Kürzlich besuchte und arbeitete das Arbeitsprogramm 2023 der Zentralen Propagandaabteilung unter dem Vorsitz von Genosse Nguyen Trong Nghia, Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Leiter der Zentralen Propagandaabteilung, an führenden Journalistenausbildungsuniversitäten in Vietnam. Im Rahmen von Arbeitssitzungen zur Bewertung der Ausbildung, Förderung und Entwicklung von Humanressourcen für Journalismus und Kommunikation in der Vergangenheit wurden neben den erzielten Ergebnissen noch viele Herausforderungen festgestellt, die sorgfältig geprüft und überprüft werden müssen.
Schülerpraktika bei Presseagenturen sind sehr formal.
Praktika, also die Entsendung von Studierenden in Presseagenturen, um dort Erfahrungen zu sammeln, gelten als wichtige Aufgabe und bilden eine wichtige Phase vor dem Berufseinstieg. In Presseagenturen erlernen Studierende viel praktisches Wissen, das ihnen in der Schule nicht vermittelt wird. So verbessern sie ihre Fähigkeiten in der Berichterstattung, im Interviewwesen und in ihren Soft Skills. Gerade für die heutige Multimedia-Presse ist dies umso wichtiger.
In der Realität wird die Praktikumstätigkeit von Studierenden bei Presseagenturen derzeit jedoch als recht vage, ja sogar als reine Formalität betrachtet.
Während der Arbeitssitzung der Delegation der Zentralen Propagandaabteilung an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Vietnam National University in Hanoi wies Herr Le Quoc Minh – Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan, stellvertretender Leiter der Zentralen Propagandaabteilung und Vorsitzender der Vietnamesischen Journalistenvereinigung – auf eine aktuelle Realität in der Journalistenausbildung hin, nämlich dass die Aufnahme- und Abschlussnote noch immer inhärente Geschichten sind.
Die Konzentration auf Innovation und die Verbesserung der Ausbildungsqualität sowie die Förderung von Humanressourcen für Journalismus und Medien ist eine wichtige Aufgabe, der sich Partei und Staat widmen.
Herr Minh ist davon überzeugt, dass Journalismus wie Medizin ist: Praxis hat oberste Priorität. Dennoch unterliegt dieser Beruf vielen Einschränkungen. Laut Herrn Minh sind Praktikanten bei Presseagenturen in der Realität sehr formalistisch. Journalismusstudenten müssen so viel wie möglich üben, an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen und so viel wie möglich an der Nachrichtenproduktion von Presseagenturen mitwirken.
Herr Le Quoc Minh bemerkte, dass sich die Presse von heute stark verändert und sich auch die Presse von morgen stark verändern wird. Derzeit arbeiten Absolventen nach der Schule zunächst bei Presseagenturen und wechseln dann in die Kommunikationsbranche von Unternehmen. Den Weg des Journalismus weiter zu verfolgen, ist äußerst schwierig, und die Fähigkeiten des zukünftigen Journalismus unterscheiden sich völlig von denen der Gegenwart. Zukünftiger Journalismus erfordert nicht nur gutes Schreiben, schöne Fotos und gute Videoaufnahmen , sondern auch eine Kombination aus Technologiejournalismus und Soft Skills, an denen Universitäten derzeit wenig interessiert sind.
„Wir treffen uns, um das Nationale Pressefestival 2024 und die Nationalen Pressepreise 2024 vorzubereiten, da diese schon bald stattfinden werden. Die Ausrichtung auf die Würdigung journalistischer Arbeiten wird sich in Zukunft stark ändern. Wenn Journalistenschulen die Schüler bereits während ihrer Schulzeit ansprechen und begleiten können, wird dies zu einer wesentlich höheren Effizienz führen“, sagte Herr Minh.
Herr Le Quoc Minh betonte, dass eine der wichtigsten Aktivitäten der Journalistenausbildung die Praxis sei.
Herr Tong Van Thanh, Leiter der Abteilung Presse und Verlagswesen der Zentralen Propagandaabteilung, teilte die gleiche Ansicht wie Herr Le Quoc Minh und räumte ein, dass man von einem Journalistenstudenten im Hauptfach Journalismus nicht erwarten könne, dass er gute berufliche Fähigkeiten und umfassende Fachkenntnisse in verschiedenen Lebensbereichen mitbringe. Eine kontinuierliche Weiterbildung durch die Presseagentur sei jedoch notwendig. Die Grundlagen und Methoden bedürfen jedoch der Aufmerksamkeit der Schule.
Tatsächlich ist die Praktikumszeit für Journalismusstudenten noch immer begrenzt. Eine Umfrage bei mehreren Presseagenturen ergab, dass die Praktika für Studenten nur noch eine Formalität sind. „Die Zahl der Artikel, die studentische Praktikanten in Mainstream-Zeitungen veröffentlichen, ist sehr gering. Nur wenige Studenten, die eine persönliche Beziehung zur Redaktion haben, veröffentlichen ihre Artikel“, sagte Tong Van Thanh.
Journalistische Ethik ist ein zentraler Wert
Informationen sind zu einem der fünf wichtigsten Wirtschaftsfaktoren geworden. Quantität, Geschwindigkeit und Qualität der Informationen sind entscheidend für die Stärke eines Landes, und die Entwicklung der Informationsgesellschaft ist ein unvermeidlicher Trend der modernen Gesellschaft. Daher ist der Journalismus in vielen Ländern seit langem eine florierende Branche, und die Journalistenausbildung ist seit jeher ein Bereich, der viele Studierende anzieht.
Moderne Technologien bieten viele Chancen, stellen Journalisten und die Journalistenausbildung aber auch vor zahlreiche Herausforderungen. Angesichts der rasanten Entwicklung sozialer Plattformen und des Aufstiegs künstlicher Intelligenz muss die Presse ihre Werte umfassend erkennen, schützen und fördern.
Herr Le Quoc Minh sagte, die Rolle der Presse werde im digitalen Zeitalter immer schwieriger. Früher habe die Presse immer richtig geantwortet, doch heute höre die Öffentlichkeit oft nicht mehr auf die Presse. Die Frage, wie man die Politik von Partei und Staat propagiere, wie man offizielle Informationen einem breiten Publikum zugänglich mache, wie man mit Informationskanälen anderer Personen und Organisationen konkurriere und wie man das öffentliche Interesse an offiziellen Informationen zurückgewinne, sei heute die größte Sorge der Presse.
Herr Tong Van Thanh sagte, dass der Vermittlung journalistischer Ethik im Journalismus und in der Medienausbildung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse.
„Ich weiß nicht, wie viele Kurse zu journalistischer Ethik an Journalistenausbildungsstätten angeboten werden. Ich habe einmal einen Kurs zu journalistischer Ethik an einer großen Ausbildungsstätte im Ausland besucht. Dort wurde ein sehr realistisches Beispiel dafür gegeben, wie ein Sportreporter reagieren würde, wenn er zwei Eintrittskarten für ein Fußballspiel bekäme. In Vietnam wären es nicht nur zwei Karten, sondern der Reporter würde sogar noch mehrere Paare von Karten für Freunde und Verwandte verlangen. Auch das ist ein Verstoß gegen die Ethik. Werden solche Dinge in der Schule gelehrt?“, fragte Herr Minh.
Laut dem Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan muss Journalismus im Technologiezeitalter gute Inhalte produzieren. Wer jedoch nicht weiß, wie man Technologie einsetzt, geht in einer Vielzahl verzerrter und falscher Inhalte unter, die im Internet weit verbreitet sind. Moderner Journalismus erfordert von Reportern Programmierkenntnisse, Social-Media-Kenntnisse, die Fähigkeit zur Informationsvernetzung und die Fähigkeit, die Marke für die Redaktion und sich selbst effektiv zu bewerben.
Laut Tong Van Thanh sind die Herausforderungen für den Journalismus heute Technologie, digitale Transformation und moderne Medientrends. Eine noch größere Herausforderung stellt jedoch die politische Ideologie dar. In den Ausbildungsprogrammen der Journalisteninstitute findet sich von diesem Thema jedoch keine Spur.
Darüber hinaus werden die beklagenswerte Realität der Zeitungsmanipulation, die Schikanen gegen Unternehmen und Verstöße gegen die journalistische Ethik im Allgemeinen kaum im Ausbildungsrahmen der Schule thematisiert. Die Kurse zur journalistischen Ethik müssen praxisorientierter sein und Arbeits- und Berichterstattungsstandards einführen.
Herr Thanh erinnerte sich an die Geschichte, als er an einem professionellen Schulungskurs teilnahm. Selbst die Redaktionsleiter der Presseagenturen fragten sich, ob es richtig oder falsch sei, dieses Bild zu verwenden und dafür verklagt zu werden. Dies sei der Standard journalistischer Ethik und gehöre zum Respekt vor menschlichen Werten. Daher müsse dies in der Schulung praxisnah vermittelt werden.
„Journalistische Ethik umfasst Standardwerte, die ermittelt und gestaltet werden können. Wie sehen die internationalen Pressegesetze aus und welche Vorschriften schaffen einen Korridor für Journalisten, wie ihn etwa in Vietnam herrscht? Diese Themen müssen in Journalisteninstituten und nicht an juristischen Fakultäten vermittelt werden. Der ultimative Grundwert eines Journalisten besteht nicht darin, mit sozialen Netzwerken um Informationen zu konkurrieren, sondern Informationen auf standardisierte, authentische, ethische und menschliche Weise bereitzustellen“, sagte Herr Tong Van Thanh.
Phan Hoa Giang
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)