Apple-Chef Tim Cook ist bekannt dafür, sein Privatleben geheim zu halten. Durch zahlreiche Interviews und Enthüllungen können wir jedoch einige der Gewohnheiten und Disziplinen verstehen, die ihm zum Erfolg verhelfen. Zunächst einmal sind dies die Gewohnheiten für einen produktiven Morgen.
„Ich wache sehr früh auf, ich bin ein Frühaufsteher“, erzählte Cook in einer Folge des Podcasts „Dua Lipa: At Your Service“, die letzten November ausgestrahlt wurde, und fügte hinzu, dass er normalerweise zwischen 4 und 5 Uhr morgens aufwacht.
„ Ich kann den Morgen besser kontrollieren als den Abend und den Rest des Tages. Im Laufe des Tages passieren (unerwartete) Dinge, die einen aus der Bahn werfen“, sagte er 2021 gegenüber The Australian Financial Review.
Der Apple-CEO steht gerne früh auf, macht Sport und trinkt Kaffee. (Foto: Getty)
Das Erste, was der Milliardär nach dem Aufstehen tut, ist, eine Stunde lang E-Mails von Kunden und Mitarbeitern zu lesen. So kann er immer die Stimme der Community hören. Pro Tag erhält der CEO 700 bis 800 E-Mails und liest die meisten davon, verriet er 2014.
Bevor er ins Büro geht, geht der Apple-CEO mehrmals pro Woche ins Fitnessstudio. „Ich verbringe eine Stunde im Fitnessstudio, normalerweise mit Krafttraining“, erzählte er Dua Lipa. „In dieser Zeit mache ich nichts anderes. Ich schaue nie auf mein Handy, ich konzentriere mich einfach voll und ganz auf das Training.“
Nach dem Training und Duschen holt sich Cook einen Kaffee. In einem Time-Artikel aus dem Jahr 2012 wurde berichtet, dass er im Café weiterhin E-Mails las.
Es ist unklar, ob Cook regelmäßig frühstückt, aber in einem Interview mit dem New York Times-Journalisten Andrew Ross Sorkin im Jahr 2017 verriet er seine Vorliebe für Rühreiweiß, ungesüßtes Müsli, ungesüßte Mandelmilch und Speck.
Erleben Sie den oben genannten Zeitplan in 1 Woche
Mykenna Maniece, eine 22-jährige Reporterin aus New York für Insider, interessierte sich für den vollen Morgenplan der 64-jährigen CEO und beschloss, sich selbst mit einer 7-tägigen Serie von Insider-Reportern herauszufordern, in der sie das Gefühl „erlebt“, früh aufzustehen und hart zu arbeiten.
Sie sagte, dass sie normalerweise zwischen 23:30 Uhr und Mitternacht ins Bett geht und um 7:30 Uhr aufsteht, sich aber entschieden hat, am ersten Tag dieser Herausforderung früh um 22:30 Uhr ins Bett zu gehen, um um 4:45 Uhr aufzustehen.
Als sie zu dieser Zeit zum ersten Mal aufwachte, war das eine echte Herausforderung, sagte sie, denn außer Reisen gibt es wahrscheinlich nichts, was jemanden dazu motivieren kann, um 4 Uhr morgens aufzustehen. Da sie im Gegensatz zu Cook keinen vollen Posteingang hat, checkt sie E-Mails und Chat-Apps, bevor sie (leider) einschläft.
Um 6:20 Uhr wachte sie wieder auf und ging ins Wohnzimmer, um 30 Minuten lang Pilates auf YouTube zu machen. Dieses Unterfangen war etwas erfolgreicher, denn sie sagte, sie freue sich sehr auf den Tag und überlege sogar, regelmäßiger zu trainieren. Nach dem Training schaute sie sich den Sonnenaufgang an, duschte und zog sich um, dachte aber, sie hätte noch viel Zeit, also eilte sie schließlich zur Arbeit und ließ das Frühstück ausfallen, um pünktlich zu sein.
Aufzuwachen, um den Sonnenaufgang zu beobachten, ist für die Generation Z, die es nicht gewohnt ist, früh aufzustehen, eine neue Erfahrung. (Foto: Insider)
Obwohl Maniece am Nachmittag müde war, betrachtete er den ersten Tag dennoch als recht erfolgreich.
Am zweiten Tag wachte sie nach etwa sechs Stunden Schlaf um 5 Uhr morgens auf. Mit halb geschlossenen Augen las sie schnell E-Mails und Chat-Apps, bevor sie (wieder) einschlief. Als sie das zweite Mal aufwachte, scrollte sie eine Weile durch TikTok, bevor sie aufstand, um 20 Minuten lang Sport zu machen.
Dieses Mal hatte Maniece Zeit, Kaffee zu kochen und ein einfaches Frühstück mit Eiweiß zuzubereiten. Der Kaffee schien wirklich zu wirken, denn sie war am Montag voller Energie, obwohl sie zugab, „in jeder Hinsicht ihren Zeitplan nicht eingehalten zu haben“.
Einfaches Frühstück am zweiten Tag, das den Apple-CEO „imitiert“. (Foto: Insider)
Tag drei war vielleicht der positivste der gesamten Challenge. Obwohl sie am Vorabend spät ins Bett gegangen war, fühlte sich Maniece energiegeladener als an den ersten beiden Tagen. Diesmal stand die 22-Jährige um 6 Uhr morgens für eine weitere Pilates-Stunde auf. Anschließend machte sie sich auf den Weg zur Arbeit und holte sich unterwegs einen Kaffee.
Das Gefühl, voller Energie und Begeisterung zu sein, hielt den ganzen Tag an. Maniece erzählte, dass das Training ihre Stimmung, Konzentration und Energie vielleicht sogar verbessert habe. Sie war sogar zuversichtlich, dass sie nach der Herausforderung tatsächlich früh aufstehen und trainieren konnte. Abends verbrachte sie Zeit mit Freunden und Kollegen.
Der dritte Tag war der erfolgreichste der Challenge-Reihe „7 Tage früh aufstehen mit CEO“. (Foto: Insider)
Doch am vierten Tag , dem letzten Tag, an dem Maniece diese Herausforderung fortsetzte, wurde sie von der harten Realität heimgesucht. Dies war ein völliger Reinfall und ein „Chaos“-Tag, an dem das Energieniveau auf Null sank und der Körper den ganzen Tag über erschöpft und müde war.
Was kann Maniece daraus lernen? Vielleicht ist es mit 22 noch zu früh, um die Routine eines so erfolgreichen Menschen wie Tim Cook nachzuahmen. Der Milliardär wurde erst mit 50 CEO von Apple und hat mehr Lebenserfahrung, um mit kleinen Belastungen im Alltag umzugehen. Der praktischste Nutzen des Experiments: Sport und Kaffee am Morgen helfen wirklich.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)