
Viele Nutzer stellten fest, dass RedNote ungewöhnlich häufig auf Standort- und persönliche Daten zugriff, selbst wenn die Anwendung nicht genutzt wurde. – Foto: REUTERS
Die Volkszeitung zitierte am 27. März einen Bericht von Jiupai News, demzufolge die Social-Networking-Plattform (App) RedNote (Kleines Rotes Buch) derzeit mit zahlreichen Anschuldigungen im Zusammenhang mit der Erhebung von Nutzerdaten über den für den normalen Betrieb notwendigen Umfang hinaus konfrontiert ist.
Diese Praktiken sollen sehr häufig vorkommen und intransparent sein, was zu erheblichen Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des Schutzes der persönlichen Daten der Nutzer führt.
Die Nutzer werden ständig "überprüft".
In einem Bericht von Jiupai vom 27. März hieß es, viele Nutzer hätten festgestellt, dass RedNote innerhalb von 30 Tagen zehntausende Male auf ihre persönlichen Daten zugegriffen habe, sogar in Zeiträumen, in denen die Nutzer die Anwendung nicht direkt nutzten.
Konkret berichtete ein Android-Nutzer, dass RedNote innerhalb eines Monats insgesamt über 92.000 Mal auf die Daten des Geräts zugegriffen habe, davon allein 71.000 Mal auf die Standortdaten. Die WeChat-Anwendung – Chinas beliebteste Plattform – verzeichnete im selben Zeitraum hingegen nur 911 Zugriffe.
Die App griff einmal innerhalb eines Tages 2.148 Mal auf Standortdaten zu. Daraufhin deaktivierte der Nutzer den Standortzugriff und wechselte in einen Modus, der für jeden Zugriff eine manuelle Berechtigung erforderte. Die Ergebnisse zeigten, dass die Anzahl der RedNote-Datenzugriffe deutlich sank und sich am nächsten Tag wieder normalisierte.
Laut Jiupai stellte ein anderer Nutzer fest, dass RedNote innerhalb von 30 Tagen etwa 50.000 Mal auf seine persönlichen Daten zugegriffen habe, wovon 46.000 Zugriffe auf Standortdaten entfielen.
Besonders bemerkenswert ist, dass die App innerhalb kürzester Zeit mehrfach auf sensible Daten wie Gerätestatus, Audiodateien, Videos , Bilder und die Zwischenablage zugegriffen hat.
RedNote fordert Nutzer regelmäßig auf, beim Posten auf der Plattform Standortinformationen anzugeben. Obwohl Nutzer diese Option deaktivieren können, greift die App weiterhin regelmäßig auf Standortdaten zu, was Fragen hinsichtlich der Transparenz der Abläufe und der Kontrolle der Nutzer über ihre Daten aufwirft.
Tatsächlich gehen seit Juli 2024 Beschwerden über die übermäßige Datenerfassung durch RedNote ein, mit über 70.000 Beiträgen in der App selbst. Viele iOS-Nutzer berichten zudem, dass das Standortsymbol auch dann permanent auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn die App nicht geöffnet ist, was darauf hindeutet, dass die Datenerfassung im Hintergrund weiterläuft.
Antwort von RedNote
Am 26. März bestätigte der Kundendienstmitarbeiter von RedNote gegenüber Jiupai bezüglich damit zusammenhängender Probleme, dass die Erfassung von Standortdaten der Funktion „in der Nähe“ dient (in der Nähe – eine Funktion, um Benutzer in der Nähe zu lokalisieren) und nur dann erfolgt, wenn Benutzer die Standortzugriffsberechtigungen aktivieren.
Das sei normal, sagte ein Vertreter der Plattform und betonte, dass RedNote keine persönlichen Daten der Nutzer weitergeben werde.
Diese Aussagen konnten die Bedenken der chinesischen Öffentlichkeit jedoch noch nicht zerstreuen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Datenschutz und die Sicherung persönlicher Daten für Internetnutzer in China und weltweit immer wichtiger werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/rednote-nghi-am-tham-xam-pham-du-lieu-cua-nguoi-dung-2025032715255515.htm






Kommentar (0)