Dementsprechend stieg der Wasserstand des Ma-Flusses in den letzten drei Stunden (von 12:00 bis 15:00 Uhr am 1. August) rapide an. Der Wasserstand an der hydrologischen Station Xa La lag am 1. August 2025 um 15:00 Uhr bei 28.439 cm und damit 289 cm über der Alarmstufe 3. 89 cm niedriger als beim historischen Hochwasser im September 1975.
Prognosen zufolge wird der Wasserstand an der hydrologischen Station Xa La am 1. August zwischen 19:00 und 21:00 Uhr voraussichtlich 28.510 m erreichen, also etwa 360 cm mehr als Alarmstufe 3 und 18 cm weniger als der historische Hochwasserstand im September 1975.

Der steigende Wasserstand des Flusses hat in tiefer gelegenen Gebieten entlang des Flusses Überschwemmungen verursacht. Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage besteht außerdem in einigen Gebieten von 12 Gemeinden ein hohes Überschwemmungsrisiko: Muong Hung, Chieng Khoong, Chieng Khuong, Chieng So, Huoi Mot, Bo Sinh, Nam Ty, Muong Lam, Song Ma (gehört zum alten Bezirk Song Ma); Muong Lan, Sop Cop, Pung Banh (gehört zum alten Bezirk Sop Cop).
Die Hydrometeorologische Station der Provinz Son La warnte außerdem vor einem hohen Risiko von Sturzfluten an kleinen Flüssen und Bächen, Erdrutschen an steilen Hängen und Straßenhängen sowie Bodenabsenkungen in Gebieten mit schlechter Bodenstruktur in der Provinz.

Anlagen mit Hängebrücken und Durchlässen über kleine Flüsse und Bäche müssen die Menschen bei starkem Regen und Hochwasser zur Vorsicht beim Durchqueren dieser Anlagen auffordern. Die Warnstufe für das Risiko von Naturkatastrophen durch Hochwasser in den oben genannten Gemeinden ist Stufe 2.
Der Wasserstand der Flüsse und Bäche steigt, sodass ein hohes Risiko für Erdrutsche, Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten und an Flussufern sowie für die Zerstörung von Brücken, Durchlässen und Straßen entlang von Flüssen und Bächen besteht.
Überschwemmungen, Überflutungen, Sturzfluten und Erdrutsche stellen eine Gefahr für Menschenleben, Aquakultur, landwirtschaftliche Produktion, die Lebensgrundlage der Menschen und sozioökonomische Aktivitäten dar.

Einem Schnellbericht des Zivilschutzkommandos der Provinz Son La zufolge stürzten Dutzende Häuser ein und wurden weggeschwemmt, darunter vier Häuser in der Gemeinde Muong Lan, die vollständig zerstört wurden. 18 Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten, Gemeinden wie Phung Banh, Chieng So, Muong Lam, Sop Cop und Chieng Khoong wurden stark überflutet und isoliert, einige Orte standen bis zu zwei Meter hoch. Einige Hängebrücken wurden weggeschwemmt, beispielsweise in den Dörfern Te Tien (Chieng So) und Muong Lam.
Der Verkehr kam vielerorts zu Staus, insbesondere auf den Nationalstraßen 12 und 4G. In der Gemeinde Bo Sinh standen viele Gebiete 1 bis 1,5 Meter hoch unter Wasser. Die Fluten verursachten weiterhin Erdrutsche, zerrissen Kommunikationskabel und führten in drei Gemeinden zum Ausfall von Telekommunikationssignalen. Mehr als 30.000 Haushalte waren aufgrund der Auswirkungen auf die Stromnetzinfrastruktur ohne Strom.

Einige Haushalte in den Dörfern Anh Trung (Muong Hung) und Na Dia (Sop Cop) sind isoliert und können für eine Rettung nicht erreicht werden. Die Provinz bittet das Verteidigungsministerium, Hubschrauber zur Rettung des isolierten Dorfgebiets zu schicken, in dem sich acht Menschen befinden.
Das Volkskomitee der Provinz hat den Katastrophenfall ausgerufen, einen vorgeschobenen Kommandoposten in der Gemeinde Song Ma eingerichtet und sämtliche Militär-, Polizei- und andere zuständige Behörden mobilisiert, um zu reagieren, die Menschen zu evakuieren und die Folgen zu bewältigen. Die betroffenen Gemeinden prüfen weiterhin die Schäden, zählen diese und stellen Nothilfe bereit.
Das Volkskomitee der Provinz Son La hat außerdem Arbeitsgruppen unter der Leitung des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz sowie Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren in die Gemeinden entsandt, um die durch die Überschwemmungen verursachten Hilfs- und Wiederaufbauarbeiten direkt zu leiten und gleichzeitig die von Naturkatastrophen betroffenen Familien zu besuchen und ihnen Beistand zu leisten.

Leitung der Kommunen nach dem Motto „4 vor Ort“: Mitglieder des Kommunalkommandos werden beauftragt, sich bei Naturkatastrophen direkt an den Ort des Geschehens zu begeben, um die Evakuierung der Menschen zu leiten, Bauten umzusiedeln und zu schützen sowie vorübergehende sichere Unterkünfte für die Menschen zu organisieren.
Die Provinz Son La konzentriert sich außerdem auf die Umsetzung der Schadensbehebung, insbesondere auf Besuche und die Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen für Familien mit Opfern, die Reparatur beschädigter Häuser, die Bewältigung von Verkehrsstaus, die Reinigung der Umwelt, die Überprüfung und Zählung der Schäden sowie die Stabilisierung des Lebens und der Produktion der Menschen.
Quelle: https://nhandan.vn/son-la-tiep-tuc-canh-bao-lu-tren-song-ma-co-18-ban-bi-co-lap-post898014.html
Kommentar (0)