Truong Thien Nhat (1990) wurde in Thuong Duc (Hunan, China) in eine intellektuelle Familie hineingeboren. Sein Vater war Arzt, seine Mutter Anwältin. Dank der offenen Erziehung seiner Familie hatte er eine bewegte Kindheit.
2008 legte er die Aufnahmeprüfung für die Universität ab und schloss sein Jurastudium an der Beijing Foreign Studies University ab. Seit seinem ersten Studienjahr arbeitete er in verschiedenen Teilzeitjobs, von Assistent und Sekretär bis hin zu Bauarbeiter und Rezeptionist. An den Wochenenden kaufte er auf dem Großhandelsmarkt Kopfhörer für 5 Yuan (17.000 VND) und verkaufte sie dann zu einem höheren Preis weiter.
In seinem zweiten Studienjahr eröffnete Thien Nhat mit 30.000 Yuan (102 Millionen VND) Ersparnissen einen Teigtaschenladen. Das Geschäft lief gut, also eröffnete er einen zweiten Laden. Obwohl er sich auf das Geschäft konzentrierte, waren seine akademischen Leistungen hervorragend. Mit seinem Abschluss war er der drittbeste seines Jahrgangs, sodass Thien Nhat die Aufnahmeprüfung für das Jurastudium an der Peking-Universität mit Leichtigkeit bestand.
Während seines Studiums erzielte Thien Nhat stets Spitzennoten. Neben seinem fleißigen Studium beteiligte er sich auch aktiv an vielen außerschulischen Aktivitäten. Thien Nhat gewann den ersten Preis beim Redewettbewerb der Universität Peking.
Nach seinem Master-Abschluss trat er 2014 einer renommierten Anwaltskanzlei bei und erhielt dort ein relativ hohes Gehalt. Doch nach einiger Zeit erkannte Thien Nhat, dass der Anwaltsberuf allmählich gesättigt war. Anstatt in einem festen Büro zu arbeiten, beschloss er mit Anfang 20, ein Unternehmen zu gründen.
Im Mai 2014 taten sich Thien Nhat und drei Freunde zusammen, um das auf Rindfleischnudeln spezialisierte Restaurant Phuc Nguu zu eröffnen. Für die Eröffnung des ersten Rindfleischnudelladens steuerte Thien Nhat 70.000 NDT (mehr als 240 Millionen VND) bei, seine drei Freunde steuerten 35.000 NDT (mehr als 120 Millionen VND) bei.
Dieser Betrag reichte jedoch immer noch nicht aus, um ein Geschäft in Peking zu eröffnen. Als er entmutigt war und aufgeben wollte, hatte er Glück. Ein Geschäft im Food Court im Untergeschoss des Einkaufszentrums gab ihm die Räumlichkeiten zurück, und er mietete sie schnell wieder zurück.
Anfangs hatte der Laden nur drei Angestellte: Er war Koch, Kellner und Kassierer. Er erinnert sich an die Anfangszeit des Geschäfts: Aufgrund von Personalmangel stand er früh morgens auf, um Zutaten einzukaufen, und war dann bis in die Nacht beschäftigt. Bereits eine Woche nach der Eröffnung erreichte der Umsatz 20.000 NDT (mehr als 68 Millionen VND).
Aufgrund seiner Liebe zur Literatur und zum Schreiben verfasst er in seiner Freizeit häufig Artikel für Zeitschriften und Zeitungen. Zufällig schrieb Thien Nhat einen Artikel mit dem Titel „Warum habe ich nach meinem Master-Abschluss Nudeln verkauft?“. Unmittelbar danach erregte der Artikel Aufmerksamkeit, sodass viele Kunden und Reporter ihn erkundigten.
Der Umsatz des Restaurants ist seit dem Ausbruch von Covid-19 auf Null gesunken. Thien Nhat war zu dieser Zeit äußerst besorgt. Nachdem er sich beruhigt hatte, dachte er über den Online-Verkauf nach. Sobald er auf die Idee des Online-Geschäfts kam, begann er sofort, 16 Stunden am Tag Livestreams zu senden. An diesem Rekordtag verkaufte er mehr als 100.000 Portionen Rindfleischnudeln.
Nach zehn Jahren verfügt Thien Nhats Rindfleisch-Nudel-Restaurant Phuc Nguu nun über mehr als 15 Filialen in Peking. Der Marktwert seiner Rindfleisch-Nudel-Restaurantkette wird auf rund 1,5 Milliarden Yuan geschätzt.
Thien Nhats Entscheidung, seinen festen Job aufzugeben, um ein Unternehmen zu gründen, hat für heftige Kontroversen gesorgt. Im Jahr 2014 wurde in der Sendung „Chinese Youth Speaks“ die Geschichte des Nudelverkaufs des Jurastudenten der Peking-Universität zu einem heißen Thema.
Damals war die Königin der Haushaltsgeräte, Frau Dong Minh Chau, der Meinung, dass Thien Nhat die Bildungsressourcen des Landes verschwende: „Sie sollten den Laden schließen. Ich verstehe nicht, was passiert ist?“ Auf die harsche Reaktion von Frau Chaus antwortete Thien Nhat nur: „In Peking mangelt es nicht an guten Anwälten, aber an leckeren Nudelgerichten.“
Zehn Jahre später ist Thien Nhats Erfolg die Antwort auf diese richtige Entscheidung. Jeder definiert Erfolg anders, doch die Jugend von heute braucht mehr Auswahlmöglichkeiten. Aus eigener Erfahrung ist Thien Nhat überzeugt, dass junge Menschen ermutigt werden sollten, ihrer inneren Stimme zu folgen, anstatt blind dem traditionellen Weg zum Erfolg zu folgen.
Thien Nhats Erfahrung zeigt, dass seine Entscheidung einst als ungewöhnlich galt. Doch nach zehn Jahren ist sein Erfolg die Antwort auf seine Beharrlichkeit und seinen Mut. Seine Entscheidung, ein Rindfleisch-Nudel-Geschäft zu eröffnen, ist nicht nur eine Geschäftsmöglichkeit, sondern auch eine Möglichkeit, die kulinarische Kultur seiner Heimatstadt zu bewahren. Er lässt sich nicht von traditionellen Faktoren binden und wagt es, den von ihm gewählten Weg zu gehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)