Die Nachrichtenagentur RIA Novosti zitierte Basem Naim, Mitglied des politischen Büros der Hamas, mit den Worten, die Bewegung habe Russland aufgefordert, beim Gefangenenaustausch mit Israel eine Rolle zu spielen.
Hamas-Kämpfer. (Quelle: PBS) |
Dementsprechend forderte die Hamas Russland auf, als Garant für den Austausch aufzutreten und wünschte sich gleichzeitig die Beteiligung Katars, Ägyptens und der Vereinten Nationen an diesem Prozess.
Darüber hinaus betonte Herr Naim, dass jede Einigung über den Gazastreifen zu einem Waffenstillstand, dem Abzug der israelischen Truppen, der Öffnung der Grenzen und der Versorgung des Gebiets mit Lebensmitteln führen müsse.
Zuvor hatte das israelische Staatsfernsehen KAN in der Nacht zum 31. Januar berichtet, dass die Hamas von Israel die Freilassung aller am 7. Oktober 2023 gefangenen Mitglieder der Nukhba-Truppe im Austausch für die Freilassung der Geiseln verlangt habe.
Zu den Nukhba-Truppen gehören die besten Elitekämpfer der Hamas. Sie waren auch die ersten Schützen, die am 7. Oktober in israelisches Gebiet eindrangen, blutige Massaker verursachten und zu Konflikten im Gazastreifen führten.
Der Antrag der Hamas wurde von den israelischen Behörden entgegengenommen und erörtert, eine Entscheidung wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Die Hamas prüft derzeit ein von Katar und Ägypten vorgeschlagenes Abkommen zur Freilassung der Geiseln, das drei Phasen umfasst. In der ersten Phase sollen die 40 Tage dauernden Kämpfe beendet werden. Im Gegenzug dafür gibt die Hamas die zivilen Geiseln frei, die sich derzeit in der Gewalt der Bewegung befinden. Insgesamt befinden sich rund 132 Personen in der Geiselhaft.
In den folgenden Phasen wird die Hamas die verbleibenden Geiseln, darunter Soldaten, und die Leichen der toten Geiseln zurückgeben.
Ein gut informierter palästinensischer Beamter sagte, dass es für die Hamas schwierig sein werde, den Waffenstillstandsvorschlag abzulehnen. Allerdings sei die Truppe entschlossen, das Abkommen nicht zu unterzeichnen, ohne Zusicherungen, dass Israel sich für eine Beendigung des Konflikts einsetze.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)