Da die kleinbäuerliche Viehhaltung in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, ist die Quelle für Stallmist – einen traditionellen organischen Dünger – allmählich zur Neige gegangen. In vielen ländlichen Gebieten ist das Bild von Menschen, die nach der Ernte Stroh verbrennen, zum Alltag geworden, was Rauch, Staub und große Verschwendung verursacht. Die meisten Landwirte verwenden nur NPK-Dünger, während der Mangel an organischer Substanz den Boden zunehmend unfruchtbar macht.
![]() |
Aufbau einer Kontrollprobe für den Sojaanbau im Rahmen des Experiments am Center for Soil and Fertilizer Research in the Midlands. |
Seit 1998 führt das Zentrum für Boden- und Düngemittelforschung in den Midlands (Institut für Boden- und Agrochemie) das Experiment „Langzeitwirkungen von Wirtschaftsdünger, landwirtschaftlichen Nebenprodukten und Mineraldüngern auf den Ernteertrag auf grauen, unfruchtbaren Böden“ durch. Die Ergebnisse nach fast drei Jahrzehnten zeigen, dass das Einarbeiten von Nebenprodukten der Vorfrucht wie Stroh, Maisstängeln, Sojabohnen usw. sowohl die Produktivität als auch die Bodenqualität deutlich verbessert hat.
Die neuesten Zahlen für 2024/25 zeigen, dass die Erträge von Frühjahrsreis um 13,5–16,4 % und die von Sommer- und Herbstreis um 17,8–19,3 % im Vergleich zu Feldern, die ausschließlich mit Mineraldünger behandelt wurden, gestiegen sind. Die Erträge von Frühjahrssojabohnen stiegen um 20,8 %, die von Sommersojabohnen um 23,6 % und die von Wintermais um mehr als 20 %.
Die Wiederverwendung von Nebenprodukten steigert nicht nur die Produktivität, sondern hilft Landwirten auch, ihre Gewinne deutlich zu erhöhen. Laut dem Forschungsteam zeigt sich der Effekt des Einarbeitens von Nebenprodukten am deutlichsten nach mehrjähriger kontinuierlicher Anwendung. Der zuvor nährstoffarme, organische Grauboden weist nun einen um 15–20 % höheren Humusgehalt auf, speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe besser und hat einen ausgeglicheneren pH-Wert, wodurch die durch übermäßigen Einsatz chemischer Düngemittel verursachte Versauerung eingedämmt wird. Dies beweist, dass die Kombination von Mineraldünger mit lokalen organischen Quellen die Bodenmikroflora wiederherstellt und so die langfristige Fruchtbarkeit fördert – ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Angesichts der Tatsache, dass die gesamte Provinz derzeit Tausende Hektar unfruchtbaren Bodens aufweist, ist die Nutzung landwirtschaftlicher Nebenprodukte nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein umweltfreundlicher Weg für die Agrarproduktion. Anstatt jährlich Hunderttausende Tonnen Stroh zu verbrennen, trägt dessen Wiederverwendung dazu bei, dem Boden Zehntausende Tonnen organische Substanz zuzuführen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die ländliche Umwelt zu verbessern.
Um die Effektivität zu steigern, müssen die Kommunen die Aufklärung und die technische Schulung der Landwirte im Umgang mit und der Kompostierung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten intensivieren. Darüber hinaus sollten Modellsysteme entwickelt werden, die die gleichzeitige Anwendung von Nebenprodukten und Mineraldüngern ermöglichen, um Erfahrungen auszutauschen und die Wirksamkeit in der Massenproduktion zu replizieren.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/phu-pham-nong-nghiep-nguon-vang-cai-tao-dat-xam-bac-mau-postid431207.bbg







Kommentar (0)