Am 6. November gab die Washington Post – eine der einflussreichsten Zeitungen der USA – bekannt, dass sie zu den Opfern eines groß angelegten Cyberangriffs gehört, bei dem Software des Technologiekonzerns Oracle beteiligt war.
Die Zeitung machte keine weiteren Angaben, doch die Erklärung erfolgte, nachdem die Hackergruppe Clop auf ihrer Website mitgeteilt hatte, dass die Zeitung zu den Opfern des Angriffs gehöre. Weder Clop noch Oracle reagierten auf Anfragen nach einer Stellungnahme.
Ransomware-Gruppen veröffentlichen oft Listen von Opfern, um diese zur Zahlung zu zwingen, und Clop ist eine der aktivsten Gruppen weltweit .
Die Gruppe wird beschuldigt, hinter einer groß angelegten Cyberkriminalitätskampagne zu stehen, die auf die Unternehmenssoftwareplattform E-Business Suite von Oracle abzielte. Diese Plattform wird von Unternehmen zur Verwaltung von Kunden, Lieferanten, Produktion, Logistik und anderen Geschäftsprozessen eingesetzt.
Im vergangenen Monat teilten Google-Cybersicherheitsexperten mit, dass möglicherweise mehr als 100 Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen seien, bei dem Oracle-Software zum Einsatz kam.
Bei diesem Angriff nutzte die Clop-Gruppe eine schwerwiegende Sicherheitslücke (Zero-Day-Schwachstelle) in der E-Business Suite aus und zwang Oracle so zur Veröffentlichung eines Notfall-Patches, um illegales Eindringen und Ausnutzen zu verhindern.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/the-washington-post-la-nan-nhan-cua-vu-tan-cong-mang-lien-quan-phan-mem-oracle-post1075575.vnp






Kommentar (0)