Fotoillustration: Nova Medical Centers
Laut Forschern kann das Gerät 40 Drogenarten, darunter Stimulanzien und Kokain, in nur drei Minuten erkennen. Dies wird dazu beitragen, die Effizienz von Ermittlungen bei Drogenkriminalität zu verbessern.
Wenn die Polizei einen Verdächtigen beim Drogenkonsum erwischt, fordert sie ihn zu einem Urintest auf und verhaftet ihn, wenn das Testergebnis positiv ist.
Normalerweise werden Urinanalysen von Forschern des Instituts für Forensische Forschung durchgeführt. Aufgrund von Personalengpässen dauern die Tests jedoch oft lange, was zu Verzögerungen bei den Ermittlungen führt.
„Viele Polizeibeamte verlangen Urintests vor Ort“, sagt Katsura Zaitsu, Professor an der Kindai-Universität, der zehn Jahre lang in der forensischen Ermittlungsabteilung der Präfekturpolizei von Osaka gearbeitet hat.
Aktuelle Testgeräte benötigen Komponenten zur Trennung der Substanzen in der Probe und erfordern spezielle Kenntnisse. Die neuen Geräte können Tests ohne solche Komponenten durchführen. Die Polizei kann vor Ort einen Test anfordern und erhält innerhalb von drei Minuten das Ergebnis, was den Ermittlungsprozess beschleunigt.
In Notfallsituationen könnte das neue Gerät auch dabei helfen, gesundheitliche Probleme beim Menschen zu erkennen, die durch Überdosierungen bestimmter Medikamente verursacht werden, und eine geeignete Behandlung vorzuschlagen.
Ein gemeinsamer Entwicklungspartner, die Shimadzu Corporation, hat das Gerät in die Praxis umgesetzt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)