


Mitten in der überfüllten buddhistischen Halle läutete plötzlich die Segensglocke. Die geschäftigen Stimmen der Menschen verstummten. Im Raum herrscht Stille während des langen Läutens der Glocke. Auf der mit grünen Blättern und frischen Blumen geschmückten Bühne meditiert Meister Minh Niem in Frieden und Ruhe. Als die Glocke allmählich verklang, lächelte der Lehrer friedlich und leitete alle zur Meditation an, wobei er das friedliche Selbst einlud, in Körper und Geist zu wohnen. Er beginnt seine heilenden Dharma-Gespräche oft auf so sanfte und friedliche Weise. In diesen Momenten der Ruhe hilft der Lehrer den Anwesenden, alles Leiden hinter sich zu lassen und alle weltlichen Sorgen loszulassen.
Meister Minh Niem trat 1992 im Alter von 17 Jahren in den Tempel ein, um Mönch zu werden. Im Alter von 24 Jahren erlebte er die größte Veränderung seines Lebens. In diesem Jahr hatten seine Eltern und ein Cousin einen Unfall und starben gleichzeitig. Die Schmerzen waren so groß, dass er zusammenbrach und litt. Er erkannte, dass die Schriften trotz all der Jahre der Praxis nicht tief in seine Wunden eindringen und sein Leiden und seinen Schmerz nicht lindern konnten. Dieser Schmerz ließ ihn auch die Richtung im Leben verlieren. Er dachte darüber nach, seine Religionsausübung aufzugeben und auszusteigen. Er möchte wieder Medizin studieren, um seinen Geschwistern zu helfen.
Der Praxisbezug ist jedoch weiterhin vorhanden, der Lehrer hat mir die Möglichkeit gegeben, mehr nachzudenken. Dann zog er sich nach Bao Loc,
Lam Dong zurück und blieb dort 3-4 Monate. Später stellte er fest, dass er an einer schweren Depression litt. Doch dann half ihm die Natur aufzuwachen. Als er sah, dass Bäume, Vögel und Tiere ihr Leben noch immer eifrig liebten und lebten, dachte er, dass auch er ein anständiges und brillantes Leben führen müsse. Dann begann er, die grundlegendsten Lektionen der ursprünglichen Vipassana-Meditation anhand eines mitgebrachten Buches zu praktizieren. Während der nächsten zwei Jahre ging er achtsam und fühlte sich immer erleichterter.
In einem Interview mit dem VietNamNet- Reporter vertraute Meister Minh Niem an: „Ich entdeckte einen Wendepunkt in meinem Leben. Ich fühlte, wie ich wieder lebendig wurde … Ich legte die tiefgründigen Schriften beiseite, begegnete dem ganz normalen Leben und wusste, dass ich lebte. Mir wurde klar, dass ich zuvor gelitten hatte, aber ich hatte immer wieder nach außen geschaut, nach Lösungen gesucht – und war gescheitert. Als ich mich nach innen wandte und das Leben an mir vorbeiziehen fühlte, sah ich, dass alles wunderbar war.“ Im Jahr 2001 hatte Meister Minh Niem die Gelegenheit, nach Plum Village in Frankreich zu kommen und dort drei Jahre zu bleiben. Hier traf er den Zen-Meister Thich Nhat Hanh (Meister von Plum Village) und wurde von ihm über viele Dinge aufgeklärt. Man kann sagen, dass Thich Nhat Hanh und die Plum Village Sangha Thay Minh Niem dabei geholfen haben, eine andere Person in sich zum Vorschein zu bringen. Bis heute ist die Art und Weise, wie Meister Minh Niem Meditation praktiziert und in sein Leben integriert, stark vom Meister beeinflusst.
Als er jedoch erkannte, dass ihm die Praxis in Plum Village genügte und er mehr von anderen Lehrern lernen musste, verließ Meister Minh Niem die Schule. In Amerika traf er den Zen-Meister Sao Tejaniya und wurde dessen letzter Schüler. Zen-Meister Sao Tejaniya lehrte Meister Minh Niem über drei Monate lang die ursprüngliche Meditationsmethode Vipassana. Der Zen-Meister lehrte Minh Niem auch, wie man den Geist beobachtet. Von diesem Ausgangspunkt aus begann er, in sein Inneres zu gehen und sich selbst stets vom Flachen bis in die Tiefe zu beobachten. „Wenn wir uns selbst verstehen, akzeptieren wir uns ganz selbstverständlich mit unseren Unzulänglichkeiten, Schwächen, Problemen und Leiden. Wir kritisieren, verurteilen oder beschuldigen sie nicht mehr“, sagte Meister Minh Niem.
Nachdem er das Buch „Das Herz verstehen“ veröffentlicht und berühmt geworden war, beschloss der Mönch Minh Niem, Mönch zu werden, um aus seiner Mönchsrolle herauszutreten und einen anderen Teil seiner selbst zu finden. Während dieser asketischen Reise unterwarf er sich den härtesten Bedingungen, die es gab. Er bestieg Berge und watete durch Bäche, arbeitete ehrenamtlich auf Bauernhöfen, in Pflegeheimen und vor allem in psychiatrischen Zentren und war ein ganz normaler Mensch, ein Diener, nicht berühmt. Außerdem hackte er das Land, hütete Schafe, badete die Alten, lebte mit Obdachlosen, kochte, sägte Bäume, baute Häuser … Dinge, die er selten tat, um sein Ego loszuwerden.
Das Größte, was er auf dieser Reise erreichte, war die Furchtlosigkeit, die aus Verständnis erwächst. Darüber hinaus hat die asketische Reise Meister Minh Niem auch dabei geholfen, viel Diskriminierung zwischen Menschen zu verlieren. Meister Minh Niem erzählte: „Früher wurde ich noch diskriminiert. Jetzt kann ich jeden annehmen. Es gibt keine guten Menschen, keine schlechten Menschen und keine Menschen, die Fehler gemacht haben … Ich kann jeden akzeptieren. Nach meiner Reise als Mönch habe ich das Gefühl, mein ganzes Leben gelebt zu haben und genug zu haben. Ich habe alles, was ich im Leben brauche. Was ich nicht konnte, war, dem Leben und den Menschen so viel wie möglich zu helfen.“
Um „dem Leben und den Menschen so viel wie möglich zu helfen“, entwickeln Meister Minh Niem und die Mindful Region-Community viele Projekte, die die Seele nähren und den Gemeinschaftsgeist weit und breit stärken. Typische Radioserien: Frieden inmitten des Aufruhrs, Erbauung der Seele und Nur die Liebe bleibt werden auf YouTube und Spotify ausgestrahlt. Meister Minh Niem hat außerdem einen Ausbildungskurs für Experten für Heilmeditation in Duc Trong, Lam Dong, eröffnet. Die Ausbildung trägt nicht nur zur Heilung verwundeter Seelen bei, sondern zielt auch darauf ab, Psychotherapeuten durch Meditation auszubilden.
Bis heute hat der Schulungskurs mehr als 300 Teilnehmer angezogen. Die meisten dieser Menschen leiden unter bestimmten psychischen Traumata. Manche Menschen haben gerade einen großen Schock erlebt, zerbrochene Ehen, zerbrochene Liebe… Darüber hinaus gibt es junge Menschen, die ihre Lebensrichtung verloren haben, aus Erschöpfung alles aufgeben wollen… Ein neuer Tag am Studienort von Meister Minh Niem und seinen Schülern beginnt um 4 Uhr morgens und endet um 21:30 Uhr. Der Übungsplan variiert täglich. Hier hören die Schüler Dharma-Gespräche, praktizieren Bergsteigermeditation, Sitzmeditation, Entspannungsmeditation, singen Zen-Lieder, arbeiten im Garten, kochen ... Alle können um 5 Uhr morgens gemeinsam am Feuer sitzen, Tee trinken und den Geschichten der anderen zuhören. Manchmal erhalten diese Aktien keine unmittelbare Beratung. Doch die Anwesenheit, das Zuhören und das Mitgefühl aller reichen aus, um ihr Leid und ihren Schmerz zu lindern.
Insbesondere hören die Schüler hier jeden Tag die Achtsamkeitsglocke. Die Glocke läutet alle 15 Minuten. Wenn die Menschen die Glocke hören, lassen sie alles stehen und liegen, um zuzuhören, tief durchzuatmen und in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren. Sobald die Schüler damit vertraut sind, stellen sie fest, dass die Achtsamkeitsglocke eine wirksame Möglichkeit ist, ihren Geist wieder in den gegenwärtigen Moment zu bringen und so Stress aus Körper und Geist abzubauen. Dadurch kann jeder Schüler positive Energie für sich gewinnen. Während des Kurses können die Studierenden gemäß Stundenplan an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen. Um meditieren zu können, müssen die Praktizierenden jedoch regelmäßig üben: Wenn Sie im Garten arbeiten, seien Sie sich bewusst, dass Sie im Garten arbeiten. Konzentrieren Sie sich beim Lesen einfach auf das Lesen. Konzentrieren Sie sich beim Essen nur auf den Geschmack des Essens. Seien Sie beim Reisen sehr vorsichtig und langsam.
Auch die Sprechweise ist hier maximal abgeschwächt. Die gesprochenen Worte sind gerade laut genug, damit die Person gegenüber sie hören kann… Während der Tage hier lassen die Studenten Arbeit und Privatleben vorübergehend zurück, um Achtsamkeit zu üben, den Sinn des Lebens zu finden und inneren Frieden zu finden. Nach Tagen der Achtsamkeitsübungen und dem völligen Loslassen der Arbeit ... erlangt fast jeder ein Gefühl der Ruhe zurück und schöpft neue positive Energie.
Meister Minh Niem bestätigt, dass in diesem Leben niemand frei von Leiden ist. Es ist unvermeidlich, nur mehr oder weniger. Wenn wir jedoch wissen, wie wir jetzt achtsam leben können, wird das Leiden erheblich reduziert, es wird sehr schnell vorübergehen und keine Schäden hinterlassen. Er erinnerte auch daran, dass es im Leben immer Schwierigkeiten gibt. Aber Not und Leid sind etwas anderes. Der Meister sagte: „Wenn du nicht reif bist, nicht verstehst und dich nicht kultiviert hast, können Schwierigkeiten leicht zu Leiden werden. Aber wenn du reif bist und dich kultiviert hast, sind Schwierigkeiten einfach nur Schwierigkeiten und müssen nicht zu Leiden werden.“
Denn Schwierigkeiten verwandeln sich in Leid, weil die Menschen übertrieben und negativ darauf reagieren. Schmerz ist eine psychologische Reaktion, Schwierigkeit ist ein Umstand.
Umstände lassen sich nie vermeiden. Aber wer mental vorbereitet ist, kann vorbereitet sein. Wenn es wirklich zu Leid kommt, haben Sie keine Angst. Denn Leiden wird dich viel tiefer glücklich machen.“
„Ich habe auf dieser Welt niemanden gesehen, der ein wirklich tiefgründiges Leben geführt hat, der ein großer Philosoph, ein großer Moralist, ein großer Denker wurde, ohne dabei Leid zu erfahren.
Nach dem Leiden leben die Menschen tiefgründig und nachdenklich. Die Menschen wollen etwas Nachhaltigeres finden. Leiden ist also nicht so schlimm. Jedes Leiden hat auch seine positive Seite“, fügte er hinzu.
Design: Pham Luyen
Foto von : Character provided
Quelle
Kommentar (0)