf, diese zu überprüfen und flexibel anzupassen, um öffentliche Empörung zu vermeiden.
Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums, betonte: „Das Bildungsministerium schreibt vor, dass täglich maximal sieben Unterrichtsstunden stattfinden dürfen. Diese sieben Stunden dienen der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms. Andere Fächer und Bildungsaktivitäten können die Schulen flexibel gestalten, sodass auch mehr als sieben Unterrichtsstunden pro Tag möglich sind.“ Gleichzeitig wies Herr Quoc die Schulen an: „Samstags findet kein regulärer Stundenplan statt. Der Samstag sollte der Förderung von leistungsstarken Schülern, der Unterstützung leistungsschwächerer Schüler und der Organisation von AGs gewidmet sein – alles unter aktiver und freiwilliger Beteiligung der Schüler.“

Eltern haben Schwierigkeiten, ihre Kinder zur Schule zu bringen und abzuholen, da viele Schulen unzumutbare Stundenpläne erstellen.
Foto: Dao Ngoc Thach
Herr Quoc forderte insbesondere: „Die Schulleiter der Mittel- und Oberschulen müssen den Lehrplan der Schule überprüfen und den Stundenplan für jede Klassenstufe an die Vorschriften und die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.“
Als eine der weiterführenden Schulen mit Unterricht am Samstagvormittag informierte die Huynh Khuong Ninh Sekundarschule (Stadtteil Tan Dinh) am Abend des 10. September die Eltern über eine Stundenplanänderung. Ab Montag, dem 15. September, findet samstags kein regulärer Unterricht statt. Stattdessen wird Zeit für die Förderung leistungsstarker Schüler, die Unterstützung leistungsschwächerer Schüler und die Organisation von AGs mit deren aktiver und freiwilliger Beteiligung eingeräumt.
Darüber hinaus gab das Bildungsministerium gestern Nachmittag, am 11. September, auf der sozioökonomischen Pressekonferenz des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt bekannt, dass es für das Schuljahr 2025/26 ein Dokument zur Regelung der Schulbeginn- und -endezeiten für Schüler aller Jahrgangsstufen veröffentlichen wird. Ziel ist es, den Schulen eine gemeinsame Grundlage für die Stundenplanerstellung zu geben. Demnach plant das Ministerium, den Schulbeginn am Vormittag auf frühestens 7:00 Uhr und spätestens 8:00 Uhr festzulegen. Der Unterricht am Vormittag soll nicht vor 10:30 Uhr und am Nachmittag nicht vor 16:30 Uhr enden.
Quelle: https://thanhnien.vn/phu-huynh-buc-xuc-con-hoc-thu-bay-truong-doi-lai-thoi-khoa-bieu-185250911233907273.htm






Kommentar (0)