Kinhtedothi – Im Zuge der Stadtentwicklung spielt die Erschließung und effiziente Nutzung des Untergrunds eine besonders wichtige Rolle. Das Hauptstadtgesetz von 2024 sieht in Artikel 19 „Verwaltung und Nutzung des Untergrunds“ eine Beseitigung von Engpässen in der Untergrundplanung vor.
Der unterirdische Raum ist in Funktionszonen für Verwaltung, Nutzung und Erschließung unterteilt.
Gemäß Artikel 19 des Hauptstadtgesetzes von 2024 über die Verwaltung und Nutzung des Untergrunds muss die Verwaltung und Nutzung des Untergrunds den folgenden Grundsätzen entsprechen: Auf der Grundlage einer umfassenden Bewertung der natürlichen Gegebenheiten, der Geologie, der Geomorphologie und der Hydrologie; im Einklang mit Strategien, Planungen und Plänen.

Die nationale Verteidigung und Sicherheit gewährleisten; Projekte mit doppeltem Verwendungszweck priorisieren, die sich leicht auf die Bedürfnisse der nationalen Verteidigung und Sicherheit übertragen lassen; Kulturräume und Umweltlandschaften, historisch-kulturelle Relikte und landschaftlich reizvolle Orte erhalten; eine synchrone Verbindung mit dem oberirdischen Raum und den zugehörigen unterirdischen Bauräumen sicherstellen.
„Die Entwicklung und effektive Nutzung des städtischen Untergrunds kann die Umwelt verbessern, die Umweltverschmutzung deutlich reduzieren, das historische und kulturelle Stadtbild erhalten, die Grünflächen vergrößern und die Infrastrukturkapazität erweitern. Eine sinnvolle Planung des städtischen Untergrunds beschleunigt nicht nur die Stadtentwicklung, sondern steigert auch den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen. Daher muss der städtische Untergrund entwickelt und optimal genutzt werden, damit sich die Stadt schneller und besser entwickeln kann.“ – Dr. Nguyen Cong Giang (Architekturuniversität Hanoi)
Die Errichtung von unterirdischen Bauwerken, einschließlich Fundamenten, Pfählen und unterirdischen Teilen von oberirdischen Bauwerken, muss in Übereinstimmung mit dem Bauinvestitionsprojekt, den einzelnen Positionen des Bauinvestitionsprojekts oder den Baugenehmigungen gemäß den gesetzlichen Bauvorschriften erfolgen.
Darüber hinaus muss der Untergrund in Funktionszonen für Verwaltung, Nutzung und Erschließung unterteilt werden. Grundstücksnutzer im Stadtgebiet dürfen den Untergrund innerhalb der Grundstücksgrenzen von der Geländeoberfläche bis zu einer von der Regierung festgelegten Tiefe gemäß der Bauplanung nutzen. Die Nutzung des Untergrunds jenseits dieser Tiefe bedarf einer Genehmigung gemäß der genehmigten Bauplanung.
Organisationen und Einzelpersonen, denen der Staat die Nutzung von unterirdischem Raum über die von der Regierung festgelegte Tiefengrenze hinaus zum Bau von unterirdischen Anlagen gestattet, müssen für die Nutzung des unterirdischen Raums bezahlen, außer in Fällen der Befreiung oder Reduzierung der Gebühren für die Nutzung des unterirdischen Raums für unterirdische Arbeiten, die nicht geschäftlichen Zwecken dienen, auf der Liste der geförderten Bauinvestitionen oder in anderen von der Regierung festgelegten Fällen.
Der Stadtrat hat eine Liste von unterirdischen Bauprojekten veröffentlicht, in deren Bau Investitionen gefördert werden.
Verbesserung der Effizienz und Qualität der Stadtplanung
In seiner Erörterung der Bedeutung und Rolle der unterirdischen Raumentwicklung bekräftigte außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Hong Tien, ehemaliger Direktor der Infrastrukturabteilung (Bauministerium), dass die Nutzung, Erschließung und gezielte Vermarktung unterirdischer Räume zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Zu den offensichtlichsten Vorteilen zählen die Verbesserung der Effizienz und Qualität der Stadtplanung, die Reorganisation des städtischen Bauraums, die Wertsteigerung von Grundstücken und die rationale Nutzung städtischer Flächen für den Wohnungsbau und den Bau öffentlicher Einrichtungen sowie die Förderung der Entstehung und Entwicklung des unterirdischen Immobilienmarktes.
Darüber hinaus trägt die Entwicklung des unterirdischen Raums zur Lösung städtischer Verkehrsprobleme bei, nutzt Landressourcen effizienter und minimiert die Umweltbelastung. Vor allem aber schafft sie mehr Sicherheit und nationale Stabilität. So dienen unterirdische Anlagen im Falle von Naturkatastrophen oder Kriegen als sicheres Verteidigungssystem.
„Um die Entwicklung des unterirdischen Raums zu beschleunigen, muss die Stadt Hanoi in naher Zukunft die Nutzung von Haushaltsmitteln als „Startkapital“ für Investitionen in zahlreiche unterirdische Bauwerke und Tiefgaragen prüfen und untersuchen. Dies soll einerseits die Überlastung der Parkinfrastruktur in dicht besiedelten Gebieten verringern und andererseits einen positiven Nebeneffekt erzielen, der Investoren für diesen Bereich anzieht“, so die Meinung von Dr. Nguyen Hong Tien, außerordentlicher Professor.
Laut Prof. Dr. Hoang Van Cuong, Mitglied des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung und Abgeordneter der Stadt Hanoi, hat sich in einigen Stadtgebieten Hanois bereits ein unterirdischer Raum außerhalb der Gebäude entwickelt. Ähnlich sollen in Zukunft auch im Stadtzentrum alte Wohnhäuser wie Kim Lien, Trung Tu und Thanh Cong saniert werden, um diese Gebiete in eine unterirdische Stadt zu verwandeln. Nur so kann der oberirdische Raum der Öffentlichkeit, insbesondere dem Stadtverkehr, zur Verfügung stehen. Eine moderne Stadt muss so funktionieren, denn nur so generiert sie Einnahmen für Investoren, um in höhere Gebäude zu investieren und den Bürgern Wohnraum zu bieten.
Solche unterirdischen Städte werden an ein synchrones Verkehrsnetz angebunden sein, durch das städtische Eisenbahnlinien verlaufen, was sie sehr komfortabel zum Wohnen, Reisen und Einkaufen macht und somit für Menschen attraktiv und anziehend macht, dort zu leben.
Hinsichtlich der Begrenzung der unterirdischen Bautiefe müssen für jedes Gebiet separate Regelungen gelten. Beispielsweise muss der Untergrund im Zentrum von Hanoi, wo sich viele Bauwerke entlang der Stadtbahnlinien befinden, anders geregelt werden. Auch an Orten mit Anlagen zur Landesverteidigung und Sicherheit sind andere Bestimmungen erforderlich. Daher muss die zulässige Tiefe – in Metern – gebietsspezifisch festgelegt werden, und die Regierung sollte hierfür eine detaillierte Verordnung erlassen, die angemessener ist. Eine einheitliche Festlegung einer Tiefe von 15 Metern ist hingegen nicht zielführend.
Dr. Nguyen Cong Giang (Architekturuniversität Hanoi) sprach über die Verwaltung und Nutzung des städtischen Untergrunds in Hanoi und erklärte, dass die Stadt angesichts der zunehmenden Stadtentwicklung vor Herausforderungen in diesem Bereich stehe. Die starke Entwicklung des städtischen Untergrunds sei ein notwendiges Kriterium für den Modernisierungsgrad Hanois und ein unaufhaltsamer Trend der Stadtentwicklung.
„Um Hanoi zu einer zunehmend modernen Stadt zu entwickeln, ist es notwendig, die Koordination von unterirdischen und oberirdischen Räumen weiter zu stärken, die wissenschaftliche Planung, die rationelle Nutzung und die sorgfältige Verwaltung der unterirdischen Raumressourcen mit gezielten Anstrengungen zu fördern und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges unterirdisches Raummanagement aufzubauen“, äußerte Dr. Nguyen Cong Giang.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/quan-ly-su-dung-khong-giant-ngam-trong-luat-thu-do-2024.html






Kommentar (0)