BHG – Die Provinz Ha Giang hat in den letzten Jahren viele herausragende Erfolge bei der Armutsbekämpfung erzielt. Neben der deutlichen Reduzierung der Zahl armer Haushalte ist die Provinz jedoch weiterhin mit der Realität der erneuten Armut und der hohen Zahl neuer armer Haushalte konfrontiert, was eine große Herausforderung für das Ziel einer nachhaltigen Armutsbekämpfung darstellt.
„Rekursion“ der Armutsflucht – Rückfall in die Armut
Laut den Überprüfungsdaten des professionellen Sektors gab es in der gesamten Provinz im Zeitraum 2022–2024 34.574 Haushalte, die der Armut entkommen waren. Dies entspricht einem durchschnittlichen Rückgang von mehr als 11.500 armen Haushalten pro Jahr. Allerdings wurden in diesem Zeitraum in der gesamten Provinz auch 5.232 Haushalte registriert, die wieder in Armut zurückfielen bzw. neu in Armut gerieten. Im Durchschnitt kommt auf 6,6 Haushalte, die der Armut entkommen sind, ein Haushalt, der wieder in Armut zurückfällt bzw. neu in Armut geriet. Dies zeigt, dass eine beträchtliche Anzahl von Haushalten der Armut nur vorübergehend entkommt und leicht wieder in Armut zurückfallen kann, wenn sie Risiken ausgesetzt sind oder die Bedingungen zur Sicherung ihres Einkommens fehlen. In einigen Orten wie Dong Van, Meo Vac, Yen Minh, Quan Ba und Bac Me sind die Rückfallquoten bzw. die Zahl der Haushalte, die erneut in Armut geraten, hoch.
Da der Großteil der Naturfläche aus felsigen Bergen besteht, fehlt vielen Bauern im Bezirk Meo Vac das nötige Land für die Produktion. |
Im Bezirk Meo Vac wurde eine hohe Zahl von Haushalten verzeichnet, die wieder in Armut gerieten und neu in Armut gerieten. Im Zeitraum 2022–2024 gab es im gesamten Bezirk 3.549 Haushalte, die der Armut entkamen, aber auch 324 Haushalte, die wieder in Armut gerieten und neu in Armut gerieten, was fast 10 % der Haushalte entspricht, die der Armut entkamen. Die meisten der als arm eingestuften Haushalte gehören häufig zu gefährdeten Gruppen, wie alleinlebenden älteren Menschen, Haushalten mit chronisch Kranken und benachteiligten Patienten sowie frisch getrennten Haushalten.
Die Familie von Vu Mi Ly aus dem Dorf Ngai Lau in der Gemeinde Pai Lung (Meo Vac) ist ein Beispiel für erneute Armut. 2018 wurde anerkannt, dass ihre Familie dank der Mastkuhhaltung der Armut entkommen konnte. Seit 2022 ist die betagte Mutter der Familie jedoch häufig krank und muss mehrmals im Jahr ins Krankenhaus. Um die Kranken zu pflegen, müssen nach und nach Vermögenswerte verkauft werden, was Herrn Ly, der der Hauptverdiener der Familie ist, Zeit und Mühe kostet. Die wirtschaftliche Lage wird zunehmend schwieriger; Ende 2024 wurde seine Familie von der Gemeindeverwaltung von Pai Lung als armer Haushalt eingestuft.
Ähnlich verhielt es sich im Bezirk Bac Me: Vor 2022 wurde die Familie von Herrn Nguyen Van Thuong (Ethnie der Tay, Dorf Ngoc Tri, Gemeinde Minh Son) als Haushalt eingestuft, der der Armut nahe war. Mit dem Willen und der Entschlossenheit, der Armut zu entkommen, bemühte sich das Paar stets um seine wirtschaftliche Entwicklung und die Erhöhung seines Einkommens. Im Jahr 2022 wurde seiner Familie im Rahmen einer Überprüfung durch die Lokalregierung anerkannt, dass sie der Armut entkommen war. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn das Unglück schlug erneut zu: Seine Frau verstarb bei einem Arbeitsunfall im Jahr 2024 und musste sich allein um seine drei schulpflichtigen Kinder kümmern. Ohne stabile Einkommensquelle und eine kleine Anbaufläche fiel seine Familie nach der Überprüfung Ende 2024 erneut in Armut. Er hofft, dass die Behörden auf allen Ebenen ihn dabei unterstützen, Vorzugskredite für die wirtschaftliche Entwicklung zu erhalten, um der Armut nachhaltig zu entkommen.
Finden Sie die Ursache
Die Zahl der Haushalte, die im Zeitraum 2022–2024 in der Provinz wieder in Armut geraten oder neu in Armut geraten, nimmt tendenziell ab, bleibt aber hoch. Durchschnittlich fallen jährlich über 1.700 Haushalte wieder in Armut oder werden neu in Armut geraten. Diese Situation ist auf viele miteinander verflochtene Faktoren zurückzuführen, darunter sowohl objektive als auch subjektive Ursachen.
Die Menschen im Dorf Hong Ngai A in der Gemeinde Sung Thai (Yen Minh) haben Mischgärten renoviert, um ihr Einkommen zu steigern. |
Einer der Gründe für diese Situation ist die instabile Lebensgrundlage vieler Haushalte, die anfällig für externe Einflüsse ist. Die meisten armen Haushalte leben im Hochland, wo die landwirtschaftlichen Bedingungen hart sind, und sind hauptsächlich auf kleinbäuerliche, fragmentierte und autarke Landwirtschaft angewiesen. Das Einkommen hängt von Jahreszeit und Wetter ab, während die Produktion ohne Anwendung von Wissenschaft und Technologie auskommt und keine alternativen Einkommensquellen bietet. Schon eine Naturkatastrophe, ein Ernteausfall oder eine Krankheit bei Feldfrüchten oder Vieh kann dazu führen, dass die ganze Familie ihre gesamten Produktionsmittel verliert. Der Überprüfungsbericht von 2024 zeigt, dass es in der gesamten Provinz bis zu 20.910 arme Haushalte ohne Kapital für Produktion und Geschäft gibt, 13.836 Haushalte ohne Produktionsmittel und 19.942 Haushalte ohne Arbeitsqualifikation. Den Modellen zur Unterstützung der Lebensgrundlagen mangelt es vielerorts noch immer an Nachhaltigkeit, sie sind nicht an Wertschöpfungsketten und stabile Erträge gekoppelt. Wenn es Menschen, die der Armut entkommen sind, nicht gelingt, eine stabile Lebensgrundlage aufzubauen, können sie leicht wieder in Armut zurückfallen, wenn sie mit Risiken, Naturkatastrophen oder Epidemien konfrontiert werden.
Im Distrikt Meo Vac beispielsweise werden, wie oben erwähnt, in den drei Jahren zwischen 2022 und 2024 324 Haushalte wieder in Armut geraten bzw. neu in Armut geraten. Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Distrikts Meo Vac, Ngo Manh Cuong, erläuterte die oben genannten Zahlen wie folgt: „Meo Vac ist eine der besonders schwierigen Gegenden mit zersplittertem Gelände, rauem Klima und einem Bevölkerungsanteil ethnischer Minderheiten von über 90 %. Diese Faktoren beschränken den Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Transport usw. und wirken sich direkt auf die Lebensqualität der Menschen aus. Außerdem beeinträchtigen schlechte landwirtschaftliche Produktionsbedingungen und wenig Ackerland die Lebensgrundlage der Menschen. In den letzten drei Jahren kam es häufig zu ungewöhnlichen Wetterbedingungen, Hagel und lokalen Dürren, die große Schäden an Ernten und Viehbeständen anrichteten, die für viele Haushalte die Haupteinnahmequelle darstellen.“
Herr Vu Mi Ly (links), Dorf Ngai Lau, Gemeinde Pai Lung (Meo Vac), entwickelt Mastvieh, um der Armut zu entkommen. |
Neben objektiven Ursachen ist die Wiederverarmungsrate und die Entstehung neuer armer Haushalte in Ha Giang nach wie vor hoch, was teilweise auf die Abwartementalität eines Teils der Bevölkerung und das Vertrauen auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen zurückzuführen ist. Tatsächlich haben viele Haushalte, nachdem sie als der Armut entkommen erkannt wurden, nicht aktiv nach neuen Lebensgrundlagen gesucht oder ihre Produktionskapazitäten verbessert, sondern sind weiterhin an Unterstützungsprogramme wie Saatgut, Tierzucht, Studiengebührenbefreiung, Krankenversicherung, Stromkostenzuschüsse usw. gewöhnt. Es gibt sogar Fälle, in denen Menschen ihren Lebensstandard bewusst nicht erhöhen, um weiterhin von den Vorzugsleistungen für arme und armutsgefährdete Haushalte zu profitieren. Diese Situation mindert nicht nur die Wirksamkeit von Armutsbekämpfungsprogrammen, sondern erschwert auch die Überprüfung und Bewertung der aktuellen Situation armer Haushalte. Laut Beamten einiger Hochlandkommunen ist es nach wie vor schwierig, Menschen zur Flucht aus der Armut zu bewegen, da viele Haushalte befürchten, im Falle einer Flucht aus der Armut Unterstützung und Rechte zu verlieren. Dies ist zwar ein klarer Ausdruck der Armutsbekämpfung, hat jedoch nicht wirklich zu einem Wandel des Bewusstseins und der Eigenständigkeit geführt, was sich auf die Nachhaltigkeit des gesamten Prozesses auswirkt.
Ein weiterer wichtiger Grund für die mangelnde Nachhaltigkeit der Armutsbekämpfungsmaßnahmen der Provinz liegt in der langsamen und unkoordinierten Umsetzung einiger Maßnahmen sowie in der nach wie vor geringen Wirksamkeit der Umsetzung vor Ort. Tatsächlich wurden die Leitlinien für die Umsetzung des nationalen Zielprogramms zur Armutsbekämpfung zeitweise nur langsam und unspezifisch herausgegeben, was bei den lokalen Behörden zu Verwirrung bei der Organisation der Umsetzung führte. Die Ressourcenverteilung ist nach wie vor uneinheitlich und unfokussiert, während die Bedürfnisse der einzelnen Regionen und Zielgruppen sehr unterschiedlich sind. Vielerorts fehlt es an spezialisiertem Personal für die Armutsbekämpfung, oder Teilzeitkräfte sind nicht ausreichend geschult. Dadurch wird die Überprüfung armer Haushalte zu einer Formalität und spiegelt nicht die Realität wider. Auch die Überwachung und Evaluierung der Wirksamkeit von Modellen zur Existenzsicherung ist unzureichend, und es fehlt eine Nachbeobachtung, wodurch viele Programme nach der Umsetzung keine langfristige Wirksamkeit zeigen.
Es ist schwierig, armen Haushalten dabei zu helfen, der Armut erfolgreich zu entkommen. Um jedoch einen Rückfall zu verhindern und echte Verbesserungen bei Einkommen und Lebensqualität zu erreichen, bedarf es eines flexiblen, praxisorientierten politischen Systems und eines kompetenten, engagierten Umsetzungsteams. Ohne diese Faktoren wird Armutsbekämpfung nur kurzfristig und wirkungslos sein.
Darüber hinaus mangelt es vielen armen Haushalten in der Provinz nach wie vor an grundlegenden sozialen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum, sauberem Wasser, Informationen und Versicherungen. Der Armutsbericht 2024 zeigt, dass es in der gesamten Provinz fast 14.000 arme Haushalte ohne nachhaltige Arbeitsplätze, fast 10.000 Haushalte mit Unterernährung, mehr als 12.800 Haushalte mit minderwertigem Wohnraum und mehr als 12.000 Haushalte ohne Produktionskenntnisse gibt. Diese Engpässe beeinträchtigen nicht nur direkt die Lebensqualität, sondern verringern auch die Widerstandsfähigkeit der Haushalte gegenüber Risiken und begünstigen so einen Rückfall in die Armut. Insbesondere in abgelegenen Gemeinden haben die Menschen nach wie vor große Schwierigkeiten beim Zugang zu Gesundheitsdiensten. Der Mangel an hygienischen Toiletten, unsichere Trinkwasserquellen und beengte Wohnverhältnisse sind ebenfalls indirekte Ursachen für ein erhöhtes Krankheits- und Unterernährungsrisiko – Faktoren, die mit dem Teufelskreis der Armut verbunden sind.
Die Provinz Ha Giang entkommt allmählich der Armut. Um jedoch weiter zu kommen, muss sie sich stärker auf die Qualität der Armutsbekämpfung konzentrieren, anstatt nur auf Zahlen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur Einkommenssteigerung, sondern auch die Schaffung einer echten Lebensqualität, um Risiken zu vermeiden. Dazu ist ein veränderter Ansatz erforderlich: von der Bereitstellung von „Fischen“ hin zur Bereitstellung von „Angelruten, Angelunterricht und Sicherstellung von Fischfang“.
----------------
Letzte Folge: Den Willen und die Sehnsucht wecken, der Armut zu entkommen
Artikel und Fotos: PV GROUP
Quelle: https://baohagiang.vn/kinh-te/202505/tap-trung-giam-ngheo-vung-buoc-vao-ky-nguyen-moi-ky-2-giam-ngheo-nhanh-nhung-chua-ben-vung-b9b1adf/
Kommentar (0)