Zuvor hatte die Patientin über 20 Jahre lang keine auffälligen Symptome. Die Ergebnisse der Magnetresonanztomographie (MRT) ergaben, dass das linke Brustimplantat der Patientin etwa 3 mm eingerissen war, an der Unterseite des Implantats ein Erguss auftrat und die Kapsel des Brustimplantats degeneriert war.
Die Patientin wurde von Dr. Hoang Thi Phuong Lan im Tam Anh General Hospital behandelt. Dabei wurde ein zentrales Absaugsystem eingesetzt, um Silikon und Schleim vollständig zu entfernen. Anschließend wurde das gesamte Brustimplantat operativ entfernt, die Bindegewebskapsel abgelöst und Gewebeproben entnommen, um Gewebeentzündungen und Granulome (Silikome), die gesundes Gewebe angreifen, zu vermeiden.
Brustimplantate nach der operativen Entfernung
FOTO: BSCC
Nach der Operation war der Patient wach und fieberfrei. Die Operationswunde war trocken. Die Drainage wurde nach vier Tagen entfernt. Der Gesundheitszustand des Patienten war stabil und er wurde entlassen. Gleichzeitig wurde der Patient angewiesen, sich sorgfältig zu überwachen und die postoperative Pflege sorgfältig durchzuführen. Wechseln Sie den Verband jeden zweiten Tag, halten Sie die Operationswunde trocken und ziehen Sie die Fäden nach zehn Tagen. Tragen Sie im ersten Monat rund um die Uhr einen Brustformungs-BH, um die stabile Heilung des Gewebes zu unterstützen. Vermeiden Sie anstrengende Übungen, Heben, Stützen auf den Armen und Dehnen.
Viele Fälle von Brustimplantatrupturen festgestellt
Doktor Lan sagte, dass Fälle von gerissenen Brustimplantaten, die zur Behandlung ins Tam Anh General Hospital kommen, mehr als 50 % der Patienten ausmachen, die die Folgen einer Schönheitsoperation beheben lassen möchten. Die meisten von ihnen tragen seit 7 bis 20 Jahren Brustimplantate.
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Brustimplantats beträgt je nach Implantattyp und Konstitution der Patientin etwa 10 bis 15 Jahre. Nach dieser Zeit kann das Implantat degenerieren, undicht werden oder reißen, und das Silikon kann in die Brusthöhle gelangen. Zu diesem Zeitpunkt kann es zu einer Störung der Immunantwort, geschwollenen Lymphknoten, Rötungen und sogar zur Bildung eines Tumors um das Implantat oder, schlimmer noch, zu Deformierungen und Abszessen im Brustbereich kommen.
Moderne Brustimplantate sind langlebig und stabil, halten aber nicht ewig. Nach zehn Jahren sind regelmäßige Ultraschall- und MRT-Untersuchungen erforderlich, um das Risiko eines Risses oder einer Entzündung der Bindegewebskapsel frühzeitig zu erkennen.
„Insbesondere in manchen Fällen, wie bei der oben genannten Patientin, können, obwohl keine offensichtlichen Symptome vorliegen, schwerwiegende Folgen auftreten, wenn die Krankheit nicht erkannt und umgehend behandelt wird, beispielsweise chronische Entzündungen, Brustdeformationen oder tiefe Gewebeinfektionen, die schwer zu behandeln sind“, erklärte Dr. Lan.
Nach 10 Jahren mit Brustimplantaten sollten Sie 1-2 Mal pro Jahr zur regelmäßigen Kontrolle gehen.
Dr. Lan wies darauf hin, dass nach zehn Jahren Brustimplantation ein- bis zweimal jährlich regelmäßige Untersuchungen mittels Ultraschall oder MRT durchgeführt werden sollten. Nach 15 Jahren sollte ein Austausch oder eine Entfernung des Implantats in Erwägung gezogen werden, insbesondere wenn Anzeichen von Degeneration, Fibrose oder anormaler Flüssigkeitsbildung festgestellt werden.
Patientinnen mit Brustimplantaten sollten die Untersuchung auch dann nicht hinauszögern, wenn sie keine Symptome haben. Ein Riss des Brustimplantats kann sich über viele Jahre hinweg unbemerkt entwickeln. Für eine gründliche und sichere Behandlung ist es wichtig, ein medizinisches Zentrum mit einer Abteilung für kosmetische Chirurgie zu wählen, die mit bildgebenden Geräten und einem Standard-Operationssystem ausgestattet ist.
Quelle: https://thanhnien.vn/rach-tui-nguc-sau-22-nam-nang-cap-vong-1-silicon-tran-ra-khoang-nguc-185250731183802339.htm
Kommentar (0)