


Die Gemeinde Ban Lien ( Lao Cai ) schmiegt sich zwischen die Berge und die alten Teeplantagen von Shan Tuyet. Hier leben hauptsächlich die Tay, eine ethnische Minderheit, mit friedlichen, traditionellen Stelzenhäusern neben terrassenförmig angelegten Feldern.

Die kulturelle Identität der Tay ist hier noch sehr gut erhalten und kommt in den einzigartigen, mit Palmblättern gedeckten Stelzenhäusern, den traditionellen Trachten, der reichhaltigen Küche und einem eng mit der Natur verbundenen Lebensstil zum Ausdruck.

Bevor sich der Gemeindetourismus entwickelte, hing das Leben der Menschen von Feldern und Teeplantagen ab. Frau Vang Thi Thong (36 Jahre alt, Angehörige der ethnischen Gruppe der Tay), Besitzerin der Ban Lien Pine Homestay, erinnert sich: „Es gab Zeiten, da hatte ich nicht einmal mehr 20.000 VND in der Tasche“, das Leben war sehr unsicher.

Die Gelegenheit ergab sich, als das GREAT-Projekt (Förderung der Geschlechtergleichstellung durch Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Produktion und der Tourismusentwicklung in den Provinzen Lao Cai und Son La) die Bergbevölkerung beim Aufbau von Tourismusunternehmen unterstützte. Das Konzept der „Gastfamilienunterkunft“ wurde den Menschen erstmals in Dorfversammlungen vorgestellt.

Frau Vang Thi Thong (Inhaberin des BanLien Pine Homestay) und Frau Vang Thi Can (rechts, Inhaberin des Ban Lien Forest Homestay) sind Pionierinnen der Tay-Minderheit. Aus anfänglicher Ratlosigkeit wagten sie es, zu denken und zu handeln und verwandelten das traditionelle Stelzenhaus in einen Ort, an dem Gäste willkommen sind.

Aus anfänglich wenigen Haushalten ist Ban Lien mittlerweile auf acht Gastfamilien angewachsen, in denen 34 Haushalte an der Servicekette beteiligt sind. Frauen spielen in fast allen Bereichen eine Schlüsselrolle – von der Organisation über Kochen und Hausarbeit bis hin zur Durchführung von Erlebnistouren.

Der Tourismus hat den Status der Tay-Frauen verändert. Waren sie einst schüchtern und hielten sich nur in der Küche auf, so kommunizieren sie nun selbstbewusst auf Englisch und nutzen Technologien (CapCut, ChatGPT, Booking), um sich zu vermarkten und zu den wirtschaftlichen Stützen ihrer Familien zu werden.

Touristen lieben vor allem Touren, bei denen sie einen echten „Tag als Bauer“ erleben können: Reis auf Terrassenfeldern pflügen und pflanzen, sauberes Gemüse im Hausgarten ernten oder Shan-Tuyet-Tee ernten.



Die Reise „Zurück zur Natur“ führt die Besucher in den alten Wald, wo sie lernen, wie die Tay-Bevölkerung Palmblätter sammelt, um kegelförmige Hüte herzustellen, Bambus für Essstäbchen verwendet oder durch Bäche watet, um Fische zu fangen, und dabei die absolut frische Luft genießen.

Das Selbermachen lokaler Spezialitäten wie das Stampfen von Liebeskuchen, das Herstellen von grünen Reisflocken oder das Rösten von Bio-Tee hilft den Besuchern, die einzigartige kulinarische Kultur des Tay-Volkes besser zu verstehen.

Es wurden ethnische Kunstgruppen der Tay gegründet, um Volkslieder und traditionelle Tänze aufzuführen. Diese Aktivitäten dienen nicht nur den Touristen, sondern tragen auch zur Bewahrung der Kultur bei und generieren zusätzliches Einkommen für die Bevölkerung.



Die Besucherzahlen in Ban Lien sind stetig gestiegen, von durchschnittlich 450 Ankünften pro Jahr, die nach dem Erfolg des Programms „Haha Family“ sprunghaft angestiegen sind. Viele Gastfamilienunterkünfte sind seit Monaten ausgebucht und beherbergen sowohl inländische als auch internationale Gäste.

Die größte Herausforderung für Ban Lien besteht darin, dass die Straßen noch immer schwer befahrbar sind und die Informationsinfrastruktur nicht synchronisiert ist. Die Vernetzung der touristischen Betriebe ist noch lückenhaft und es mangelt an Fachkenntnissen. Im Zeitraum 2025–2030 strebt Ban Lien an, 25.000 Besucher anzuziehen und Tourismuseinnahmen von mindestens 17,5 Milliarden VND zu erzielen. Der Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung des Tourismus, der Vernetzung der Betriebe und dem Ausbau jeder einzelnen Unterkunft zu einem einzigartigen und professionellen „Kulturreiseziel“.

Der Gemeindetourismus bewahrt die "Seele" von Ban Lien, verwandelt das Märchenland in einen Ort der Erlebnisse und der Begegnung und eröffnet dem gesamten Dorf eine nachhaltige Entwicklungszukunft.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/phu-nu-tay-ke-chuyen-co-tich-bang-du-lich-cong-dong-20251103004936835.htm






Kommentar (0)