Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Regelung, dass Menschen mit einem Einkommen von 11 Millionen pro Monat keinen Sozialwohnungsbau erwerben können, ist unangemessen.

VTC NewsVTC News05/06/2023


Bei der Diskussion in der Arbeitsgruppe über den Entwurf des Wohnungsgesetzes (geändert) am Morgen des 5. Juni erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Nguyen Huu Toan, dass der Gesetzentwurf die Bedingung für den Kauf von Sozialwohnungen auf „ Arbeiter und Angestellte mit einem Einkommen, das nicht der Einkommensteuer unterliegt “ festlegt, um generell für Gerechtigkeit für Menschen mit niedrigem Einkommen zu sorgen, unabhängig davon, ob sie in oder außerhalb von Industriegebieten arbeiten.

Laut Herrn Toan wird diese Regelung eine Reihe von Fällen ausschließen, in denen Menschen Anspruch auf Sozialwohnungen hätten, da Personen mit einem Einkommen von über 10 Millionen VND pro Monat Einkommensteuer zahlen müssen. Hinzu kommen weitere Ausgaben für Familie und Kindererziehung – woher soll dann das Geld für ein Haus kommen? Daher ist es notwendig, die Einkommensgrenze für den Erwerb von Sozialwohnungen festzulegen.

Die Regelung, dass Menschen mit einem Einkommen von 11 Millionen pro Monat keine Sozialwohnungen kaufen können, ist unangemessen – 1

Der stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Nguyen Huu Toan, äußerte sich zu den Vorschriften für den Ankauf von Sozialwohnungen. (Foto: quochoi.vn)

„Ich denke, es ist notwendig, die Einkommensspanne zu erweitern. Es gibt Menschen, die zwar Einkommensteuer zahlen können, aber in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt leben, wo der Konsum teuer und die Wohnkosten hoch sind und die Menschen nicht genügend Ersparnisse haben. Daher wären Regelungen wie der Gesetzesentwurf unangebracht“, analysierte die Delegierte Tran Thi Hong Thanh (Delegation Ninh Binh ).

Sie sagte, dass die Bedingungen für den Genuss von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer, in Industriezonen tätige Arbeiter, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes bei Anwendung einer zusätzlichen Einkommensgrenze, die nicht der persönlichen Einkommensteuer unterliegt, unangemessen seien.

Laut Frau Thanh gibt es Fälle, in denen Menschen Steuern zahlen, ihr Einkommen aber nicht zum Leben reicht. Es sei notwendig, die Einkommensgrenze zu erweitern, um auch diese Gruppe einzubeziehen und so Maßnahmen zu entwickeln, die Arbeitnehmern Wohnraum und damit einen gesicherten Lebensunterhalt ermöglichen.

Frau Thanh erklärte außerdem, die aktuelle Regelung zur Einkommensteuer mit Familienfreibeträgen sei nicht mehr zeitgemäß. Die Regelung von 11 Millionen VND/Monat und 4,4 Millionen VND/Monat pro Angehörigem bestehe seit 2020, während die Konsum- und Lebenshaltungskosten gestiegen seien. Dies führe zu einer erheblichen Belastung der Bevölkerung, insbesondere in Großstädten, ganz zu schweigen vom Hauskauf.

Deshalb, so betonte Delegierter Thanh, sei es nicht ausreichend, sich nur auf Personen dieser Kategorie zu beschränken, sondern es sei notwendig, weitere Themenbereiche zu öffnen, um den Zugang zu Sozialwohnungen zu verbessern und mehr Flexibilität zu gewährleisten.

Die Delegierte Ta Thi Yen (Delegation Dien Bien) empfahl außerdem, dass bei der Erstellung des Rahmens, der Gehaltstabelle und der Einkommensberechnung für Arbeitnehmer und Angestellte in allen Wirtschaftssektoren die Fähigkeit zum Kauf/zur Anmietung von Sozialwohnungen berücksichtigt werden müsse.

„Ich schlage vor, dass Unternehmen, die in Industriegebieten und Wirtschaftszonen Infrastrukturprojekte entwickeln, unbedingt Sozialwohnungsbauprojekte für ihre Beschäftigten zu gemeinnützigen Zwecken realisieren müssen. Es wäre sogar denkbar, in Ballungsräumen mit vielen großen Industriegebieten einen Sozialwohnungsbaufonds einzurichten, in den Unternehmen mit vielen wohnungslosen Beschäftigten einzahlen können, um Sozialwohnungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen“, so Frau Yen.

Vorschlag zur staatlichen Regulierung der Preise für Sozialwohnungen

Finanzminister Ho Duc Phoc erklärte, dass es derzeit zwei Formen von Sozialwohnungen gibt: staatlich finanzierte und von Unternehmen errichtete. Bei staatlich finanzierten Sozialwohnungsbauprojekten müsse klar festgelegt werden, dass das Volkskomitee der jeweiligen Provinz oder Stadt das Recht habe, den Investor mit der Durchführung zu beauftragen. Der Staat reguliere den Verkaufspreis für die berechtigten Käufer von Sozialwohnungen.

Im Falle von Unternehmen, die in sozialen Wohnungsbau investieren, müsse laut Herrn Phuc auch der Staat den Preis genehmigen. Da die Unternehmen zwar Kapital investieren, das Land aber vom Staat bereitgestellt wird – unbebautes Land, für das keine Nutzungsgebühren erhoben werden –, müsse der Staat den Höchstpreis festlegen. Nur so könne sozialer Wohnungsbau an die richtigen Empfänger verkauft und vermietet werden. Andernfalls falle er in den Bereich des kommerziellen Wohnungsbaus.

Der Staat muss den Preis für Sozialwohnungen festlegen. Staatlich finanzierte Projekte müssen zum richtigen Preis verkauft werden, während investierende Unternehmen einen Höchstpreis festlegen müssen. Beim Verkauf zum Höchstpreis sparen die Unternehmen mehr und erzielen Gewinn “, sagte er.

Ha Cuong


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt