Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Popularität zuckerhaltiger Getränke und ihre Gesundheitsrisiken

Báo Đầu tưBáo Đầu tư13/12/2024

Die WHO empfiehlt, die Aufnahme von freiem Zucker zum Schutz der Gesundheit auf weniger als 10 % der täglichen Gesamtenergieaufnahme und wenn möglich auf weniger als 5 % zu reduzieren.


Die WHO empfiehlt, die Aufnahme von freiem Zucker zum Schutz der Gesundheit auf weniger als 10 % der täglichen Gesamtenergieaufnahme und wenn möglich auf weniger als 5 % zu reduzieren.

Die Gefahren des Missbrauchs zuckerhaltiger Getränke

Im Laufe der Jahre hat der Zuckerkonsum in Vietnam deutlich zugenommen, insbesondere bei zuckerhaltigen Getränken.

Laut Statistiken des Nationalen Instituts für Ernährung lag der durchschnittliche Zuckerkonsum der Vietnamesen im Jahr 2018 bei 46,5 Gramm pro Tag und damit doppelt so hoch wie die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die bei knapp 25 Gramm pro Tag liegt. Übermäßiger Zuckerkonsum gilt als eine der Hauptursachen für chronische, nicht übertragbare Krankheiten und gefährdet die öffentliche Gesundheit.

Die WHO empfiehlt, die Aufnahme von freiem Zucker zum Schutz der Gesundheit auf weniger als 10 % der täglichen Gesamtenergieaufnahme und wenn möglich auf weniger als 5 % zu reduzieren.

Dr. Bui Thi Mai Huong vom Nationalen Institut für Ernährung erklärte, dass Zucker nicht nur in verarbeiteten Lebensmitteln, sondern auch in vielen natürlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Milch enthalten sei. Die Vietnamesen konsumieren jedoch zu viel Zucker und überschreiten die von internationalen Gesundheitsorganisationen empfohlenen Werte deutlich.

Einer der Hauptfaktoren für hohen Zuckerkonsum ist der Konsum kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke. Laut einer Studie mit fast 2.000 Teilnehmern trinken über 57 % der Befragten kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, davon 13 % der Männer und über 10 % der Frauen täglich. Eine Dose kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk kann bis zu 36 Gramm Zucker enthalten und entspricht damit fast dem gesamten Zuckerkonsum eines Tages.

Der übermäßige Konsum dieses Zuckers erhöht nicht nur das Risiko für Diabetes und Fettleibigkeit, sondern führt auch zu Herzproblemen, Bluthochdruck und Stoffwechselstörungen.

Dr. Huong warnt, dass übermäßiger Zuckerkonsum auch negative Auswirkungen auf das Gehirn hat, was zu Gedächtnis- und kognitiven Problemen führt und eine Zuckersucht verursacht, die es den Konsumenten schwer macht, diese Gewohnheit aufzugeben.

Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit empfehlen Ernährungsexperten, die Menge an freiem Zucker in der Ernährung zu reduzieren, insbesondere in verarbeiteten Lebensmitteln und zuckerhaltigen Getränken.

Die WHO empfiehlt, den Anteil freier Zucker an der täglichen Gesamtenergiezufuhr auf weniger als 10 % und wenn möglich auf weniger als 5 % zu reduzieren, um die Gesundheit zu schützen. Darüber hinaus empfiehlt die American Heart Association, dass Frauen nicht mehr als 25 g Zucker (entsprechend 6 Teelöffeln) pro Tag zu sich nehmen sollten.

Eine wirksame Möglichkeit, die Zuckeraufnahme zu reduzieren, besteht darin, Lebensmittel und Getränke mit wenig oder keinem Zuckerzusatz zu wählen. Verbraucher sollten sich angewöhnen, Lebensmitteletiketten zu lesen, um Produkte mit weniger Zucker zu wählen, insbesondere in verarbeiteter Milch und Getränken.

Für die Hersteller ist die Reduzierung des zugesetzten Zuckers und dessen Ersatz durch natürliche Zutaten wie Datteln, Orangen, Zitronen oder kalorienarme Süßstoffe ein ermutigender Trend.

Darüber hinaus empfiehlt Dr. Huong, zuckerhaltige Softdrinks durch gefiltertes Wasser, ungesüßten Saft, ungesüßten Eistee oder andere weniger süße Getränke zu ersetzen, um die Gesundheit zu schützen. Man kann auch versuchen, Gerichte mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer oder Vanille zu verfeinern, ohne Zucker hinzuzufügen.

Präventivmedizin und Steuerpolitik für zuckerhaltige Getränke

Laut dem Gesundheitsministerium hat der übermäßige Zuckerkonsum schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit, darunter eine Zunahme von Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher hat das Gesundheitsministerium Empfehlungen herausgegeben und Strategien zur Begrenzung des Zuckerkonsums umgesetzt.

Eine der wichtigsten vorgeschlagenen Maßnahmen ist die Erhöhung der Steuern auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, um Unternehmen zu ermutigen, weniger zuckerhaltige Getränke herzustellen. Das Finanzministerium hat eine Steuer von 10 % auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke vorgeschlagen, während das Gesundheitsministerium eine Steuer von bis zu 40 % oder eine schrittweise Erhöhung im Laufe der Zeit in Erwägung zog.

Um die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Zucker zu minimieren, empfiehlt das Gesundheitsministerium außerdem Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung und Aufklärung über die schädlichen Auswirkungen des Konsums zuckerhaltiger Getränke und ermutigt Unternehmen, sich an der Reduzierung des Zuckergehalts in ihren Produkten zu beteiligen.

Ernährungswissenschaftler und Lebensmittelhersteller sind sich einig, dass die Reduzierung des Zuckerkonsums nicht nur in der Verantwortung der Verbraucher, sondern auch der Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie liegt. Zuckeralternativen, die Entwicklung gesünderer Produkte, kombiniert mit Steuerpolitik und öffentlichem Engagement, tragen dazu bei, die schädlichen Auswirkungen des Zuckerkonsums zu verringern, die öffentliche Gesundheit zu verbessern und die Krankheitslast durch nicht übertragbare Krankheiten zu reduzieren.

Die Umsetzung solcher Maßnahmen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden, Gesundheitsorganisationen und Lebensmittelherstellern. Nur dann können die Menschen ihre ungesunden Ernährungsgewohnheiten ändern und einer gesünderen Zukunft entgegenblicken.

Ein Vertreter eines namhaften Getränkeherstellers erklärte zum Vorschlag, die Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Getränke zu erhöhen. Die Erhöhung der Verbrauchssteuer werde die Unternehmen der Branche stark unter Druck setzen. Denn die Getränkeindustrie sei eine sehr wettbewerbsintensive Branche. Eine Erhöhung der Steuer werde die Produktionskosten erhöhen und möglicherweise auch den Verkaufspreis der Produkte erhöhen, was sich direkt auf die Kaufkraft der Verbraucher auswirken werde.

Die Unternehmen befürchten außerdem, dass die Politik nicht den Konsum zuckerhaltiger Getränke reduzieren, sondern vielmehr zu einer Verlagerung des Konsums hin zu minderwertigeren Importprodukten führen könnte, was die heimische Produktion beeinträchtigen würde.

Da die neue Steuerpolitik voraussichtlich erhebliche Auswirkungen haben wird, sind Unternehmen auch bestrebt, gesündere und weniger zuckerhaltige Produkte zu entwickeln.

Einige Hersteller verwenden mittlerweile raffinierte Zuckeralternativen wie Datteln, Honig oder natürliche Süßstoffe aus Kräutern und Früchten, um ihre Produkte zu süßen. Dies entspricht nicht nur der Verbrauchernachfrage, sondern hilft Unternehmen auch, die Anforderungen zur Reduzierung des Zuckerzusatzes in Produkten zu erfüllen.

Laut Ernährungswissenschaftlern kann der Ersatz von raffiniertem Zucker durch natürliche Süßstoffe eine wirksame Lösung sein, um die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Zucker zu minimieren und Unternehmen gleichzeitig dabei zu helfen, neue Produkte zu entwickeln, die modernen Verbrauchertrends entsprechen. TH Truemilk beispielsweise ist seit 2013 Pionier bei der Einführung zuckerarmer Milch und brachte 2018 eine Reihe von Nussmilchprodukten mit der Süße von Früchten auf den Markt.

Damit spezielle Verbrauchsteuerpolitiken einen hohen Wirkungsgrad beim Schutz der öffentlichen Gesundheit erzielen, ohne die verarbeitende Industrie zu sehr zu beeinträchtigen, schlagen die Unternehmen einen vernünftigen Fahrplan für Steuererhöhungen vor.

Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung der vietnamesischen Industrie- und Handelskammer (VCCI), sagte, es müsse eine praktikable und faire Steuerpolitik geben.

„Die spezielle Verbrauchssteuer muss nicht nur darauf abzielen, das Verbraucherverhalten zu regulieren, sondern auch für Fairness unter den Unternehmen der Branche sorgen und die Unternehmen dazu ermutigen, zuckerarme oder zuckerfreie Produkte herzustellen, ohne dabei Diskriminierung oder Nachteile für inländische Unternehmen zu verursachen“, sagte Herr Tuan.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/su-pho-bien-cua-do-uong-co-duong-va-nguy-co-suc-khoe-d232274.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt