Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldene Zeit für den Durchbruch und die nachhaltige Entwicklung der Berufsbildung

Der Direktor des Bildungsministeriums, Zentrale Kommission für Propaganda und Massenmobilisierung, betonte, dass die Resolution 71 für Berufsschulen die „goldene Zeit“ für einen Durchbruch sei.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động24/10/2025

Beim Workshop „Auswirkungen der Resolution 71-NQ/TW auf die Berufsbildung “, der am 23. Oktober am Ho Chi Minh City International College stattfand, betonte Herr Le Huy Nam – Direktor des Bildungsministeriums, Zentrale Propaganda- und Massenmobilisierungskommission –, dass die Resolution 71 für Berufsschulen die „goldene Zeit“ für einen Durchbruch sei.

Laut Herrn Le Huy Nam rückt die Resolution nicht nur die Bildung in den Mittelpunkt der nationalen Entwicklung, sondern bekräftigt auch, dass die Berufsausbildung die Säule der praktischen Ausbildung ist und eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte für die Zeit der Industrialisierung, Modernisierung und internationalen Integration spielt.

Die Berufsbildung entwickelt sich weiter und verlagert sich von der berufsvorbereitenden Ausbildung zur berufsqualifizierenden Ausbildung und zur Schaffung neuer Karrieren. Trotz dieser Durchbrüche steht die Berufsbildung jedoch noch vor zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere die Unterschiede in der Qualität und der Managementkapazität der Berufsschulen; gesellschaftliche Vorurteile gegenüber der Berufsausbildung sind immer noch zu groß, was die Einteilung der Schüler in verschiedene Bereiche ineffektiv macht; die Verbindungen zu Unternehmen sind nicht nachhaltig und beschränken sich meist auf die Praktikumsebene. Es fehlt an einer umfassenden Beteiligung an der Programmgestaltung und der Leistungsbewertung.

Auf der Konferenz stellten Experten zahlreiche weltweit wirksame Ausbildungsmodelle vor. In Deutschland verbindet das duale Ausbildungsmodell Schulen und Unternehmen eng miteinander und ermöglicht es Schülern, zu studieren und gleichzeitig ein Gehalt zu verdienen. In Singapur gilt die Berufsausbildung als „Rückgrat der Wissensökonomie “ und bietet ein System des lebenslangen Lernens sowie Unternehmensstipendien für Berufsschüler.

Australien und Südkorea haben es geschafft, die Berufsausbildung mit der digitalen Transformation und der Ausbildung zukunftsfähiger Kompetenzen zu verknüpfen. Taiwan (China) hat die Straffung der Sekundar-, Oberschul- und Berufsbildungsstufen mit klaren Stipendienregelungen und Möglichkeiten zur Weiterbildung erfolgreich umgesetzt.

Diese Erfahrungen zeigen, dass Bildungseinrichtungen mit klaren Richtlinien, starker Autonomie und umfangreichen Geschäftsverbindungen ihre praktischen Ausbildungsvorteile maximieren und den Anforderungen des Arbeitsmarktes besser gerecht werden können.

Frau Huynh Thi Thu Tam, stellvertretende Direktorin des Ho Chi Minh City International College, bekräftigte, dass die Qualität der Berufsausbildung nicht an der Anzahl der erworbenen Credits gemessen werde, sondern an der Fähigkeit, etwas zu leisten, gut zu sein und Werte zu schaffen. Die Ergebnisse müssten direkt mit einer bestimmten Arbeitsstelle verknüpft sein. Dr. Khong Huu Luc, Leiter der Abteilung Ausbildungsmanagement am Hanoi College of High Technology, sagte, dass die Berufsausbildung in Vietnam internationale Standards erreichen und mit denen der Industrieländer mithalten könne, wenn Vietnam den Geist der Resolution 71 – insbesondere Autonomie, digitale Transformation und internationale Zusammenarbeit – konsequent umsetze. Aus praktischer Erfahrung schlug Dr. Luc eine Reihe wichtiger Lösungen vor.

Laut Dr. Luc müsse zunächst der rechtliche und organisatorische Rahmen verbessert werden. Das Berufsbildungsgesetz und verwandte Gesetze müssten rasch geändert und ergänzt werden, um klare Regelungen für umfassende Autonomie und entsprechende Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten die Schulen proaktiv einen strafferen Apparat an ihren Einrichtungen organisieren und neue Verwaltungsmodelle anwenden.

Zweitens: Förderung der digitalen Transformation in der Berufsbildung: Sofortige Veröffentlichung und Umsetzung einer Strategie zur digitalen Transformation im Berufsbildungssektor, Digitalisierung der Managementprozesse, Bereitstellung digitaler Klassenzimmer und Online-Übungssoftware für alle Berufsschulen sowie Schulungen zur Verbesserung der technologischen Kompetenz des Lehrpersonals.

Drittens: Die Verbindung zwischen Schulen und Unternehmen stärken. Ein nachhaltiger Mechanismus zur „Bestellung“ der Ausbildung sollte geschaffen werden: Unternehmen beteiligen sich bereits bei der Programmgestaltung und unterstützen die Ausbildung und Praktika der Studierenden.

Viertens: Investieren Sie in die Entwicklung von Humanressourcen für die Berufsausbildung. Priorisieren Sie die Finanzierung der Ausbildung in Schlüsselberufen.

Quelle: https://nld.com.vn/thoi-diem-vang-de-giao-duc-nghe-nghiep-but-pha-196251023211755394.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt