Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bergbewusstsein in der vietnamesischen Literatur

Việt NamViệt Nam09/03/2024

Seit der Antike dominiert das Berg- und Waldbewusstsein das spirituelle Leben des vietnamesischen Volkes. Dies zu erklären ist nicht einfach und dauert ziemlich lange, aber es handelt sich um ein reales Phänomen, das in der Literatur konkret zum Ausdruck kommt.

Bergbewusstsein in der vietnamesischen Literatur

My Son Sanctuary im Frühling in den Bergen von Quang Nam – Foto: PXD

Der berühmten Legende „Son Tinh-Thuy Tinh“ zufolge forderte König Hung in einer wichtigen Angelegenheit, wie der Wahl eines Schwiegersohns, die beiden „Kandidaten“ Son Tinh und Thuy Tinh mit Geschenken heraus: einem Elefanten mit neun Stoßzähnen, einem Huhn mit neun Sporen und einem Pferd mit neun roten Haaren. Wer sie alle mitbrachte und zuerst ankam, den sollte der König als Prinzessin heiraten. Offensichtlich handelt es sich hierbei um Tiere der Berge und Wälder. Der Vorteil gehört natürlich dem Berggott/Sohn Tinh, und Thuy Tinh verlor, sodass er äußerst wütend war und eine Flut verursachte, um die Schönheit und auch die Gerechtigkeit der Mitgift zurückzufordern.

Im Märchen „Der Feenkürbis“ wird der Ursprung der ethnischen Brüder in unserem Land aus derselben Wurzel erklärt, aus dem Kürbis, der oft auf dem Küchenregal hängt, ein sehr vertrautes Bild im täglichen Leben der Hochlandbewohner. Es ist ein typisches Beispiel unter vielen in der Volksliteratur.

So heißt es etwa in Volksliedern aus alter Zeit: „Die Berge sind so hoch, dass es so viele Berge gibt/Die Berge verdecken die Sonne, sodass man den Geliebten nicht sehen kann“; „Wenn wir einander lieben, können wir jeden Berg besteigen, jeden Fluss durchwaten und jeden Pass überqueren“ …

In dem epischen Gedicht Dam San sind die majestätischen und heiligen Berge und Wälder nicht nur Orte, die tapfere Krieger zur Eroberung brauchen, Orte, die die Bestrebungen, die Stärke und den Mut der Männer demonstrieren, sondern auch ein natürlicher Spiegel, in den Frauen blicken können. Natürliche Schönheit ist zum ästhetischen Standard der Frauen im zentralen Hochland geworden. Bitte hören Sie zu: „Sie ging langsam, ihr Körper so anmutig wie die Zweige eines fruchtbeladenen Baumes, so geschmeidig wie die Äste in den Baumkronen. Sie ging wie ein fliegender Drachen, ein schwebender Phönix, wie sanft fließendes Wasser …“ oder an einer anderen Stelle: „Sie ging so leicht wie ein Elefant, der mit dem Rüssel schlägt, so lautlos wie ein Fisch, der unter Wasser schwimmt. Ihre Haut war so weiß wie eine Kürbisblüte. Ihr Haar war so weich wie ein Wasserfall, so schwarz wie ein Pferdeschwanz, so glatt wie das Fell einer Katze …“

Bergbewusstsein in der vietnamesischen Literatur

Das große Feuer - Foto: TRINH HOANG TAN

Die moderne Ära des Widerstandskrieges gegen die Franzosen im nordwestlichen Hochland wird in der Geschichte „A Phu's Wife“ des Schriftstellers To Hoai anschaulich nachgestellt, während das unbezwingbare zentrale Hochland in dem Roman „The Country Rises Up“ von Nguyen Ngoc brillant widergespiegelt wird.

Während des Widerstandskrieges gegen Amerika wurde Thu Bons „Epos vom Cho Rao-Vogel“ über das widerstandsfähige zentrale Hochland zu einem weit verbreiteten und inspirierenden literarischen Phänomen der damaligen Zeit. Später in Lehrbücher für Studenten aufgenommen. Das epische Gedicht verherrlicht den unbezwingbaren Geist des zentralen Hochlandes und die Solidarität zwischen den Menschen im Tiefland und den Menschen im Hochland im Krieg zur Verteidigung des Landes. Sie waren immer zusammen, sogar im Gefängnis: „Hung und Rin, zwei Kameraden / Zwei Vögel, eingesperrt in einem Käfig / Die beiden hingen ihr ganzes Leben lang aneinander / Zwei Ströme flossen zusammen zu einem Fluss.“

Selbst wenn sie weinten, waren es keine Tränen der Schwäche, sondern der tiefen Liebe zwischen Paaren, der leidenschaftlichen Menschlichkeit, der heiligen Zuneigung für das geliebte Dorf: „Y Rin weinte, das erste Mal, dass Rin weinte/Tränen fielen Tropfen für Tropfen/Hung kroch näher an seinen Freund heran/Beugte sich an sein Ohr und flüsterte jedes Wort; „Rin, morgen wird der Himmel hell sein/Vor der Veranda ruft ein Vogel/Du hast dem Vogel gesagt, er soll es dem Mädchen erzählen/All unsere Gefühle“; Warst du jemals lange wütend/Auf einen deiner Kameraden/Warum musstest du die Dinge sagen, die du sagen wolltest/Zu zwei Kameraden, die im Begriff waren, sich zu opfern...“. Ihre Opfer waren nie umsonst. Wie Präsident Ho Chi Minh sagte, ließen das Blut und die Knochen derjenigen, die ihr Leben für das Land opferten, „die Unabhängigkeit erblühen und die Früchte der Freiheit hervorbringen“.

Bergbewusstsein in der vietnamesischen Literatur

Straße zum internationalen Grenzübergang La Lay – Foto: TN

Trung Trung Dinh ist ein Autor mit vielen bedeutenden Beiträgen, der in die Reihe der Schriftsteller fällt, die über Berge und Wälder, einschließlich des zentralen Hochlands, schreiben. Er hat viele realistische und lebendige Prosawerke über das zentrale Hochland verfasst, darunter den Roman „Lost in the Forest“ (1999), der für Aufsehen sorgte, den Hauptpreis beim Romanwettbewerb der vietnamesischen Schriftstellervereinigung gewann und 2007 mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurde.

Der Roman erzählt die Geschichte eines Soldaten namens Binh aus dem Norden, der auf die Schlachtfelder des Südens zog, um gegen die Amerikaner zu kämpfen, und ein tapferer Mann werden wollte. Bevor er echte Schlachten schlagen konnte, verirrte er sich im Wald und wurde von den Hochländern aufgenommen.

Als er sich den Menschen im zentralen Hochland näherte, erlebte er eine Überraschung nach der anderen. Er war nicht nur von der riesigen und geheimnisvollen Wildnis fasziniert, sondern auch von der einzigartigen Kultur und den Bräuchen dieses Ortes, insbesondere von der Seele und dem Charakter der Menschen im zentralen Hochland. Eine romantische, poetische Szene, reich an Eindrücken durch die Gefühle der Hauptfigur, eines Soldaten namens Binh: „Irgendwo weit weg scheint es, als würde jemand singen.

Die Stimme war so sanft, dass ich das Gefühl hatte, zu fliegen. Mein Kopf ruhte auf dem Schoß der Frau. Sie blies auf der kleinen Flöte ... Der Klang war sanft und schwach, wie ein Geständnis, das aus den Tiefen des menschlichen Geistes kam. Es vibriert und flackert hinter der sehr sanften Stimme mit einer herzzerreißenden Melodie.

Dies ist auch der Wert des Bergbewusstseins in der Literatur von gestern und sogar von heute und morgen, das immer eine neue Seite des Lebens aufschlägt und wie die geschäftige Bewegung der Dinge wächst und alle Arten zum Frühling einlädt.

Pham Xuan Dung


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt
Mai Chau berührt das Herz der Welt
Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt