Genosse Vuong Dinh Hue, Mitglied des Politbüros und Vorsitzender der Nationalversammlung, leitete die Fragerunde. An der Brücke zum Parlamentsgebäude nahmen außerdem Präsident Vo Van Thuong, die Vizepräsidenten der Nationalversammlung, der stellvertretende Premierminister, Vertreter der dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung unterstellten Behörden, Minister und Regierungsmitglieder teil. An der Brücke in Binh Thuan waren folgende Genossen anwesend: Duong Van An, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees und Leiter der Delegation der Nationalversammlung aus Binh Thuan; Nguyen Huu Thong, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung aus Binh Thuan, sowie Abgeordnete der Nationalversammlung aus Binh Thuan und Vertreter der zuständigen Behörden und Zweigstellen.
In der Fragerunde sprach der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung von Binh Thuan, Nguyen Huu Thong, zwei Punkte an: Erstens, ob die Rechtsarbeit in den Kommunen nicht ausreichend berücksichtigt werde, und zweitens, ob der Bearbeitungsrückstand bei den gesetzlich vorgeschriebenen Dokumenten noch immer beträchtlich sei, was die Umsetzung in den Kommunen erschwere. Justizminister Le Thanh Long räumte ein, dass der Bearbeitungsrückstand und die langsame Dokumentenveröffentlichung noch nicht vollständig gelöst seien. Dies liege daran, dass zu viele Inhalte detaillierten Regelungen unterlägen oder einige Verordnungen nur eine kurze Gültigkeitsdauer hätten und daher zeitnah ersetzt werden müssten. Als Lösungsvorschlag erklärte der Justizminister, der Premierminister habe eine Verordnung mit verschiedenen Maßnahmen zur Behebung von Schwierigkeiten und Mängeln bei der Erstellung von Rechtsdokumenten erlassen, darunter auch Regelungen zur Sicherstellung der Verwaltungsdisziplin bei der Erstellung und Verkündung von Rechtsdokumenten. Langfristig sei es notwendig, bei der Gesetzgebung viele spezifische Punkte klar zu regeln, um die Disziplin bei der Erstellung und Verkündung von Rechtsdokumenten zu gewährleisten.
Auf die Frage nach dem Personalbestand im Justizwesen, insbesondere bei Juristen und Gutachtern, antwortete Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, dass dieser Bereich derzeit noch unterbesetzt sei. Dafür gebe es zwei Hauptgründe: Zum einen die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Parteipolitik zur Umstrukturierung des Apparats und zur Straffung der Gehaltsabrechnung, die eine Neuordnung der Justizorganisationen vor Ort erforderlich machten. Zum anderen sei es aufgrund der komplexen und sensiblen Natur dieses Bereichs nicht ratsam, zusätzliche Ressourcen zu gewinnen und Personal direkt in diesem Bereich einzustellen, da die Richtlinien anspruchsvoll seien und tiefgreifende Fachkenntnisse erforderten. Daher erarbeiten das Innenministerium und das Justizministerium ein Projekt zur allgemeinen Personalentwicklung im Justizwesen, einschließlich der Juristen und Gutachter, für den Zeitraum 2023–2030. Das Projekt konzentriert sich auf Rekrutierung, Einsatz und die entsprechenden politischen Mechanismen. Gleichzeitig wird Wert auf Aus- und Weiterbildung sowie die Aktualisierung von Kenntnissen und Aufgaben gelegt, damit die Mitarbeiter den Anforderungen der neuen Situation gerecht werden können.
Quelle






Kommentar (0)