Wann verbreitete sich der Buddhismus nach Vietnam?
Nach heutigem Verständnis historischer Forscher gelangte der Buddhismus in den frühen Jahren der christlichen Ära nach Vietnam. Die offizielle chinesische Geschichtsschreibung berichtet auch, dass es in den frühen Jahren unserer Zeitrechnung, als der Buddhismus in Südchina noch nicht existierte, in der Hauptstadt Giao Chi in Vietnam bereits ein blühendes Zentrum des Buddhismus und der buddhistischen Studien gab.
Die Dau-Pagode gilt als die älteste Pagode im Gebiet Luy Lau (Thuan Thanh, Bac Ninh ). |
Ursprünglich wurde der Buddhismus hauptsächlich direkt aus Indien in unser Land eingeführt. Zu den indischen und zentralasiatischen Mönchen, die nach Vietnam kamen, um zu predigen, gehören: Ma Ha Ky Vuc, Khuu Da La, Khuong Tang Hoi, Chu Cuong Luong, Mat Da De Ba ...
Im 5. Jahrhundert hatte sich der Buddhismus an vielen Orten des Landes verbreitet und es erschienen berühmte vietnamesische Mönche wie Hue Thang (ein Schüler von Bodhidharma Deva), der in der Tien Chau-Pagode praktizierte.
In der Geschichte des vietnamesischen Buddhismus gilt die Zeit vom 6. bis zum 10. Jahrhundert jedoch immer noch als die Zeit der buddhistischen Missionsarbeit. Allerdings begann in dieser Zeit die Zahl indischer Missionare abzunehmen und die Zahl chinesischer Missionare zuzunehmen, was zur Einführung chinesischer Zen-Sekten in Vietnam führte, insbesondere:
Erstens: Die Thien-Sekte von Vinitaruci: Am Ende der Zeit nach Ly Nam De, um das Jahr 580, kam ein indischer Mönch namens Vinitaruci – der dritte Patriarch der chinesischen Thien-Sekte – nach Vietnam, um in der Phap Van-Pagode (Provinz Bac Ninh) zu praktizieren und wurde Patriarch dieser Thien-Sekte in Vietnam.
Zweitens: Vo Ngon Thong Zen-Sekte: Im Jahr 820 wurde die Vo Ngon Thong Zen-Sekte in Vietnam eingeführt (Vo Ngon Thong, mit dem Beinamen Trinh, stammte aus Guangzhou, China, und praktizierte in der Song Lam-Pagode in Zhejiang). Im Jahr 820 ging er zur Tran Quoc Pagode ( Hanoi ), um dort zu praktizieren, und wurde der Gründer dieser Zen-Sekte in Vietnam.
Schätzungen zufolge hat der Buddhismus in den ersten zehn Jahrhunderten seiner Verbreitung in Vietnam trotz der Invasion und Besetzung des Landes Einfluss auf die Bevölkerung ausgeübt und eine neue Entwicklungsphase vorbereitet, in der das Land seine Unabhängigkeit und Autonomie erlangte.
Luy Lau-Bac Ninh: Das älteste buddhistische Zentrum in Vietnam
Luy Lau, in der heutigen Provinz Bac Ninh gelegen, ist laut vielen Forschern und historischen Belegen das älteste buddhistische Zentrum Vietnams. Diese Beobachtungen basieren auf zahlreichen historischen, archäologischen und kulturellen Faktoren und zeigen die frühe Entstehung und Entwicklung des Buddhismus in dieser Gegend.
In den ersten Jahrhunderten n. Chr. war Luy Lau (damals die Hauptstadt des Bezirks Giao Chi) ein wichtiges wirtschaftliches,politisches und kulturelles Zentrum.
Hier kreuzen sich die Seehandelsrouten von Indien und Zentralasien nach China und umgekehrt. Dank dieser erstklassigen Lage kam Luy Lau bald in Kontakt mit indischen Mönchen und buddhistischen Missionaren, die den Handelsschiffen folgten.
Viele historische Dokumente belegen die Anwesenheit indischer und zentralasiatischer Mönche in Luy Lau schon sehr früh, möglicherweise ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. Typisch ist die Anwesenheit von Zen-Meistern wie Kshudra, Mahajivaka und Khuong Tang Hoi.
Diese Mönche kamen nicht nur, um zu predigen, sondern beteiligten sich auch an der Übersetzung buddhistischer Schriften ins Chinesische, wodurch Luy Lau zu einem wichtigen Zentrum für die Übersetzung buddhistischer Schriften wurde.
Das System aus Pagoden, Türmen und archäologischen Relikten mit Bezug zum Buddhismus ist in Bac Ninh dicht vorhanden.
An der archäologischen Stätte der Zitadelle Luy Lau im Bezirk Thanh Khuong der Stadt Thuan Thanh in der Provinz Bac Ninh wurden Fragmente einer bronzenen Trommelform ausgegraben. |
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Gegend von Luy Lau (Thuan Thanh, Bac Ninh) wurden zahlreiche frühbuddhistische Stätten und Relikte entdeckt, darunter die Fundamente von Pagoden- und Turmarchitektur, Buddha-Statuen und Kultgegenstände.
Typisch ist die Entdeckung der Überreste der To-Pagode (Dau-Pagode) und anderer Pagoden und Türme im Tu-Phap-Pagodensystem, von denen man annimmt, dass sie sehr früh entstanden sind und mit der Einführung des Buddhismus in Vietnam in Verbindung stehen.
Luy Lau gilt als der Ort, an dem Khuong Tang Hoi (ein bedeutender Mönch aus Khuong Cu) im 3. Jahrhundert das Luc Do Tap Kinh praktizierte und schrieb.
Man geht davon aus, dass er große Beiträge zur Verbindung des Buddhismus und der Ideologie von Lao Trang geleistet und damit die Grundlage für die Entwicklung des Zen-Buddhismus in Vietnam geschaffen hat.
Die Aktivitäten der Mönche und die Gründung buddhistischer Zentren in Luy Lau zeigen, dass sich bereits in sehr jungen Jahren eine starke buddhistische Gemeinschaft entwickelt hatte.
In vielen alten Dokumenten aus Vietnam und China wird Luy Lau als wichtiges und frühes buddhistisches Zentrum in Giao Chau erwähnt.
Auch Werke wie „Thien Uyen Tap Anh“, „Linh Nam Chich Quai“ oder Aufzeichnungen chinesischer Mönche, die nach Giao Chau kamen, belegen dies teilweise. Beispielsweise wird in dem Buch „Wu Zhi“ von Chen Shou (China) erwähnt, dass Shi Xie (Gouverneur von Jiaozhou) oft mit indischen Mönchen in Luy Lau reiste.
Das Glaubenssystem der Verehrung der Vier Dharmas (Phap Van, Phap Vu, Phap Loi, Phap Dien) in der Region Dau-Luy Lau ist eine einzigartige Manifestation der Verschmelzung zwischen indischem Buddhismus und einheimischem Volksglauben. Die Entstehung und Entwicklung dieses Glaubens mit der Dau-Pagode als Zentrum ist auch ein Beweis für die tiefen und frühen Wurzeln des Buddhismus hier.
Allerdings ist auch zu beachten, dass die eindeutige Bestimmung des „ältesten Zentrums“ in der Geschichtsforschung stets ein komplexes Problem darstellt, das die Analyse und den Vergleich zahlreicher Informationsquellen erfordert.
Aufgrund der vorliegenden Belege hat Luy Lau in Bac Ninh jedoch eine solide Position und wird von der Mehrheit der Forscher als eine der ersten und wichtigsten Wiegen des Buddhismus in Vietnam anerkannt, wenn nicht sogar als die älteste.
Luy Lau, in der heutigen Provinz Bac Ninh gelegen, wird von vielen Forschern und aufgrund historischer Belege als eines der ältesten buddhistischen Zentren in Vietnam anerkannt. Diese Einschätzungen basieren auf zahlreichen Faktoren, darunter der geografischen Lage, archäologischen Funden, historischen Aufzeichnungen und der einzigartigen Entwicklung des Buddhismus hier.
Während der Zeit der chinesischen Herrschaft (die ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. mehr als 1000 Jahre dauerte) war Luy Lau nicht nur das administrative und politische Zentrum von Giao Chi (so hieß Vietnam damals), sondern auch ein wichtiges Wirtschafts- und Handelszentrum.
Die Lage von Luy Lau ist günstig für den See- und Landhandel und erleichtert den kulturellen und religiösen Kontakt und Austausch mit anderen Ländern, insbesondere mit Indien und Zentralasien.
Viele Wissenschaftler glauben, dass der Buddhismus auf dem Seeweg direkt von Indien nach Vietnam gelangte und Luy Lau eines der ersten Ziele für indische Mönche und Händler war. Dieser Weg war unabhängig und möglicherweise früher als der Weg der Verbreitung des Buddhismus von China nach Vietnam.
Historische Aufzeichnungen erwähnen, wenn auch nicht immer völlig einheitlich, eine frühe buddhistische Präsenz in Luy Lau. Einige alte chinesische und vietnamesische Dokumente wie „Ly Hoac Luan“ von Mau Tu (spätes 2. Jahrhundert n. Chr.) wurden vermutlich in Giao Chi verfasst, was auf die Existenz einer ziemlich entwickelten buddhistischen Gemeinschaft hinweist.
Die Legende des Mönchs Kṣudr_a_ oder Kālarudra, eines indischen Mönchs, der etwa im 2. Jahrhundert n. Chr. nach Luy Lau kam, und Man Nuong, einem einheimischen Mädchen, sowie die Entstehung des Glaubenssystems der Tu Phap (Phap Van, Phap Vu, Phap Loi, Phap Dien – die Anbetung der buddhistischen Götter der Wolken, des Regens, des Donners und des Blitzes) sind ein anschaulicher Beweis für die frühen Wurzeln des Buddhismus und seine Integration mit einheimischen Glaubensvorstellungen.
Die Dau-Pagode (auch bekannt als Phap-Van-Pagode, Dien-Ung-Pagode, Co-Chau-Pagode, Thien-Dinh-Pagode) in Luy Lau gilt als die älteste Pagode Vietnams und ist mit dieser Legende verbunden.
Bei archäologischen Ausgrabungen in der Gegend von Luy Lau wurden zahlreiche Relikte und Relikte entdeckt, die mit dem Buddhismus in Verbindung stehen, wie etwa die Fundamente von Pagoden und Türmen, Buddha-Statuen und Kultgegenstände aus sehr früher Zeit.
Die Zitadelle von Luy Lau gilt als nationales historisches und kulturelles Relikt und die Dau-Pagode wird als besonderes nationales Relikt eingestuft.
Luy Lau war nicht nur der Ort, an dem der Buddhismus eingeführt wurde, sondern entwickelte sich auch zu einem organisierten Zentrum mit einer Sangha (Mönchsgemeinschaft).
Es gibt Hinweise darauf, dass in Luy Lau Aktivitäten wie die Übersetzung buddhistischer Schriften vom Sanskrit ins Chinesische stattfanden. Die Existenz einer großen Mönchsgemeinschaft, die Mau Tu in „Ly Hoac Luan“ erwähnt, zeigt, dass der Buddhismus eine gewisse Vitalität besaß und die einheimische Bevölkerung zur Ausübung seines Buddhismus anzog.
Eines der herausragenden Merkmale des buddhistischen Zentrums Luy Lau ist die Verschmelzung des indischen Buddhismus mit den einheimischen Volksglaubensvorstellungen der alten Vietnamesen, typischerweise die Verehrung der Vier Dharmas. Dies zeigt, dass der Buddhismus nicht nur importiert, sondern auch lokalisiert wurde, wodurch von Anfang an eine Form des Buddhismus mit eigenen vietnamesischen Merkmalen entstand.
Viele Historiker und buddhistische Gelehrte im In- und Ausland sind sich einig, dass Luy Lau ein wichtiges und altes buddhistisches Zentrum Vietnams ist. Es wurde sogar vermutet, dass das buddhistische Zentrum Luy Lau möglicherweise früher gegründet wurde als einige buddhistische Zentren in China wie Pengcheng und Luoyang und möglicherweise eine Rolle bei der Verbreitung des Buddhismus in diesen Regionen spielte.
Durch die Verschmelzung der Provinzen Bac Ninh und Bac Giang entsteht eine Einheit, die den buddhistischen Kulturraum erweitert und verbindet.
Am 1. Februar 2023 eröffnete die Provinz Bac Giang das Thema „Heilige buddhistische Spuren in der Region West Yen Tu – Tausend Jahre alte Reliquien aus dem Boden“ und stellte dabei fast 400 Artefakte und 60 archäologische Bilder an alten religiösen Reliquienstätten vor, die mit der Truc Lam Yen Tu Zen-Sekte in Verbindung stehen.
Der Ausstellungsraum zeigt fast 400 Artefakte und 60 Bilder von 8 archäologischen Ausgrabungsstätten. Sie beziehen sich auf Überreste von Pagoden, Türmen, Reliquien und Bilder des archäologischen Ausgrabungsprozesses an Reliquienstätten, Überreste von alten religiösen und Glaubensstrukturen, die mit der Truc Lam Yen Tu Zen-Sekte in Verbindung stehen.
Das Provinzmuseum Bac Giang hat fast 400 Artefakte ausgewählt, die Überreste von Architekturarbeiten oder Materialien, Werkzeugen, Utensilien und Keramikgegenständen aus den Dynastien Ly, Tran, Le und Nguyen sind … |
Die Gruppe der Artefakte besteht aus Baumaterialien – architektonischer Dekoration; Bei der Gruppe der Artefakte handelt es sich um Utensilien und Objekte aus Porzellan, Keramik usw., die mit Überresten von Pagoden und Türmen aus der Ly-Tran-Zeit (13.–14. Jahrhundert) und der Le-Nguyen-Zeit (17.–19. Jahrhundert) im Gebiet von 5 Bezirken in Verbindung stehen: Yen Dung, Luc Nam, Luc Ngan, Viet Yen, Yen The …
Im Rahmen des Ausstellungsraums gibt es auch detaillierte Einführungen zu Pagoden, Reliquien und Bildern des archäologischen Ausgrabungsprozesses an den Reliquienstätten, Spuren religiöser und religiöser Strukturen, die mit der Truc Lam Yen Tu Zen-Sekte in Verbindung stehen, und belegen das Ausmaß und die Blütezeit des Buddhismus vom 11. bis zum 14. Jahrhundert in der Region West Yen Tu.
Die buddhistischen Sutra-Holzblöcke der Bo Da-Pagode (Bezirk Viet Yen, Provinz Bac Giang) gelten als die ältesten aus Feigenholz geschnitzten buddhistischen Sutra-Holzblöcke der Welt.
Mehr als 2000 Holztafeln in der Bo Da Pagode sind aus Feigenholz geschnitzt und graviert. Die Holztafeln sind derzeit auf 10 Holzregalen angeordnet (jedes Regal fasst fast 200 Tafeln, aufgeteilt in drei Reihen), einige große Tafeln sind im Außenbereich angeordnet, damit Besucher sie gut sehen können.
Die meisten Holzblöcke im Holzblocklager der Bo Da-Pagode haben die Abmessungen 45 x 22 x 2,5 cm (Länge, Breite, Dicke) oder 60 x 25 x 2,5 cm. Es gibt aber auch sehr große Platten von 150 x 30 x 2,5cm oder 110 x 40 x 2,5cm.
In die Holztafeln sind viele Arten von Texten eingraviert, beispielsweise Sutras, Bittschriften, Tafeln, Sechsblatttafeln, Amulette usw., und zwar sowohl in chinesischen als auch in Nom- und Sanskrit-Schriftzeichen.
Sonderausstellung „Heilige buddhistische Spuren der Region Tay Yen Tu – Tausend Jahre alte Relikte aus dem Untergrund“ im spirituellen und ökologischen Touristengebiet Tay Yen Tu. |
Auf diesen Holzblöcken hinterließen die Alten ihre Spuren in Form von Inhalten, Linien, Motiven und kunstvollen und anspruchsvollen Formen, die die tiefgründigen Gedanken und Philosophien des Buddhismus im Allgemeinen und der Lam Te Zen-Sekte im Besonderen widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die Schnitzereien von Buddha Tathagata, Buddha Shakyamuni auf einem Lotussockel, Bodhisattva Avalokiteshvara und Arhats ...
Diese Motive haben einen hohen ästhetischen Wert, die harmonische Schönheit zwischen Worten und Bildern trägt dazu bei, die Bedeutung des Buddhismus zu steigern und hat einen direkten Einfluss auf die Übermittlung und Rezeption des Buddhismus.
Durch den Zusammenschluss der Provinzen Bac Ninh und Bac Giang (die voraussichtlich den neuen Provinznamen Bac Ninh annehmen werden) wird ein buddhistischer Kulturraum mit zahlreichen tiefen historischen Verbindungen wiedervereint.
Verbindung des alten buddhistischen Erbes aus Luy Lau, Dau (Bac Ninh) mit wichtigen Zentren des Truc Lam Zen wie Tay Yen Tu, Vinh Nghiem (Bac Giang).
Schaffen Sie ein größeres, nahtloses Gebiet des buddhistischen Kulturerbes, das die vielfältige und kontinuierliche Entwicklung des vietnamesischen Buddhismus im alten Land Kinh Bac widerspiegelt.
Erleichterung der Planung, Erhaltung und allgemeinen Förderung des Kulturerbes und gleichzeitige Förderung kultureller und spiritueller Tourismusrouten, die berühmte buddhistische Stätten beider Regionen verbinden.
Quelle: https://baobacgiang.vn/sau-sap-nhap-bac-ninh-moi-la-tinh-co-trung-tam-phat-giao-co-xua-nhat-viet-nam-postid418003.bbg
Kommentar (0)