Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

April, denk für immer an Truong Sa!

Mitten in den historischen Apriltagen hatte ich das Glück, Truong Sa für eine siebentägige Geschäftsreise zu besuchen – eine Reise in das heilige Territorium des Vaterlandes. Trotz des engen Zeitplans, der starken Sonne und des Windes, die manchmal alle erschöpften, hinterließ die Reise bei jedem Teilnehmer tiefe und unvergessliche Emotionen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế11/05/2025

Tháng Tư, nhớ mãi Trường Sa!
Arbeitsgruppe Nr. 13 – „Zug der Nationalen Einheit“ am Souveränitätsdenkmal der Insel Truong Sa. (Foto: Hong Chau)

Als ich von der Redaktion beauftragt wurde, an einer Arbeitsreise nach Truong Sa teilzunehmen, die vom Marinekommando in Abstimmung mit dem Staatskomitee für Auslandsvietnamesen ( Außenministerium ) organisiert wurde, war ich aufgeregt und auch ein wenig besorgt. Ich war aufgeregt, weil ich zum ersten Mal das heilige Meer und die Inseln meines Vaterlandes betrat, aber ich fragte mich auch, ob meine Gesundheit ausreichen würde, um mich an die „Spezialität“ der rauen Sonne und des Windes an der Front anzupassen.

Glücklicherweise waren die Apriltage ruhig und die Wellen sanft, obwohl die Sonne zu scheinen begann. Unsere Arbeitsgruppe Nr. 13 verließ Da Nang am 20. April mit dem Fischereikontrollschiff KN390 und begann die Reise, um Offiziere, Soldaten und die Bevölkerung des Inselbezirks Truong Sa (Provinz Khanh Hoa) und der Plattform DK1/8 Que Duong auf dem südlichen Kontinentalschelf des Vaterlandes zu besuchen, auszutauschen und ihnen Geschenke zu überreichen.

An dieser Zugreise mit dem Titel „Nationaler Einheitszug“ nahmen 160 Delegierte aus zahlreichen Behörden, Ortschaften und Einheiten teil. Bemerkenswerterweise nahmen 17 Delegierte der 15. Nationalversammlung, 67 Auslandsvietnamesen aus 26 Ländern und Territorien sowie vier Mitglieder des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front teil.

Nach drei lauten Sirenen begrüßte das Schiff KN390 das Festland, durchbrach die Wellen und machte sich auf den Weg aufs Meer. Es begann eine einwöchige Reise (20.-26. April) mit Besuchen bei sechs Inseln (Thi Reef, Sinh Ton Reef, Len Dao Reef, Co Lin Reef, Tay A Reef, Truong Sa Reef) und einer Bohrinsel.

Das Herz fern der Heimat den nationalen Wurzeln näherbringen

Für uns Festlandvietnamesen war die Reise nach Truong Sa eine heilige und emotionale Reise. Doch für die Auslandsvietnamesen, die viele Jahre lang fern ihrer Heimat waren, brachte der „Zug der Nationalen Einheit“ sie nicht nur zu den Inseln an der Spitze des Vaterlandes, sondern auch eine Reise zurück, die wir von ganzem Herzen empfingen – zurück zu unseren nationalen Wurzeln, zu unserem geliebten Mutterland.

Frau Hoai Thuong, Präsidentin der vietnamesischen Gemeinschaftsschule Cay Tre Osaka, der vietnamesischen Vereinigung in Kansai (Japan), teilte die gleichen Gefühle wie viele Kinder, die weit weg von zu Hause leben. Sie war gerührt und stolz, als sie die Frontlinie des Vaterlandes betrat. „Wenn wir das Leben, die Arbeit und die stillen Opfer der Marineoffiziere und Soldaten, die Tag und Nacht an der Frontlinie stehen, mit eigenen Augen sehen, verstehen wir die beiden Worte Vaterland noch besser.“

Es ist nicht nur ein Ort, sondern auch Fleisch und Blut, Verantwortung und bedingungslose Liebe. Für Frau Hoai Thuong ist die Reise auch eine „Reise der Emotionen, der nationalen Solidarität“. Sie wird „der internationalen Gemeinschaft und der jungen Generation vietnamesischer Menschen, die im Ausland aufwachsen, das Bild des widerstandsfähigen Truong Sa, der unbezwingbaren DK1-Plattform und der heldenhaften Soldaten nahebringen“.

Trotz ihres hohen Alters meldete sich Frau Nguyen Thi Ngan (65 Jahre), Mitglied des Exekutivkomitees der Vereinigung vietnamesischer Frauen im Königreich Belgien, freiwillig für diese Arbeitsgruppe, weil sie befürchtete, „sie wüsste nicht, wann sie wieder die Gelegenheit hätte, mit den Soldaten auszugehen“.

Sie sagte: „Vor der Reise waren viele Freunde besorgt und rieten ihr, die Reise wegen der Abgelegenheit, ihres hohen Alters und ihrer Neigung zur Seekrankheit gut zu überdenken. Wie durch ein Wunder verschwanden ihre Müdigkeit und Angst nach und nach, als sie das Schiff betrat, und wurden durch Freude und Aufregung ersetzt. Nach dieser Reise wollte sie die Frauengemeinschaft im Königreich Belgien und ganz Europa dazu aufrufen, nach Truong Sa zu kommen. Truong Sa ist das Herzstück Vietnams, und die Auslandsvietnamesinnen werden immer ein untrennbarer Teil des vietnamesischen Volkes sein.“

Nach dem „Schicksal“, zu Beginn dieses Jahres am Programm „Heimatfrühling“ teilzunehmen, wurde die Mitgliedschaft in der 13. Arbeitsgruppe von Truong Sa mitten in den historischen Apriltagen, als das ganze Land dem 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) entgegensah, vom ehrwürdigen Thich Phap Quang, Abt des Klosters Truc Lam Zen in Kandy (Sri Lanka), als „Schicksal nach Schicksal“ bezeichnet.

Der ehrwürdige Thich Phap Quang sagte zu uns: „Bevor ich hierherkam, hatte ich viele Geschichten über die Hoang Sa- und Truong Sa-Archipele in Vietnam gehört. Wenn Indien das spirituelle Land der Buddhisten auf der ganzen Welt ist und jeder einmal dorthin reisen möchte, dann ist Truong Sa für mich der spirituelle Ort der Vietnamesen, deren Herzen stets dem Vaterland zugewandt sind.“

Grün des Lebens

Diese Arbeitsreise war auch der erste Besuch des Vorsitzenden des Staatskomitees für Auslandsvietnamesen, Nguyen Trung Kien, in Truong Sa. Die Reise gewann noch an Bedeutung, als er und das Komitee die Delegation der Auslandsvietnamesen zurück in den Außenposten des Vaterlandes brachten, „in einer Atmosphäre, in der sich das ganze Land verändert und einen herausfordernden, aber auch vielversprechenden Aufstieg erlebt“. Viele Auslandsvietnamesen, die nach vielen Jahren die Gelegenheit hatten, nach Truong Sa zurückzukehren, waren von der bemerkenswerten Entwicklung Truong Sas hinsichtlich Organisation, Infrastruktur, Bautätigkeit und vor allem der Lebensqualität beeindruckt.

Auf der Insel Da Tay A berührte das Bild der grünen Bäume mitten im Meer viele der Anwesenden. Laut Nguyen Trung Kien „ist es das Grün des Lebens – das Ergebnis des Opfers der Marineoffiziere und Soldaten und der gemeinsamen Anstrengungen der Bevölkerung des ganzen Landes“.

Er bekräftigte, dass Truong Sa nicht nur ein Außenposten zum Schutz des Vaterlandes sei, sondern auch ein Ort zum Leben, ein Ort mit Kinderlachen, ein Ort, an dem maritime Wirtschaftsdienstleistungen entwickelt werden – die Verkörperung des Strebens, den Ozean zu erreichen. „Wir besitzen mehr als 300.000 Quadratkilometer Land, aber bis zu drei Millionen Quadratkilometer Meer. Die heutigen Bemühungen in Truong Sa werden den Grundstein für zukünftige Generationen legen, die sich dem Ziel nähern, eine Seemacht zu werden“, betonte er.

Tháng Tư, nhớ mãi Trường Sa!
Eine Gruppe vietnamesischer Überseebewohner bildet einen fünfzackigen gelben Stern auf dem Deck des Schiffes KN390. (Foto: Hong Chau)

„Dieses Meer gehört mir, diese Insel gehört mir“

Musik ist auf jeder Geschäftsreise vom Festland zu einer abgelegenen Insel eine unverzichtbare geistige Nahrung. Inmitten der Wellen und Winde des offenen Meeres sind Musik, die Melodien der Lieder und Stimmen das Band, das die Menschen im Hinterland mit den Soldaten an der Front des Vaterlandes verbindet.

Mit dabei ist diesmal Frau Tran Thi Thuy Phuong, Musiklehrerin an der Phan Sao Nam Secondary School in Hue. Als Mitglied der Vietnam Musicians Association brachte sie ihre Gefühle der Ehre und des Stolzes in einem Lied zum Ausdruck, nur einen Abend nachdem das Schiff die Insel Sinh Ton besucht hatte. Gemeinsam mit dem Musiker Xuan Minh wurde das von Frau Thuy Phuong komponierte Lied Truong Sa Mien Nho auf dem Schiff gemischt, arrangiert und für ein Musikvideo gefilmt. Sie sang es anschließend bei Kulturaustauschen mit Soldaten auf den Inseln Da Tay A, Co Lin und Truong Sa.

„Die Reise war nicht lang, aber sie hat mir angesichts so vieler großartiger und einfacher Dinge geholfen. Ich habe geweint und war tief bewegt, als ich den Erzählungen junger Soldaten auf abgelegenen Inseln, ihrem Heimweh, ihrer Heimat und ihren Familien zuhörte“, erzählte Frau Thuy Phuong. Diese Gefühle inspirierten sie zum Lied „Truong Sa Mien Nho“ und beschlossen, es den Soldaten gleich auf der Reise vorzusingen. Und sicherlich wird sie nach dieser Reise weitere Lieder über Truong Sa und das Thema Meer und Inseln schreiben …

Nicht nur „Truong Sa“, sondern auch viele Lieder wie „Truong Sa für immer im Herzen“ (Musiker Xuan Minh), „Stolz auf den Inselsoldaten“ (Musiker Tran Manh Cuong), „Truong Sa – Fern, aber nah“ (Musiker Doan Phuong Hai) und „Liebe zum Soldaten“ (Musiker Vo Dinh Nam) wurden zu diesem Anlass von Musikern und Sängern komponiert und arrangiert, um den Soldaten rechtzeitig Lieder zu bringen. Inmitten des Rauschens der Wellen und der Meeresbrise sowie der feierlichen und stillen Momente des Fahnengrußes unter der wehenden Nationalflagge sorgte der kulturelle Austausch für eine lebhafte und freudige Atmosphäre und trug dazu bei, die Beziehungen zwischen der Armee und den Menschen auf dem Festland und den Inseln zu stärken.

Während der siebentägigen Seereise wurde das Lied „Khuc Quan Ca Truong Sa“ des Musikers Doan Bong oft von den Soldaten auf der Insel Truong Sa vor dem weiten Meer und Himmel gesungen und wurde allmählich zu einem vertrauten Lied im „Zug der Großen Nationalen Einheit“. Bei fast jeder Veranstaltung, vom kulturellen Austausch mit den Soldaten bis zu den Mahlzeiten an Deck, vermischt mit dem Rauschen der Wellen, erklangen Text und Melodie von „Khuc Quan Ca Truong Sa“ stets mit Begeisterung: „Tag für Tag, Nacht für Nacht / Wir stehen hier, um unser Heimatland zu schützen / Dieses Meer gehört uns, diese Insel gehört uns, Truong Sa / Egal wie stürmisch es ist, egal wie hart es ist …“

Der Liedtext wurde herumgereicht und hallte überall wider – von den Schlafzimmern über die Flure bis hin zum Deck. Nachmittags, nach einem Tag voller Aktivitäten auf der Insel, übten die sechs Schwestern in meinem Zimmer gemeinsam das Singen und stimmten mit großer Begeisterung Refrains an. Manchmal, sobald wir anfingen zu singen, stimmte das Nachbarzimmer mit ein, das ganze Schiff war erfüllt von Gelächter, alle Augen leuchteten vor Freude …

Die einwöchige Reise ging zu Ende, doch die Erinnerungen an diese besondere Reise blieben in den Herzen aller und prägten die Lehren von Präsident Ho Chi Minh noch tiefer ein: „Die Ebene ist unser Zuhause, und das Meer ist unsere Tür. Können wir unser Zuhause schützen, ohne die Tür zu bewachen? Wo dringen die Spione zuerst ein? Sie dringen durch die Vordertür ein. Deshalb müssen wir unsere Leute lehren, die Küste zu schützen.“

Quelle: https://baoquocte.vn/thang-tu-nho-mai-truong-sa-313737.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Das 300 km von Hanoi entfernte Plateau bietet ein Meer aus Wolken, Wasserfällen und geschäftigen Besuchern.
Geschmorte Schweinefüße mit falschem Hundefleisch – ein besonderes Gericht der Nordvölker
Ruhige Morgen auf dem S-förmigen Landstreifen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt