Das russische Verteidigungsministerium gab am 23. Juni bekannt, dass das russische Militär einen Gruppenangriff mit hochpräzisen Langstreckenwaffen durchgeführt habe. Ort des Angriffs war ein Ausbildungszentrum für Piloten und Ingenieure der ukrainischen Streitkräfte.
„Die Ziele des Angriffs wurden erreicht“, erklärte das russische Verteidigungsministerium bei seiner täglichen Pressekonferenz. „Alle zugewiesenen Ziele wurden zerstört.“
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew, ihrer Umgebung und an mehreren Orten im ganzen Land herrschte am frühen Morgen für etwa eine Stunde Luftalarm. Anschließend war in und in der Nähe mehrerer Orte in der Stadt eine Reihe von Explosionen zu hören.
Mykola Oleschtschuk, Kommandeur der ukrainischen Luftwaffe, gab auf Telegram bekannt, dass die Luftabwehrkräfte in der Region Kiew zwei von drei vom russischen Militär abgefeuerten Marschflugkörpern des Typs Kalibr abgeschossen hätten. Aus der Hauptstadt wurden jedoch weiterhin Verluste gemeldet.
Ein in den sozialen Medien geteiltes Video zeigt offenbar mehrere russische Marschflugkörper vom Typ Kalibr, die in sehr geringer Höhe auf Kiew zufliegen.
Kalibr ist ein russischer Mehrzweck-Marschflugkörperkomplex, der vom Konstruktionsbüro Novator entwickelt wurde. Dieser Raketentyp kann mehrere Sprengköpfe tragen und so eine Vielzahl von Luft-, Land- und Seezielen zerstören. Kalibr gilt als eine der wichtigsten Waffen Russlands.
Die Rakete ist (je nach Variante) 6,2 bis 8,9 m lang und hat eine Durchschlagsreichweite von 1.500 bis 2.500 km. Die Rakete kann einen Sprengkopf mit Sprengstoff von etwa 400 bis 500 kg bei einer Geschwindigkeit von Mach 3 tragen.
Der Marschflugkörper Kalibr ist mit einem GLONASS-Satellitennavigationssystem und Trägheitslenkung sowie einem ARGS-14E-Radarsuchkopf mit einer Reichweite von 20 km ausgestattet. Der aktive Radarsprengkopf ermöglicht es der Rakete, ihr Ziel auch bei gestörtem GPS präzise anzugreifen.
Eine Kalibr-Rakete wird während einer Übung im Kaspischen Meer abgefeuert. Archivfoto - Navyrecognition
Der Gruppenangriff könnte Russlands Reaktion auf die Angriffe der Ukraine auf die russische Region Belgorod (die selbsternannte Volksrepublik Donezk) gewesen sein, bei denen einen Tag zuvor Anlagen des von Russland betriebenen Kernkraftwerks Saporischschja beschädigt worden waren.
Insbesondere hat das russische Militär seit März als Reaktion auf die anhaltenden Angriffe der Kiewer Regierung auf Zivilisten und Infrastruktur in Russland seine Gruppenangriffe auf militärische Infrastruktur und Kommandoposten in der Ukraine wieder aufgenommen.
HOA AN (Laut SF, AVP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ten-lua-hanh-trinh-kalibr-nga-tan-cong-trung-tam-huan-luyen-phi-cong-ukraine-204669688.htm
Kommentar (0)