Die Regierung hat gerade das Dekret Nr. 02/2025/ND-CP erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 146/2018/ND-CP vom 17. Oktober 2018 geändert und ergänzt werden. Darin werden Maßnahmen zur Umsetzung des Krankenversicherungsgesetzes detailliert beschrieben und vorgegeben, das durch eine Reihe von Artikeln im Dekret Nr. 75/2023/ND-CP vom 19. Oktober 2023 geändert und ergänzt wurde.
Die Regierung hat gerade das Dekret Nr. 02/2025/ND-CP erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 146/2018/ND-CP vom 17. Oktober 2018 geändert und ergänzt werden. Darin werden Maßnahmen zur Umsetzung des Krankenversicherungsgesetzes detailliert beschrieben und vorgegeben, das durch eine Reihe von Artikeln im Dekret Nr. 75/2023/ND-CP vom 19. Oktober 2023 geändert und ergänzt wurde.
Durch das Dekret Nr. 02/2025/ND-CP werden die Bestimmungen zu Leistungen der Krankenversicherung für die in Artikel 22 des Krankenversicherungsgesetzes genannten Fälle geändert und ergänzt. Speziell:
1. Die in Artikel 3 Absätze 3, 4, 5, 8, 9, 11, 17 und 20 dieser Verordnung genannten Personen haben Anspruch auf 100 % der Kosten für die ärztliche Untersuchung und Behandlung gemäß Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes über die Krankenversicherung.
2. Anspruch auf 100 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen gemäß Artikel 22 Buchstabe a Absatz 1 des Gesetzes über die Krankenversicherung haben und nicht dem Erstattungssatz gemäß Artikel 21 Buchstabe c Absatz 2 des Gesetzes über die Krankenversicherung unterliegen, sind:
a) Revolutionäre Aktivisten vor dem 1. Januar 1945;
b) Revolutionäre Aktivisten vom 1. Januar 1945 bis zum Aufstand im August 1945;
c) vietnamesische heldenhafte Mutter;
d) Kriegsbeschädigte, Personen, die Anspruch auf eine kriegsbeschädigte Versicherung haben, Kriegsbeschädigte des Typs B und kranke Soldaten mit einer Erwerbsminderung von 81 % oder mehr;
d) Kriegsbeschädigte, Personen, die den Versicherungsschutz eines Kriegsbeschädigten genießen, Kriegsbeschädigte des Typs B, kranke Soldaten bei der Behandlung von Verwundungen oder wiederkehrenden Erkrankungen;
e) Widerstandskämpfer, die mit giftigen Chemikalien infiziert sind und deren Arbeitskraft um 81 % oder mehr abnimmt;
g) Kinder unter 6 Jahren.
3. 100 % der Kosten für ärztliche Untersuchungen und Behandlungen, wenn die Kosten für eine ärztliche Untersuchung und Behandlung weniger als 15 % des Grundgehalts betragen.
4. 95 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen für die in Absatz 1, Artikel 2, Absätze 12, 18 und 19, Artikel 3 und Absätze 1, 2 und 5, Artikel 4 dieser Verordnung genannten Personen.
5. Der Umsetzungsplan und die Leistungssätze für ambulante medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Einrichtungen für medizinische Grunduntersuchungen und -behandlungen gemäß Artikel 22 Absatz 4 Buchstaben e und h des Krankenversicherungsgesetzes lauten wie folgt:
a) Ab dem 1. Januar 2025 erhalten Krankenversicherte bei der ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten in einer Einrichtung der medizinischen Grundversorgung, deren Bewertung unter 50 Punkten liegt oder die vorübergehend als Einrichtung der medizinischen Grundversorgung eingestuft sind, 100 % des Leistungsniveaus, das von der Krankenkasse gezahlt wird;
b) Ab dem 1. Juli 2026 erhalten Krankenversicherte bei der Untersuchung und Behandlung ambulanter Patienten in Einrichtungen der medizinischen Grundversorgung bei Erreichen einer Punktzahl von 50 Punkten bis unter 70 Punkten 50 % der Leistungsstufe von der Krankenkasse ausgezahlt;
c) Ab dem 1. Juli 2026 wird für Krankenversicherte bei der Untersuchung und Behandlung ambulanter Patienten in einer Einrichtung der medizinischen Grundversorgung, die vor dem 1. Januar 2025 von einer zuständigen Behörde als Einrichtung auf Landes- oder Bundesebene oder als einer Einrichtung auf Landes- oder Bundesebene gleichwertig eingestuft wurde, von der Krankenkasse 50 % der Leistungshöhe abgezogen;
d) Ab dem 1. Juli 2026 erhalten Krankenversicherte bei der Untersuchung und Behandlung von ambulanten Patienten in spezialisierten medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, die vor dem 1. Januar 2025 von den zuständigen Behörden gemäß den Bestimmungen in Artikel 22 Punkt h, Absatz 4 des Gesetzes über die Krankenversicherung als Einrichtungen auf Provinzebene oder der Provinzebene gleichwertig eingestuft wurden, von der Krankenkasse 50 % des Leistungsniveaus ausgezahlt.
6. Zur Ermittlung der Höhe der Zuzahlung für die Kosten der ärztlichen Untersuchung und Behandlung im in Artikel 22 Buchstabe d Absatz 1 des Gesetzes über die Krankenversicherung genannten Jahr wird der in Artikel 22 Buchstabe a Absatz 5 dieses Artikels genannte Fall herangezogen.
7. Wenn sich der Krankenversicherte auf Wunsch einer ärztlichen Untersuchung und Behandlung unterzieht:
a) Personen mit Krankenversicherungskarte, die sich auf Antrag einer ärztlichen Untersuchung und Behandlung unterziehen, erhalten von der Krankenkasse einen Teil der Kosten für die ärztliche Untersuchung und Behandlung entsprechend dem Leistungsumfang (sofern vorhanden) gemäß Artikel 22 des Gesetzes über die Krankenversicherung erstattet. Die Kostendifferenz zwischen dem Preis für ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage und der Vergütungshöhe der Krankenkasse ist vom Patienten an die ärztliche Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung zu zahlen;
b) Medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen sind dafür verantwortlich, dass sie über ausreichend Personal, fachliche Bedingungen, medizinische Ausrüstung und die Fähigkeit verfügen, medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen gemäß dem mit der Sozialversicherungsanstalt geschlossenen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsvertrag der Krankenkasse zu erbringen und die von den Patienten außerhalb des Leistungsumfangs zu zahlenden Kosten sowie die Kostendifferenzen öffentlich bekannt zu geben und die Patienten im Voraus darüber zu informieren.
8. Ändert ein Krankenversicherter aufgrund einer Entscheidung der zuständigen staatlichen Stellen den in Artikel 12 des Gesetzes über die Krankenversicherung genannten Personenkreis und ändert sich dadurch die Höhe der Krankenversicherungsleistungen, so wird die Krankenversicherungskarte und die Angaben auf der Krankenversicherungskarte geändert. Die neue Höhe der Krankenversicherungsleistungen wird ab dem Zeitpunkt berechnet, ab dem die Krankenversicherungskarte und die Angaben auf der Krankenversicherungskarte dem Krankenversicherten neu ausgestellt werden und gültig sind.
Dekret Nr. 02/2025/ND-CP ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/quy-dinh-ve-muc-huong-bao-hiem-y-te-vua-co-hieu-luc-d238106.html
Kommentar (0)