Im Rahmen der 8. Sitzung diskutierte die Nationalversammlung am Nachmittag des 25. Oktober im Saal eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Notargesetzes (in der geänderten Fassung). Das Organisationsmodell der Notariate ist ein Thema, das viele Abgeordnete der Nationalversammlung interessiert und zu dem sie ihre Meinung äußern.
Zwei Organisationsmodelloptionen für Notariate
In seinem Bericht über die Erläuterung, Aufnahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Hoang Thanh Tung, dass hinsichtlich des Organisationsmodells von Notariaten einige Meinungen mit den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs über das Organisationsmodell und die Arbeitsweise je nach Art der Personengesellschaft übereinstimmten.
In einigen Stellungnahmen wurde vorgeschlagen, dass das Notariat landesweit in Form einer Partnerschaft oder eines privaten Unternehmens organisiert und betrieben werden sollte oder auf Notariate in abgelegenen Gebieten, in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, angewendet werden sollte. In anderen Gebieten sollte nur die Form einer Partnerschaft angewendet werden.
Es gibt einen Vorschlag zur Ergänzung der Regelung, dass Notariate in der Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung organisiert sind.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass weder das geltende Gesetz über die notarielle Beurkundung noch der Gesetzesentwurf das Organisationsmodell eines Notariats als Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder als Personengesellschaft mit Kapitaleinlagen der Gesellschafter vorsehen, da die notarielle Beurkundung eine grundlegende öffentliche Dienstleistung und ein Beruf zur Unterstützung der Justiz sei und daher eigene Merkmale aufweise. Sie fördere nicht das Geschäftsziel, ausschließlich Gewinn zu erzielen, sondern stelle die notarielle Beurkundung durch die Gesellschafter und die unbeschränkte Haftung dieser Gesellschafter für die von ihnen ausgeübte notarielle Tätigkeit in den Mittelpunkt. Aufgrund unterschiedlicher Meinungen schlägt der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung zwei Optionen vor.
Option 1: Zusätzlich zu den Notariaten, die gemäß dem geltenden Gesetz nach dem Partnerschaftsmodell organisiert sind, werden in Bezirksgebieten mit geringer Bevölkerungsdichte, unterentwickelter Infrastruktur und Dienstleistungen und Schwierigkeiten bei der Gründung von Notariaten nach dem von der Regierung vorgeschriebenen Partnerschaftsmodell Notariate nach dem Modell privater Unternehmen organisiert und betrieben.
Option 2, so einige Meinungen, die das aktuelle Notargesetz übernimmt, sieht vor, dass Notarbüros nach dem Partnerschaftsmodell organisiert sind und arbeiten, weil dies den Vorteil hat, Stabilität in der Organisation und im Betrieb von Notarbüros zu gewährleisten, was mit der Natur der Notardienste als grundlegende öffentliche Dienste übereinstimmt, so dass die Kontinuität der Leistungserbringung sichergestellt werden muss.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung fordert die Abgeordneten der Nationalversammlung auf, die Annahme und Überarbeitung dieses Inhalts gemäß Option 1 zu prüfen und zuzulassen.
Bezüglich der Auswahl der Option 1 forderte der Delegierte Nguyen Huu Thong (Binh Thuan) eine Klarstellung einiger Inhalte, wie etwa „was ist eine niedrige Bevölkerungsdichte“, „unterentwickelte Infrastruktur“, „Schwierigkeiten bei der Gründung eines Notariatsbüros in Form eines Joint Ventures gemäß den Regierungsvorschriften“; gleichzeitig forderte er, die Regierung oder das Volkskomitee der Provinz zu beauftragen, diese Inhalte speziell zu regeln, um den Fall zu vermeiden, dass Notariate, die derzeit nach dem Modell eines Joint Ventures operieren, nach Inkrafttreten des Gesetzes eine Umwandlung in ein Privatunternehmen beantragen, was zu Schwierigkeiten bei der Verwaltung führen würde.
Delegierter Nguyen Tam Hung (Ba Ria - Vung Tau) stimmte ebenfalls der ersten Option zu und erklärte, diese sei flexibler und ermögliche die Einführung von Modellen, die den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten entsprechen. Insbesondere in Gebieten mit unterentwickelter Infrastruktur werde das privatwirtschaftliche Modell dazu beitragen, günstigere Bedingungen für die Gründung und den Betrieb von Notariaten zu schaffen.
Die Delegierten schlugen vor, bei der Gründung eines Notariats die Einführung einer Mindeststammkapitalanforderung in Erwägung zu ziehen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Qualität der Notardienstleistungen sicherzustellen. Gleichzeitig sei es notwendig, die jährlichen Finanzberichtspflichten der Notariate zu spezifizieren, um die Transparenz zu erhöhen, und die Überwachung der Tätigkeit der Notariate durch die zuständigen staatlichen Stellen klar festzulegen, um Machtmissbrauch oder Verstöße während der Praxis zu verhindern.
Stabilität gewährleisten
Unterdessen entschied sich der Delegierte Duong Van Phuoc (Quang Nam) für Option 2, um die Stabilität der Organisation der Notarpraxis zu gewährleisten und den Notarbedarf von Einzelpersonen und Organisationen besser zu decken, im Einklang mit der Natur der Notardienste als juristische Unterstützungstätigkeit.
Delegierter Duong Van Phuoc erklärte, dass das Modell eines privaten Unternehmens mit nur einem Notar schwierig umzusetzen sei, insbesondere wenn der einzelne Notar aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen ausfällt oder seine Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Dies stelle keine kontinuierliche und stabile Notartätigkeit sicher. Darüber hinaus würde die Lösung der Folgen der Beurkundung von Dokumenten, die im Rahmen des privaten Unternehmensmodells organisiert wurden, bei der Beendigung des Betriebs Schwierigkeiten für die staatliche Verwaltung mit sich bringen. Delegierter Duong Van Phuoc schlug daher vor, Option 2 zu wählen und die Bestimmungen in mehreren Artikeln des Gesetzesentwurfs entsprechend anzupassen.
Der Delegierte Duong Van Phuoc schlug vor, Notariate nur als Partnerschaften und nicht als Privatunternehmen zu organisieren und zu betreiben, selbst in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte und unterentwickelter Infrastruktur und Dienstleistungen. Er erklärte, dass in diesen Gebieten wirtschaftliche Transaktionen selten seien. Wenn es welche gebe, habe das Volkskomitee auf Gemeindeebene die Befugnis und Verantwortung, Verträge, Transaktionen und Dokumente gemäß geltendem Recht zu beglaubigen.
Die Delegierte Thai Thi An Chung (Nghe An) teilte diese Ansicht und sagte, dass die Wahl von Option 2 dazu führe, die Bestimmungen des Notargesetzes zu übernehmen, was die Effektivität fördere, Stabilität gewährleiste und den Beglaubigungsbedürfnissen von Einzelpersonen und Organisationen besser entspreche.
Kommentar (0)