Dementsprechend beschloss die Nationalversammlung , den Mehrwertsteuersatz um 2 % zu senken. Dieser gilt für Waren- und Dienstleistungsgruppen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % unterliegen, mit Ausnahme einiger Waren- und Dienstleistungsgruppen wie Telekommunikation, Finanzaktivitäten, Bankwesen, Wertpapiere, Versicherungen, Immobiliengeschäfte, Metallprodukte, Bergbauprodukte (außer Kohle) sowie Waren und Dienstleistungen, die einer besonderen Verbrauchssteuer unterliegen (außer Benzin).
Bei der Vorstellung des Berichts zur Annahme und Erläuterung sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass einige Meinungen eine Mehrwertsteuersenkung von 2 % für alle Waren vorschlugen. Es gab jedoch auch Meinungen, die anstelle einer Senkung von 2 % für viele Subjekte eine Senkung von 4-5 % für die richtigen Subjekte vorschlugen, die Unterstützung benötigen.
Am Morgen des 17. Juni verabschiedete die Nationalversammlung eine Resolution zur Senkung der Mehrwertsteuer. 452 der 453 anwesenden Delegierten stimmten dafür.
Laut Minister Thang schlägt die Regierung in ihrem Resolutionsentwurf vor, den Steuersatz für Waren- und Dienstleistungsgruppen, für die derzeit ein Steuersatz von 10 % gilt, weiterhin um 2 % zu senken, also auf 8 %, mit Ausnahme einiger Waren- und Dienstleistungsgruppen, für die keine Ermäßigung gilt.
Dieser Resolutionsentwurf erweitert den Kreis der Steuerermäßigungen im Vergleich zu den Bestimmungen früherer Resolutionen der Nationalversammlung und verlängert den Zeitraum der Steuerermäßigung bis Ende 2026. Insbesondere sind Transport, Logistik, Waren, IT-Dienstleistungen usw. von der Steuerermäßigung betroffen.
Darüber hinaus unterliegen Lehr-, Berufsbildungs- und medizinische Leistungen gemäß dem Mehrwertsteuergesetz nicht der Steuer, sodass keine Steuerermäßigung erforderlich ist.
Darüber hinaus unterliegen Dienstleistungen im Finanz-, Bank-, Wertpapier- und Versicherungssektor nicht der Mehrwertsteuer, sodass keine Steuersenkungen erforderlich sind. Telekommunikation und Immobiliendienstleistungen sind Sektoren, die in letzter Zeit gewachsen sind und laut Beschluss der Nationalversammlung ebenfalls nicht von Steuersenkungen betroffen sind.
Aus diesem Grund möchte die Redaktion den Plan in der Form belassen, wie er im Beschlussentwurf enthalten ist.
Finanzminister Nguyen Van Thang erklärt der Nationalversammlung
Der Finanzminister sagte, dass gemäß dem von der Regierung vorgelegten Plan die erwartete Verringerung der Staatseinnahmen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2025 und im gesamten Jahr 2026 etwa 122.000 Milliarden VND betragen werde.
Der Finanzminister bekräftigte außerdem, dass die Senkung der Mehrwertsteuer zwar zu einer Verringerung der Haushaltseinnahmen führe, aber auch die Produktion ankurbele und die Geschäftstätigkeit fördere und so zu höheren Einnahmen für den Staatshaushalt beitrage.
Um die Einnahmeausfälle aufgrund der Umsetzung der Politik auszugleichen, wird sich die Regierung auf die Lenkung der Staatshaushaltseinziehung, die Stärkung des Managements, die Reform der Verwaltungsverfahren und die Förderung der digitalen Transformation im Steuermanagement konzentrieren, insbesondere in Schlüsselbereichen und -gebieten, Grundsteuer, Immobilienübertragung, E-Commerce-Aktivitäten und Geschäftsaktivitäten auf digitalen Plattformen.
Demnach liegt das angestrebte Ziel, im Jahr 2025 Einnahmen aus dem Staatshaushalt zu erzielen, rund 10 % über der voraussichtlichen Umsetzung im Jahr 2024.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/quoc-hoi-chot-giam-2-thue-vat-den-het-nam-2026-mo-rong-nhieu-dich-vu-hang-hoa-20250617091858264.htm
Kommentar (0)