Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung von Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Entwicklung von Industrieunternehmen

Das Ministerium für Industrie und Handel überprüft und optimiert die Mechanismen und Richtlinien, um optimale Bedingungen für die Unterstützung von Industrieunternehmen zu schaffen. Im Fokus stehen die Verlagerung von Vor- zu Nachprüfungen, die Minimierung bürokratischer Hürden und die Stärkung der Dezentralisierung hin zu den Kommunen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân07/11/2025

Das Unternehmen verzeichnet ein starkes Wachstum sowohl im Umfang als auch in der Qualität.

Auf dem kürzlich abgehaltenen Seminar „Förderung der Industrieentwicklung: Lehren und Perspektiven“ erklärte Pham Van Quan, stellvertretender Direktor der Industrieabteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass Vietnam zu Beginn der Umsetzung des Dekrets 111/2015/ND-CP zur Förderung der Industrieentwicklung nur wenige hundert Unternehmen im Zuliefersektor zählte, diese Zahl aber mittlerweile auf über 6.000 gestiegen ist. Parallel zum quantitativen Wachstum haben sich auch die Kapazität und Qualität der Unternehmen deutlich verbessert. Viele inländische Unternehmen sind mittlerweile in der Lage, Tier-1- und Tier-2-Zulieferer für Großkonzerne wie Samsung, Toyota und Honda zu werden und sich so zunehmend stärker in die globale Lieferkette zu integrieren.

hyundai_factory_thanh_cong_number_2-1024x682-1132.jpeg
Viele einheimische Unternehmen haben das Potenzial, Tier-1- und Tier-2-Zulieferer für Großkonzerne zu werden. Foto: PV

Der stellvertretende Direktor der Industrieabteilung, Pham Van Quan, erklärte, das Ministerium für Industrie und Handel habe über 80 Seminare organisiert, mehr als 2.000 Unternehmen geschult und fast 700 Betriebe bei der Teilnahme an Technologietransfers und dem Erlernen fortschrittlicher Produktionsmodelle unterstützt. Handelsförderungsprogramme, Messen und Ausstellungen im In- und Ausland hätten vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, Kontakte zu internationalen Partnern zu knüpfen, ihre Produktionskapazitäten auszubauen und neue Aufträge zu akquirieren.

Frau Bui Thi Hong Hanh, Vizepräsidentin des vietnamesischen Verbandes der Zulieferbetriebe (VASI), erklärte, dass die Zulieferindustrie sowohl hinsichtlich ihres Umfangs als auch ihrer Qualität stark gewachsen sei. Während die meisten Unternehmen früher passiv agierten und lediglich Aufträge ausführten, betreiben heute viele Betriebe proaktiv Produktforschung, optimieren Prozesse, definieren klar definierte Zielmarktsegmente und technische Standards, um sich aktiv in die Lieferketten ausländischer Direktinvestitionsunternehmen einzubringen.

Einige inländische Unternehmen haben kleine, hochentwickelte Komponenten mit hoher Wertschöpfung hergestellt, was die zunehmende Konsolidierung der technologischen Kapazitäten belegt. VASI zählt derzeit fast 400 offizielle Mitglieder und ermutigt über 700 kleine Unternehmen zur Teilnahme. VASI-Vizepräsidentin Bui Thi Hong Hanh bekräftigte, dass die Verbreitung innovativen Denkens, die proaktive Vernetzung und die Verbesserung der Qualitätsstandards positive Signale für die Branche in der neuen Ära darstellen.

Frau Hanh wies jedoch auch auf einige systembedingte Einschränkungen hin, wie etwa schwache Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, einen Mangel an hochqualifizierten technischen Fachkräften und Schwierigkeiten beim Zugang zu Industrieflächen und Kapital für Maschineninvestitionen. Um dem entgegenzuwirken, setzt VASI zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen um, insbesondere die Vernetzung von Online- und Offline-Kanälen, die Organisation von Angebots- und Nachfragemessen, Wettbewerben für Fachkräfte sowie die Eröffnung von Niederlassungen in Japan, um den Handel zu fördern und den Export von Komponenten und Bauteilclustern auf internationale Märkte zu unterstützen.

Definieren Sie klar den „Zielort“ in der Lieferkette, an dem in die richtige Technologie investiert werden soll.

Auf lokaler Ebene erklärte Frau Do Viet Hong, Leiterin der Abteilung für Industriemanagement im Ministerium für Industrie und Handel der Stadt Da Nang, dass die Stadt die Politik der Zentralregierung umgehend umgesetzt habe, indem sie die Resolution Nr. 20/2016/NQ-HDND und anschließend die Resolution Nr. 53/2021/NQ-HDND erließ. Diese legen die Förderhöhe für Investitionen in Maschinen und Anlagen auf bis zu 2 Milliarden VND pro Unternehmen fest. Die Stadt konzentriert sich zudem darauf, Investitionen in den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Textilien und Schuhe anzuziehen, um einen unterstützenden Industriecluster in Verbindung mit der Freihandelszone Chu Lai und dem Ökosystem von Thaco Industries zu bilden.

Nach dem Zusammenschluss von Da Nang und Quang Nam wurden die Größe und das industrielle Potenzial der neuen Stadt durch ein System aus 20 Industrieparks, 60 Industrieclustern, 2 Wirtschaftszonen und 3 IT-Konzentrationszonen deutlich erweitert. Dies bildet eine wichtige Grundlage für Da Nang, um Zulieferindustrien für die Hightech-Branche zu entwickeln und in den kommenden Jahren ein zweistelliges Wachstum anzustreben.

Als Vertreter des verarbeitenden Gewerbes teilte Herr Vu Dang Khoa, stellvertretender Generaldirektor der JK Industrial Joint Stock Company, seine fast 20-jährige Erfahrung in der globalen Lieferkette für Motorrad- und Autoteile. Seiner Ansicht nach ist es für Unternehmen wichtig, das Zielland in der Lieferkette klar zu identifizieren und entsprechend in die passende Technologie und die entsprechenden Standards zu investieren. Herr Khoa betonte, dass vietnamesische Unternehmen, um die Marktchancen zu nutzen, nicht nur Einzelkomponenten herstellen, sondern auch Komponentencluster produzieren sollten, um den Produktwert zu steigern. Der Inlandsmarkt bietet noch viel Potenzial, doch Unternehmen müssen mutig über Exporte nachdenken und sich stärker in die globale Lieferkette einbringen.

Laut Pham Van Quan, stellvertretender Direktor der Industrieabteilung, überprüft und optimiert das Ministerium für Industrie und Handel derzeit die Mechanismen und Richtlinien, um optimale Bedingungen für die Unterstützung von Industrieunternehmen zu schaffen. Im Fokus steht die Verlagerung von Vor- zu Nachprüfungen, die Minimierung bürokratischer Hürden und die Stärkung der Dezentralisierung hin zu den Kommunen. Das Ministerium plant außerdem die Einrichtung eines Industrieförderungsfonds in Höhe von 1 % des BIP, um die Ressourcen gezielt für die Unternehmensförderung einzusetzen.

Das Ministerium für Industrie und Handel erarbeitet parallel dazu das Gesetz über Schlüsselindustrien, in dem die Zulieferindustrie neben neuen Werkstoffen und Chemikalien als eine der fünf strategischen Branchen aufgeführt wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für die vietnamesische Zulieferindustrie, um sich von einer unterstützenden zu einer tragenden Säule der nationalen Produktion zu entwickeln.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/tao-dieu-kien-de-doanh-nghiep-cong-nghiep-ho-tro-phat-trien-10394921.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt