(NLDO) – Im Jahr 2020 wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt fast 17.000 erschwingliche Wohnungen auf den Markt gebracht, in den letzten drei Jahren waren es jedoch hauptsächlich Luxuswohnungen.
Am Nachmittag des 13. November organisierte die Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA) ein Treffen und ein Verbindungsprogramm zwischen einer Reihe japanischer Unternehmen und Konzerne, darunter: Japan Housing Finance Corporation (Japan Housing Finance-JHF) und Sekisui Heim Corporation Japan, Thai SCG – Heim Japan Member Company und einer Reihe großer Immobilienunternehmen und -konzerne in Vietnam.
Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender von HoREA, sagte, dass Vietnam eine Politik der Schaffung von einer Million Sozialwohnungen verfolge und insbesondere eine Politik der Beseitigung von bis zu 400.000 provisorischen und reparaturbedürftigen Wohnungen. Einer ersten Umfrage zufolge benötigt Ho-Chi-Minh-Stadt 200.000 Sozialwohnungen und 60 % der Einwanderer, Arbeiter, Hilfsarbeiter usw. möchten langfristig mieten.
Bei dem Treffen interagieren japanische Unternehmen und vietnamesische Immobilienfirmen.
Im Zeitraum 2016–2020 erreichte Ho-Chi-Minh-Stadt nur knapp 70 % des festgelegten Plans. Im Zeitraum 2021 – 2025 wurden lediglich 2,9 % des Plans erreicht. Derzeit werden in Ho-Chi-Minh-Stadt acht Sozialwohnungsprojekte mit fast 6.400 Wohnungen umgesetzt. Viele Wanderarbeiter müssen in Pensionen leben. Derzeit gibt es in der Stadt mehr als 61.000 Pensionen mit 560.000 Zimmern, die Wohnraum für etwa 1,4 Millionen Menschen bieten.
Im Jahr 2020 wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt fast 17.000 erschwingliche Häuser auf den Markt gebracht, in den letzten drei Jahren bestand das Angebot auf dem Markt jedoch hauptsächlich aus Wohnungen der gehobenen Klasse.
Der Vertreter von SCG Heim (Japan), Herr Ryuji Saimon, teilte mit, dass er beim Bau von bezahlbarem Wohnraum und Sozialwohnungen unbedingt mit Vietnam zusammenarbeiten möchte. Derzeit stellt sein Unternehmen Fertighäuser her. In Thailand hat die Fabrik mit moderner Technologie produziert, kann 80 % der Fertighäuser nach Vietnam exportieren und Vietnam fertigt nur die restlichen 20 %.
Laut Herrn Le Hoang Chau ist dieses Modell jedoch für ländliche Gebiete geeignet und dient derzeit dem vorübergehenden Abriss und der Reparatur von Häusern durch die Regierung . Allerdings werden die Kosten ein Problem sein.
Herr Le Hoang Chau betonte, dass die Teilnahme ausländischer Investoren am NƠ derzeit sehr vorteilhaft sei, da sie Anreize bei der Körperschaftssteuer und Mehrwertsteuer von bis zu 50 % erhalten würden. Derzeit schlägt HoREA eine Kürzung von 70 % für Sozialwohnungen vor. Darüber hinaus wird der Kredit zu einem Vorzugszins von 4,8 % gewährt, bei einer Kreditlaufzeit von 10–15 Jahren für Investoren und 20 Jahren für Käufer.
Der Zugang zu Grundstücken unterliegt keinen flächenbezogenen Beschränkungen, solange er der Planung entspricht. Die Regierung fordert Ho-Chi-Minh-Stadt auf, geeignete Landfonds für die Schaffung von Sozialwohnungen bereitzustellen, so dass sich viele Unternehmen daran beteiligen werden.
Laut Herrn NƠXH bemüht sich Vietnam darum, private Einheiten und Unternehmen an der Entwicklung von Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum zu beteiligen. Deshalb haben wir bei 60 Projekten aktiv die Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen vorangetrieben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tap-doan-nhat-ban-muon-dau-tu-phat-trien-nha-gia-thap-tai-viet-nam-196241113173531523.htm
Kommentar (0)