TPO - Am 11. Februar veröffentlichte das Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi ein Dokument, das die Bildungseinrichtungen über die Umsetzung der Vorschriften für zusätzlichen Unterricht und Lernen gemäß Rundschreiben 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung informiert.
TPO - Am 11. Februar veröffentlichte das Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi ein Dokument, das die Bildungseinrichtungen zur Umsetzung der Vorschriften für zusätzlichen Unterricht und Lernen gemäß Rundschreiben 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung anweist.
Dementsprechend fordert das Bildungs- und Ausbildungsamt von Hanoi die Bildungs- und Ausbildungsämter, die allgemeinbildenden Einrichtungen sowie die Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren auf, die Bestimmungen über zusätzliche Lehr- und Lernangebote gemäß Rundschreiben Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung an Kader, Lehrer, Mitarbeiter, Schüler und Eltern weiterzugeben und zu verbreiten.
Hanoi verpflichtet die Bildungseinrichtungen, die Inhalte des neuen Rundschreibens über zusätzliche Lehr- und Lernmaßnahmen ernsthaft und vollständig umzusetzen.
Sollten während des Umsetzungsprozesses Schwierigkeiten oder Probleme auftreten, muss die Bildungseinrichtung dies unverzüglich dem Ministerium für Bildung und Ausbildung melden.
Das neue Rundschreiben legt fest, dass für Grundschüler kein zusätzlicher Unterricht oder Lernprozess zulässig ist, außer in den Bereichen Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining. |
Im Dezember 2024 veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 29, das zahlreiche Neuerungen zur Stärkung des Managements von zusätzlichem Unterricht und Lernen enthält. Das Rundschreiben tritt am 14. Februar in Kraft.
Das neue Rundschreiben legt fest, dass für Grundschüler kein zusätzlicher Unterricht oder Lernprozess zulässig ist, außer in den Bereichen Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining; außerdem ist kein zusätzlicher Unterricht für Schüler zulässig, deren Schulen zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert haben.
Zusätzlicher Unterricht und Lernangebote an Schulen dürfen von den Schülern nicht kostenpflichtig sein und sind ausschließlich für drei Personengruppen bestimmt, für die die Schule verantwortlich ist: Schüler, deren Studienleistungen im letzten Semester nicht zufriedenstellend sind; Schüler, die von der Schule zur Förderung besonders begabter Schüler ausgewählt wurden; und Schüler im letzten Studienjahr, die sich freiwillig zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen und Abschlussprüfungen gemäß dem Bildungsplan der Schule anmelden.
Bezüglich der Regelungen für außerschulischen Zusatzunterricht legt das neue Rundschreiben Folgendes fest: Organisationen und Einzelpersonen, die kostenpflichtigen Zusatzunterricht anbieten, müssen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einhalten (Gewerbe anmelden, Aktivitäten melden, den lokalen Behörden die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bereitstellen); Lehrkräfte, die an Schulen unterrichten, dürfen keinen kostenpflichtigen Zusatzunterricht außerhalb der Schule anbieten.
Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung soll die neue Regelung die Rechte der Schülerinnen und Schüler gewährleisten und verhindern, dass Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler aus dem regulären Unterricht herausnehmen, um zusätzlichen Unterricht zu erteilen. Schülerinnen und Schüler, die außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht nehmen möchten, tun dies freiwillig, sofern sie keinen Bedarf daran haben.
Hanoi ist der Ort mit der größten Anzahl an Schulen im Land, mit mehr als 2.900 Schulen und rund 2,3 Millionen Schülern.
Quelle: https://tienphong.vn/so-gddt-ha-noi-yeu-cau-cac-truong-bao-cao-kho-khan-khi-trien-khai-quy-dinh-moi-ve-day-hoc-them-post1716120.tpo






Kommentar (0)