Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ängstlich am Fuße des Erdrutsches

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị29/09/2024


Ich traue mich nicht, nachts zu Hause zu bleiben.

Zweimal verursachte der Erdrutsch am Berg Van Ca Vai, dass Felsen und Erde in das Haus stürzten und Küche, Viehstall und Toilette zerstörten. Die fünfköpfige Familie von Herrn Dinh Ang und Frau Dinh Thi Theo (Wohnsiedlung Lang Dau, Stadt Di Lang, Bezirk Son Ha, Provinz Quang Ngai ) lebt während der Überschwemmungszeit stets in Unsicherheit und Angst.

Ein Teil des Hauses von Herrn Dinh Ang und Frau Tran Thi Theo stürzte im Dezember 2022 nach einem Erdrutsch ein.
Ein Teil des Hauses von Herrn Dinh Ang und Frau Tran Thi Theo stürzte im Dezember 2022 nach einem Erdrutsch ein.

„Zum Glück ist niemand ums Leben gekommen, aber jedes Mal, wenn der Berg einstürzte, kostete die Reparatur des Hauses zig Millionen Dong. Nach zwei solchen Ereignissen wurden die Armen noch ärmer“, klagte Frau Theo.

Dieses Jahr führte die Regierung ein Sofortprojekt zur Verhinderung von Erdrutschen am Van Ca Vai-Berg durch – bereits zum zweiten Mal wurden dort Maßnahmen zur Erdrutschprävention ergriffen. Das Projekt wurde zeitgleich mit Gewittern durchgeführt, die das Haus von Frau Theo überfluteten.

„Ich weiß nicht, woher das Wasser kommt, ob aus dem Berg oder aus dem Untergrund, aber es läuft ins Wohnzimmer. Die Arbeiten schreiten zwar schnell voran, aber wenn sie nachts abgeschlossen sind, traut sich meine ganze Familie trotzdem nicht, dort zu bleiben. Wir müssen uns eine andere Unterkunft suchen. Was machen wir, wenn der Berg wieder einstürzt?“, fragte Frau Theo besorgt.

Frau Theo berichtete, dass die Küche ihres Hauses bereits zweimal durch Erdrutsche eingestürzt sei.
Frau Theo berichtete, dass die Küche ihres Hauses bereits zweimal durch Erdrutsche eingestürzt sei.

Unweit von Frau Theos Haus steht das Haus von Frau Tran Thi Tho. Sie verkauft Lebensmittel direkt am Fuße des Berges, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Auch ihre sechsköpfige Familie muss nachts wegen der Erdrutschgefahr bei anderen Leuten unterkommen.

„Die Regierung hat eine Versammlung einberufen, um die Meinungen der Bevölkerung einzuholen. In diesem Gebiet befinden sich Grundstücke von sieben Haushalten, aber nur fünf davon besitzen Häuser, die für eine Umsiedlung in Frage kommen. Die Familie von Frau Theo, meine Familie und eine weitere Familie möchten umziehen, aber einer der beiden verbleibenden Haushalte zögert noch. Der andere lehnt ab, weil sein Grundstück hier zu groß ist, während das Umsiedlungsgebiet nur 100 Quadratmeter umfasst und es keine Entschädigung gibt“, sagte Frau Theo.

Vor einigen Jahren, als Frau Tho in den Schweinestall kroch, um den Boden zu fegen, hörte sie einen Knall. Dann stürzten Steine ​​und Erde von oben herab und brachten zwei Wände zum Einsturz. Vor Schreck schrie sie auf und rannte auf die Straße. Seit dieser Nacht wagten sie und die anderen Bewohner am Fuße des Berges sich keine Nacht mehr nach Hause zu wagen.

Tagsüber, obwohl sie die Gefahr kannten, mussten die Menschen ausharren und dem Schicksal überlassen, nach Hause zu gehen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, Schweine und Hühner zu versorgen und den Schlamm aus ihren Häusern zu räumen. Nachts mussten sie evakuieren, da sie Erdrutsche fürchteten und keinen Fluchtweg hatten.

Frau Tho berichtete, dass der Berg Van Ca Vai vor vielen Jahren abgestürzt sei. Obwohl es ein Projekt zur Verhinderung von Erdrutschen gegeben habe, sei der Berg immer wieder auf die Häuser der Anwohner gestürzt. Nun, da das zweite Projekt abgeschlossen sei, lebten sie und ihre Familie weiterhin in Angst.

Das Erdrutschpräventionsprojekt am Van Ca Vai-Gebirge befindet sich im Bau.
Das Erdrutschpräventionsprojekt am Van Ca Vai-Gebirge befindet sich im Bau.

„Seit vier Jahren laufen wir nun schon jedes Jahr während der Regenzeit. Seit Beginn des zweiten Erosionsschutzprojekts müssen ich und einige andere Haushalte hier in der Gegend bei starken Regenfällen eine andere Unterkunft suchen. Obwohl das Projekt fast abgeschlossen ist, fühle ich mich immer noch nicht sicher“, sagte Frau Tho.

  17 Milliarden VND und 2 Notfallmaßnahmen zur Verhinderung von Erdrutschen

Im Jahr 2021 ereignete sich am Berg Van Ca Vai ein Erdrutsch, der fünf Häuser am Fuße des Berges bedrohte. Im Juni 2021 investierte der Bezirk Son Ha 3 Milliarden VND in den dringenden Bau eines Erdrutschschutzprojekts an diesem Berg.

Gegen Ende des Jahres 2023 beschloss der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Son Ha, das Notfallbauprojekt zur Verhinderung von Erdrutschen am Berg Van Ca Vai dem Volkskomitee der Stadt Di Lang zur Verwaltung zu übergeben.

In der Regenzeit 2023 setzte sich die Erosion des Van Ca Vai-Gebirges jedoch fort und bedrohte die Lebensgrundlage der Anwohner. Um die Folgen der Naturkatastrophen und Erdrutsche von 2023 in der Provinz Quang Ngai abzufedern, investierte der Bezirk Son Ha 2024 14 Milliarden VND aus dem Zentralhaushalt in Sofortmaßnahmen zum Schutz vor Erdrutschen.

Phan Anh Quang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Son Ha, erklärte, warum der Berg Van Ca Vai trotz Ausgaben von 3 Milliarden VND zur Verhinderung eines Erdrutsches dennoch einstürzte: Der zuvor reparierte Erdrutsch hatte sich auf derselben Seite des Berges ereignet. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten setzte sich der Erdrutsch in der Nähe fort.

Das Projekt zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und Erdrutschen im Wohngebiet Van Ca Vai wurde am 15. Juli im Rahmen einer Notfallbauverordnung begonnen.
Das Projekt zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und Erdrutschen im Wohngebiet Van Ca Vai wurde am 15. Juli im Rahmen einer Notfallbauverordnung begonnen.

Das Projekt zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und Erdrutschen im Wohngebiet Van Ca Vai begann am 15. Juli und soll vor dem 31. Oktober 2024 abgeschlossen sein. Mitte September waren jedoch erst etwas mehr als 23 % der Bauarbeiten abgeschlossen.

Laut Herrn Phan Anh Quang gibt es mehrere Gründe für den langsamen Fortschritt des Projekts. Erstens entwickelte der Bezirk, basierend auf der Richtlinie des Provinzvolkskomitees zur Umsiedlung und zum Umgang mit Erdrutschen am Van-Ca-Vai-Berg, einen Plan zum Umgang mit Erdrutschen und zur Auswahl eines Umsiedlungsortes. Trotz zahlreicher Treffen zur Einholung von Meinungen konnte die Bevölkerung diesem Plan jedoch nicht zustimmen.

Konkret weigerten sich die Haushalte am Fuße des Van Ca Vai-Berges, in das Umsiedlungsgebiet umzusiedeln, und beschlossen stattdessen, dort zu bleiben, während der Regenzeit selbstständig zu reisen und die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Der Grund dafür war, dass ihnen im Umsiedlungsgebiet lediglich 100 Quadratmeter Land zugeteilt worden waren.   Grundstücke/Haushalte werden entschädigt, während für das aufgrund von Erdrutschen umgesiedelte Gebiet keine Entschädigung für Haus und Grundstück erfolgt.

Als nächstes kommt das Gipfelgebiet des Van Ca Vai-Berges. Dort befindet sich auch ein Strommast der 110-kV-Leitung der Dat Phuong Son Tra Hydropower Joint Stock Company, der sich innerhalb des Erdrutschbehandlungsradius befindet. Es gibt jedoch keine Maßnahmen, ihn zu versetzen.

Der Strommast der Dat Phuong Son Tra Hydropower Joint Stock Company befindet sich auf dem Gipfel des Berges.
Der Strommast der Dat Phuong Son Tra Hydropower Joint Stock Company befindet sich auf dem Gipfel des Berges.

Im Juni 2024 inspizierten Vertreter der Abteilung für Deichbau und Katastrophenschutz die Erdrutschstelle am Van Ca Vai Berg und stellten fest, dass die geplante Lösung nicht ausreichend sei und das Risiko eines erneuten Erdrutsches sehr hoch sei. Die Abteilungsleitung forderte außerdem, den oben genannten Strommast zu versetzen, um den Erdrutsch zu sichern.

Nach zahlreichen Sitzungen berichtete das Volkskomitee des Bezirks Son Ha und erhielt die Zustimmung der Provinz, keine Umsiedlung vorzunehmen, sondern lediglich den Berg Van Ca Vai gegen Erdrutsche zu sichern. Aufgrund des komplexen Geländes und der geologischen Gegebenheiten vor Ort konnte die Provinz jedoch keine geeignete Planungseinheit finden.

Die letztendlich gewählte Lösung bestand nicht darin, die Haushalte am Fuße des Berges umzusiedeln, sondern tief in den Berg hineinzugraben, um das Fundament nahe an den Strommast heranzuziehen, einen Entwässerungsgraben auf der Oberfläche des bestehenden Fundaments anzulegen und das Wasser, das die Fundamente verbindet, zu den verstärkten Felskäfigen am Fuß von Fundament 1 abzuleiten. Die Oberfläche der Fundamente wird nicht durch technische Lösungen, Erosionsschutzmaßnahmen oder Grundwasserbohrungen verstärkt.

Nach Angaben des Vorsitzenden der Bezirksregierung von Son Ha haben die Verstärkungsmaßnahmen gegen Erdrutsche am Berg Van Ca Vai einen Wert von über 80 % erreicht.
Nach Angaben des Vorsitzenden der Bezirksregierung von Son Ha haben die Verstärkungsmaßnahmen gegen Erdrutsche am Berg Van Ca Vai einen Wert von über 80 % erreicht.

„Der technische Plan sieht neun Stufen vor. Dabei werden die weichen Boden- und Gesteinsschichten in einem großen Volumen von etwa 40.000 m³ abgetragen, bis die darunterliegende Kies- und Felsschicht zum Vorschein kommt. Anschließend werden technische Maßnahmen zur Erosionsverhinderung umgesetzt. Bislang liegt das Gesamtprojekt hinter dem Zeitplan und hat erst knapp 25 % erreicht. Die Erdrutschsicherungsmaßnahmen am Berg Van Ca Vai sind jedoch bereits zu über 80 % abgeschlossen“, so der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Son Ha.

Trotz der Durchführung zweier Erdrutschschutzprojekte in Van Ca Vai mit Gesamtkosten von 17 Milliarden VND zum Schutz des Lebens von 5 Haushalten und 24 Personen am Fuße des Berges ist die Frage, wie die Sicherheit der Menschen in der kommenden Zeit (wenn das zweite Projekt in Betrieb genommen wird) gewährleistet werden kann, noch immer ungeklärt und ohne definitive Antwort.

„Die Überwindung von Erdrutschen ist derzeit die optimale Lösung, aber aufgrund des komplexen Geländes und der geologischen Gegebenheiten können wir noch nichts Genaues sagen. Das bereitet dem Bezirk weiterhin Sorgen“, erklärte Herr Quang.



Quelle: https://kinhtedothi.vn/thap-thom-duoi-chan-nui-lo.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt