Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wichtige Botschaften während der Arbeitsreise des Premierministers nach Europa

Báo Kinh tế và Đô thịBáo Kinh tế và Đô thị15/01/2025


Vor der Arbeitsreise des Premierministers nach Polen und Tschechien, zur Teilnahme am 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) und zu einem Arbeitsaufenthalt in der Schweiz beantwortete der stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Hang Presseinterviews zu Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitsreise.

Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau werden zusammen mit einer hochrangigen vietnamesischen Delegation Polen und Tschechien einen offiziellen Besuch abstatten, am 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) teilnehmen und vom 16. bis 22. Januar in der Schweiz arbeiten. Könnten Sie bitte Zweck, Bedeutung und Wichtigkeit dieser Arbeitsreise erläutern?

Der stellvertretende Minister Nguyen Minh Hang: Auf Einladung des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala und des Gründers und Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus Schwab, werden Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau zusammen mit einer hochrangigen Delegation aus Vietnam vom 16. bis 23. Januar 2025 einen offiziellen Besuch in der Republik Polen und der Tschechischen Republik abstatten, am 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos (Schweiz) teilnehmen und bilaterale Gespräche in der Schweiz führen.

Die Arbeitsreise ist von großer Bedeutung und bekräftigt weiterhin Vietnams Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Multilateralisierung, Diversifizierung, Proaktivität und umfassenden, tiefgreifenden und effektiven internationalen Integration.

Die Arbeitsreise wird dazu beitragen, die Beziehungen unseres Landes zu wichtigen Partnern zu vertiefen, Vietnams Position, Rolle und verantwortungsvollen Beitrag weiter zu stärken, die Botschaft der Entschlossenheit und der Entwicklungsbestrebungen der Nation zu vermitteln und internationale Ressourcen bestmöglich zur Erreichung der Entwicklungsziele des Landes zu nutzen.

Aus bilateraler Sicht bieten der offizielle Besuch in Polen und Tschechien sowie der Arbeitsbesuch in der Schweiz wichtige Gelegenheiten, die Zusammenarbeit mit den Ländern sowie mit den Regionen Mittel- und Osteuropas und der EU zu vertiefen, die Brückenfunktion zwischen Polen und Tschechien sowie der ASEAN zu stärken, die Koordinierung bei der Lösung regionaler und globaler Probleme zu intensivieren und zu Frieden, Stabilität, Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung in den jeweiligen Regionen und weltweit beizutragen.

Für die Tschechische Republik und Polen ist der Besuch von besonderer Bedeutung, da er anlässlich des 75. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Polen sowie der Tschechischen Republik (Februar 1950 - Februar 2025) stattfindet.

Es handelt sich um zwei traditionelle, freundschaftliche Partner, Länder, die stets Seite an Seite standen und unseren Völkern in den schwierigen Jahren des Kampfes um Unabhängigkeit und nationale Wiedervereinigung sowie in den vergangenen Jahrzehnten im Dienste der nationalen Entwicklung wertvolle, aufrichtige und uneingeschränkte Unterstützung und Hilfe zukommen ließen.

Zahlreiche Projekte im ganzen Land zeugen noch heute von der Unterstützung und Hilfe des Landes und der Bevölkerung Polens und der Tschechischen Republik für Vietnam, wie beispielsweise das Vietnam-Polen-Krankenhaus in Nghe An, das Vietnam-Polen-Gymnasium in Hanoi, das Vietnam-Tschechische Freundschaftskrankenhaus, der Hanoi Kinderkulturpalast usw.

Auf dieser wertvollen Grundlage der Beziehungen werden Premierminister Pham Minh Chinh und die Staats- und Regierungschefs der beiden Länder während dieses Besuchs die positiven Ergebnisse der Zusammenarbeit der vergangenen 75 Jahre würdigen, wichtige Leitlinien festlegen und neue Impulse setzen, um die traditionelle Freundschaft und die vielseitige Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den beiden Ländern auf ein neues Niveau zu heben.

Der Premierminister und hochrangige Vertreter der Länder werden wichtige Maßnahmen zur kontinuierlichen Stärkung des politischen Vertrauens, zur Verbesserung des strategischen Charakters der Kooperationsinhalte, zur Erneuerung traditioneller Kooperationsbereiche wie Wirtschaft-Handel-Investitionen, Arbeit, Bildung-Ausbildung, Kultur, Tourismus usw. sowie zur Schaffung von Dynamik und Durchbrüchen in potenziellen und wichtigen Bereichen wie Verteidigung, Sicherheit, Innovation, Informationstechnologie, digitale Transformation, grüne Transformation, erneuerbare Energien, Verkehrsanbindung usw. erörtern und vereinbaren.

Die bilateralen Aktivitäten des Premierministers in der Schweiz, einem führenden Partner der Europäischen Freihandelszone (EFTA), werden dazu beitragen, das politische Vertrauen zu stärken und die Beziehungen zwischen Vietnam und der Schweiz zu vertiefen. Sie werden die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene heben, im Einklang mit den Stärken und den Interessen beider Länder, insbesondere in den Bereichen Finanzkooperation, Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam, Technologie, Innovation usw.

Aus multilateraler Sicht nahm Premierminister Pham Minh Chinh an der 55. Weltwirtschaftskonferenz in Davos zum Thema „Kooperation im digitalen Zeitalter“ teil, die vom WEF-Vorstand und der globalen Wirtschaftswelt mit Spannung erwartet wurde. Dies ist eine wichtige Gelegenheit für die internationale Gemeinschaft und große Unternehmen, sich direkt mit dem Premierminister sowie Vertretern von Ministerien, Branchen, Kommunen und Unternehmen über die Entwicklungsrichtungen, Prioritäten und Chancen auszutauschen, die Vietnam Unternehmen in der gegenwärtigen Phase des tiefgreifenden globalen Wandels bieten kann.

Der Premierminister wird wichtige Botschaften über Vietnams Entschlossenheit, Bestrebungen und Visionen hinsichtlich der strategischen Entwicklungsziele für die nächsten 20 Jahre übermitteln.

Durch den intensiven Austausch auf der Konferenz, an der mehr als 3.000 führende Persönlichkeiten aus Ländern, internationalen Organisationen und den weltweit führenden Unternehmen teilnahmen, erfassen wir auch schnell die Entwicklungstrends der Zeit, die Strömungen, die das smarte Zeitalter prägen, und entwickeln so Mechanismen, Strategien und Maßnahmen, um Chancen zu nutzen und negative Auswirkungen neuer Trends zu minimieren.

Der Premierminister wird außerdem zahlreiche Diskussionen über praktische Themen im Zusammenhang mit den aktuellen Erfordernissen der nationalen Entwicklung leiten, insbesondere über die Umsetzung der Resolution Nr. 57 des Politbüros zu Durchbrüchen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und nationaler digitaler Transformation.

Demzufolge wird die Arbeitsreise des Premierministers zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten zwischen Vietnam und führenden Ländern und Unternehmen weltweit in Schlüsselbereichen wie künstlicher Intelligenz, Investitionen in Innovation, Hochtechnologie, KI-Anwendung in der intelligenten Fertigung, Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt, Anwendung von KI und neuen Technologien in der Medizin- und Pharmaindustrie eröffnen...

Die Arbeitsreise des Premierministers zur Teilnahme an der WEF-Konferenz in Davos ist eine multilaterale außenpolitische Aktivität, die ein sehr spannendes Jahr multilateraler Außenpolitik für Vietnam einläutet.

Wir sind überzeugt, dass Vietnam durch diese Konferenz seine Rolle als verlässlicher Partner, als aktives, verantwortungsbewusstes und vielversprechendes Mitglied der internationalen Gemeinschaft im Zeitalter der intelligenten Technologien weiter festigen wird – hin zu einer prosperierenden und nachhaltigen Zukunft für die Menschheit.

- Könnten Sie uns bitte die herausragenden Meilensteine ​​in den Beziehungen zwischen Vietnam und Polen sowie zwischen Tschechien und der Schweiz in jüngster Zeit nennen?

Vizeminister Nguyen Minh Hang : Vietnam pflegt seit 75 Jahren eine traditionelle Freundschaft und eine gute, vielseitige Zusammenarbeit mit Polen und der Tschechischen Republik. Diese beiden Länder gehörten zu den ersten zehn weltweit, die Vietnam nach unserer Unabhängigkeit anerkannten und diplomatische Beziehungen zu ihm aufnahmen.

Für die Schweiz blicken die beiden Länder auf eine 50-jährige Geschichte der Pflege von Beziehungen und einer facettenreichen Zusammenarbeit zurück. Die Schweiz war eines der ersten westlichen Länder, das 1971 diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm.

Während des Kampfes um Unabhängigkeit, nationale Wiedervereinigung, Innovation, Aufbau, Entwicklung und internationale Integration hat Vietnam von diesen Ländern stets Wohlwollen und große und wertvolle Unterstützung erfahren.

Wenn man auf die Geschichte zurückblickt, so haben uns die traditionellen Freunde Polen und Tschechien unmittelbar nach dem Frieden im Norden im Jahr 1954 geholfen, viele wichtige Projekte zum Wohle der nationalen Wirtschaft und der Lebensgrundlage der Bevölkerung zu realisieren. Sie haben Tausende von Experten mit Universitäts- und Hochschulabschlüssen sowie Zehntausende von Fachkräften in vielen Bereichen ausgebildet, die eine wertvolle Quelle hochqualifizierter Humanressourcen für den Aufbau und die Entwicklung des Landes darstellen.

Zuletzt, während der schwierigen Zeit der Covid-19-Pandemie, haben die Regierungen und Bevölkerungen Polens, Tschechiens und der Schweiz immer wieder ihre Hilfsbereitschaft und Solidarität mit Vietnam bewiesen. Sie stellten Millionen von Impfstoffdosen und Dutzende Tonnen medizinischer Ausrüstung bereit und halfen Vietnam so, die Epidemie zu überwinden und seine Wirtschaft wiederzueröffnen und zu erholen. Kürzlich entsandte die Schweiz Experten nach Vietnam und stellte eine Million Franken zur Unterstützung der vom Taifun Yagi (Nr. 3) Betroffenen bereit.

Die traditionelle Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Polen sowie der Tschechischen Republik und die vielseitige Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Schweiz haben sich über die Jahre positiv entwickelt. Mit Polen und der Tschechischen Republik wurde das politische Vertrauen durch Delegationsaustausche auf allen Ebenen, einschließlich hochrangiger Treffen, kontinuierlich gestärkt.

Polen und die Tschechische Republik haben Vietnam aktiv beim Aufbau einer umfassenden Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Europäischen Union (EU) unterstützt, insbesondere im Rahmen der Verhandlungen, der Unterzeichnung und der Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA). Die Tschechische Republik gehörte zu den ersten EU-Mitgliedstaaten, die das Investitionsschutzabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVIPA) ratifizierten.

Polen und Tschechien sind Vietnams wichtigste Handelspartner in Mittel- und Osteuropa. Die Zusammenarbeit in Bereichen wie Verteidigung und Sicherheit, Bildung und Ausbildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur, Sport und Tourismus sowie Arbeitsmarkt hat sich positiv entwickelt.

Der Austausch zwischen den Bevölkerungen wird gepflegt und intensiviert. Im Jahr 2025 begrüßte Vietnam rund 50.000 polnische und rund 25.000 tschechische Touristen.

Inzwischen zählt die vietnamesische Gemeinschaft in Polen etwa 25.000 Menschen und in Tschechien etwa 100.000 Menschen, die einen positiven Beitrag zum Gastland und zu den bilateralen Beziehungen geleistet haben und von den lokalen Behörden sehr geschätzt werden.

Insbesondere wurde die vietnamesische Gemeinschaft in der Tschechischen Republik im Jahr 2013 vom tschechischen Staat als 14. ethnische Minderheit anerkannt (die drittgrößte ethnische Minderheitengemeinschaft in der Tschechischen Republik, die 1 % der Bevölkerung ausmacht).

Mit der Schweiz pflegen beide Seiten seit Jahren einen regelmäßigen Delegationsaustausch und Kontakte auf hoher Ebene und arbeiten eng in multilateralen Foren und internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, der ASEAN-Schweiz-Sektoralen Dialogpartnerschaft usw. zusammen.

Beide Seiten fördern aktiv die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA).

Wirtschaftlich gesehen ist die Schweiz ein wichtiger Handelspartner Vietnams in Europa und der sechstgrößte europäische Investor in Vietnam mit einem registrierten Gesamtkapital von rund 2,1 Milliarden US-Dollar.

Die Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung und Ausbildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation, nachhaltige Entwicklung sowie Kultur und Tourismus birgt großes Entwicklungspotenzial. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern werden durch die Freundschaftsbrücke der vietnamesischen Gemeinschaft in der Schweiz mit ihren rund 10.000 Mitgliedern gestärkt, die stets mit ihrer Heimat verbunden sind, sich integrieren und einen positiven Beitrag zum Gemeinwesen leisten.

Auf der Grundlage guter Beziehungen und eines offenen Kooperationsspielraums wird erwartet, dass die Arbeitsreise von Premierminister Pham Minh Chinh die Vertiefung unserer Beziehungen zu Polen, der Tschechischen Republik und der Schweiz fördert und einen starken und bahnbrechenden Wandel in der Zusammenarbeit in allen Bereichen mit unseren drei wichtigen Partnern in Europa herbeiführt.

Vielen Dank, Herr stellvertretender Minister!



Quelle: https://kinhtedothi.vn/thong-diep-quan-trong-trong-chuyen-cong-tac-chau-au-cua-thu-tuong.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt