Ausländische Investoren verstärken den Aufbau von Lieferketten
Trotz der zahlreichen Schwankungen in der Weltwirtschaft verzeichnen die ausländischen Investitionsströme nach Vietnam weiterhin ein positives Wachstum. Zu dieser Einschätzung kam die Foreign Investment Agency (Finanzministerium) in einem kürzlich veröffentlichten Bericht über die Anziehung ausländischer Investitionen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025.
Konkret belief sich das registrierte ausländische Investitionskapital in den ersten vier Monaten des Jahres auf knapp 13,82 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 39,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Abgesehen davon ist das neu registrierte Kapital weiterhin rückläufig (auf über 5,59 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 23,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024), was hauptsächlich auf den Mangel an Großprojekten zurückzuführen ist. Zusätzliches Investitionskapital sowie Investitionen durch Kapitaleinlagen und Aktienkäufe nahmen stark zu. Die entsprechenden Zahlen lagen bei 6,4 Milliarden USD, was einem Anstieg von fast 3,9 Mal entspricht, und bei 1,83 Milliarden USD, was einem Anstieg von fast 2,1 Mal gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Nicht nur das Kapital wurde erhöht, auch die Zahl der neu registrierten Projekte, Kapitalanpassungen sowie die Zahl der Kapitaleinlage- und Aktienkauftransaktionen stiegen rapide an. Dies zeige laut der Agentur für Auslandsinvestitionen, dass das Vertrauen der ausländischen Investoren in das Investitionsumfeld Vietnams weiter gestärkt werde. Sie kommen nicht nur, um neue Investitionen zu tätigen, sondern auch, um ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten.
Die Qualität der Kapitalflüsse wird verbessert. Laut Finanzminister Nguyen Van Thang tätigen viele große Unternehmen aus den USA und der EU in letzter Zeit weiterhin neue Investitionen, weiten ihre Investitionen aus und bauen Lieferketten in Vietnam auf.
Konkret hat die Qualcomm Group (USA) das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Entwicklungsunternehmen VinAI übernommen und plant, in Vietnam das drittgrößte KI-Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens weltweit zu errichten. Die LEGO Group (Dänemark) hat kürzlich in Vietnam eine Fabrik im Wert von über 1,3 Milliarden US-Dollar eröffnet.
Gleichzeitig strebt die SYRE Group (Schweden) an, Vietnam zum ersten globalen Textil- und Bekleidungszentrum zu machen und dabei Spitzentechnologie nach US- und EU-Standards einzusetzen. Das Projekt, das SYRE in der Provinz Binh Dinh investieren will, hat einen Umfang von bis zu 1 Milliarde USD.
„Wir möchten Vietnam als strategischen Investitionsstandort wählen, da das Land im Bereich der grünen Energie stark expandiert und zudem über eine starke Textilindustrie verfügt. SYRE setzt sich dafür ein, möglichst viele Rohstoffe aus Vietnam zu verwenden und die Lieferkette sowie die Produktion in Vietnam zu stärken“, sagte SYRE-Präsidentin Susanna Campbell.
Eine weitere positive Nachricht war, dass Apple-CEO Tim Cook kürzlich mitteilte, dass „fast alle“ Geräte des Unternehmens, darunter iPads, Macs, Apple Watches und AirPods, die in diesem Quartal in den USA verkauft wurden, aus Vietnam stammten.
Apple hat in den letzten Jahren seine Produktionskette kontinuierlich nach Vietnam verlagert. Foxconn, Luxshare, Goertek – Hersteller von Komponenten und Ausrüstung für Apple – eröffnen ständig neue und expandierende Projekte in Bac Ninh, Bac Giang, Nghe An …, um die Produktionskapazität zu erhöhen.
„Dies zeigt Vietnams wichtige Position in globalen Lieferketten“, betonte Minister Nguyen Van Thang.
Vorsicht vor den Risiken der US-Zollpolitik
Obwohl die ausländischen Investitionsströme nach Vietnam noch immer positiv sind und ausländische Investoren stets ihr Vertrauen in Vietnam als Zielland bekräftigt haben, wurden Warnungen vor den Auswirkungen und Risiken der US-Zollpolitik ausgesprochen.
Laut der Agentur für Auslandsinvestitionen konnte das Investitionswachstum der USA in Vietnam in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 zwar aufrechterhalten werden (auf 176,3 Millionen USD, ein Anstieg von 82,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum – PV), besondere Aufmerksamkeit sollte jedoch weiterhin der neuen US-amerikanischen Steuerpolitik gewidmet werden, die auf eine Reihe wichtiger Exportgüter aus Vietnam erhoben wird.
Nach Angaben der Foreign Investment Agency könnten diese Maßnahmen Druck auf Unternehmen mit ausländischer Beteiligung ausüben, deren Lieferketten mit dem US-Markt verbunden sind, und so die Kalkulation künftiger Investitionsstrategien verändern. „Einige Unternehmen könnten ihren Expansionskurs vorübergehend einstellen, ihre Exportstruktur anpassen oder ihre Investitionen in weniger steuerbelastete Branchen verlagern. Daher ist es notwendig, die handelspolitischen Entwicklungen der USA und wichtiger Partner weiterhin aufmerksam zu beobachten und gleichzeitig den Dialog mit Unternehmen zu intensivieren, um stabile Strategien zu entwickeln, die Investoren dabei unterstützen, das Vertrauen in das inländische Investitionsumfeld zu erhalten“, erklärte die Agentur für Auslandsinvestitionen.
Bei der jüngsten regulären Regierungssitzung im April 2025 betonte Minister Nguyen Van Thang die Notwendigkeit, „die Entwicklungen von Unternehmen mit ausländischer Beteiligung genau zu beobachten, da einige Unternehmen planen, Montageaktivitäten und geringe Wertschöpfung schrittweise in andere Länder zu verlagern“.
Um auch weiterhin einen Vorteil bei der Anziehung ausländischer Investitionen zu haben, ist ein Erfolg bei den Zollverhandlungen mit den USA von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist es notwendig, das Investitions- und Geschäftsumfeld weiter zu verbessern.
Der Bericht zum Provincial Competitiveness Index (PCI) 2024 zeigt, dass Vietnam zwar laut den Daten von 2024 erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung des Verfahrensaufwands und der Zahl der Unternehmen gemacht hat, die vier oder mehr Mal im Jahr inspiziert werden. Um das Vertrauen der Investoren aufrechtzuerhalten, muss Vietnam jedoch weiterhin die Reform der Verwaltungsverfahren vorantreiben und die Effizienz der Zollabfertigung verbessern, um günstigere Bedingungen für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zu schaffen.
In einem kürzlich abgehaltenen Forum zur Anziehung ausländischer Investitionen in der neuen Ära sagte Herr Seck Yee Chung (SingCham Vietnam), dass Vietnam sehr gute Fortschritte bei der Anziehung ausländischer Investitionen erzielt und in die Infrastruktur und Humanressourcen investiert habe, um die Attraktivität des Landes zu steigern. Allerdings wäre es „großartig“, wenn die Verwaltungsverfahren verbessert würden, sodass Projekte schneller genehmigt werden könnten.
„Es dauert neun Monate bis zu einem Jahr, bis ein Projekt im Energiesektor eine Lizenz erhält“, sagte Herr Seck Yee Chung und äußerte die Hoffnung, dass die Markteintrittsbarrieren für ausländische Unternehmen in Zukunft gesenkt werden.
Aufbau eines wirksamen Mechanismus zur gezielten Anziehung ausländischer Investitionen mit Schwerpunkt auf groß angelegten Hightech-Projekten; Der Bau des „Nationalen One-Stop-Portals für Investitionen“ soll im August 2025 abgeschlossen sein, und nach der Umstrukturierung der Provinzen soll der Bau des „Provinziellen One-Stop-Portals für Investitionen“ abgeschlossen sein…
Quelle: https://baodautu.vn/tang-toc-thu-hut-dong-von-fdi-lon-chat-luong-cao-d280321.html
Kommentar (0)