(Dan Tri) – Schüler stehen unter Lerndruck, haben Angst, schlechte Noten zu bekommen, wenn sie nicht am zusätzlichen Unterricht teilnehmen, sind von ihren Lehrern abhängig, der zusätzliche Unterricht ist verzerrt und hat schwerwiegende Folgen, die die ganzheitliche Entwicklung der Schüler beeinträchtigen…
Dies sind die Folgen des weit verbreiteten zusätzlichen Unterrichts, auf den der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, bei einer Arbeitssitzung in Ho-Chi-Minh-Stadt zum Thema des Managements des zusätzlichen Unterrichts am 21. März hingewiesen hat.

Der stellvertretende Bildungsminister Pham Ngoc Thuong besichtigte am Nachmittag des 21. März zusätzliche Unterrichts- und Lernangebote in Ho-Chi-Minh-Stadt (Foto: Ho Nam).
Laut Vizeminister Pham Ngoc Thuong führt der grassierende zusätzliche Unterricht dazu, dass Umfang, Fächer, Ziele und Methoden unklar sind. Dieser zusätzliche Unterricht ist ein Trend, da Eltern aufgrund des Wunsches nach einem Hochschulabschluss sehen, dass andere Kinder zur Schule gehen, und dies ebenfalls tun.
Die Regulierung des privaten Nachhilfeunterrichts ist kein neues Thema. Bereits 1996 hat die Resolution des 8. Zentralkomitees die alarmierende Situation des weit verbreiteten privaten Nachhilfeunterrichts klar benannt.
Übermäßiger zusätzlicher Unterricht und Lernaufwand verschwendet die Zeit und das Geld der Schüler, beeinträchtigt die ganzheitliche Entwicklung der Schüler und die Beziehungen zwischen den Lehrern.
Der stellvertretende Minister teilte mit, dass in letzter Zeit viele Dokumente zu diesem Thema veröffentlicht wurden, wobei das Rundschreiben Nr. 17 das wichtigste ist.
Allerdings hat die weit verbreitete Praxis des zusätzlichen Unterrichts und Lernens nicht abgenommen, sondern hat Anzeichen eines Wandels gezeigt, was schwerwiegende Folgen hat und die ganzheitliche Entwicklung der Schüler beeinträchtigt.
Nachhilfe gilt als selbstverständlich, denn wenn Kinder nicht lernen, werden ihre schulischen Leistungen schlecht sein und ihre Qualität sinkt. Gleichzeitig benötigen Schüler eine umfassende Entwicklung, nicht nur im Hinblick auf Wissen, sondern auch auf Lebenskompetenzen, und sollten Zeit haben, an vielen anderen Aktivitäten teilzunehmen.
Vizeminister Thuong vertraute an, dass viele Studierende aufgrund des Studiendrucks psychische Probleme entwickeln und sich selbst schaden. Besonders gefährlich sei, dass Studierende, die sich auf Dozenten verlassen und zusätzliche Kurse belegen müssen, nach und nach die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und Forschen verlieren und sich dauerhaft in einer kleinen Komfortzone aufhalten.
Wenn sich Lehrer nur auf das Erteilen von zusätzlichen Kursen konzentrieren, bleibt ihnen keine Zeit für Selbststudium und die Verbesserung ihrer Fachkenntnisse.
Darüber hinaus wies Herr Thuong offen darauf hin, dass zusätzlicher Unterricht notwendig sei, weil viele öffentliche Schulen zu viele Schüler hätten, bis zu 50-60, und die Lehrer sich während der regulären Unterrichtszeit nicht um jeden einzelnen Schüler kümmern könnten.

Managementmitarbeiter in Ho-Chi-Minh-Stadt nahmen an der Arbeitssitzung teil (Foto: Ho Phuc).
Die Qualität und die Leistungsunterschiede zwischen den Schulen sind ebenfalls nicht gleich. Gleichzeitig haben Eltern ein berechtigtes Interesse daran, ihre Kinder auf gute Schulen zu schicken.
Darüber hinaus erhöht der Notendruck und die Erwartungen der Eltern an die schulischen Leistungen ihrer Kinder den Bedarf an zusätzlichem Unterricht.
Lehrer und Schulleiter sollten zusätzliche Lehr- und Lernmöglichkeiten nicht als selbstverständlich ansehen.
Vizeminister Pham Ngoc Thuong analysierte, dass sich die Bildungsziele verändert haben. Im Rahmen des aktuellen Programms vermitteln die Lehrkräfte nicht nur Wissen, sondern vor allem Methoden und fördern das Bewusstsein für selbstständiges Lernen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat das Rundschreiben Nr. 29 herausgegeben, um die außerunterrichtlichen Lehr- und Lernaktivitäten besser zu steuern und die Qualität des regulären Unterrichts weiter zu verbessern, damit die Eltern keine Zeit mehr mit umfangreichen außerunterrichtlichen Lernangeboten verschwenden müssen.
Gemäß Rundschreiben 29, das den zusätzlichen Unterricht an Schulen regelt, sind pro Fach nur zwei Unterrichtsstunden pro Woche für eine gute Vermittlung des Hauptlehrplans vorgesehen. Zusätzlicher Unterricht im Rahmen des Programms wird nicht gefördert. Wir müssen uns weiterentwickeln; Schulen dürfen keinen zusätzlichen Lernstoff anbieten. Zusätzliches Lernen und zusätzlicher Unterricht sind Begabtenförderung, also Lernen außerhalb des erweiterten Programms.

Schüler nehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt außerhalb der Schule an zusätzlichen Kursen teil (Foto: Hoai Nam).
Hinzu kommen weitere Punkte, die umgesetzt werden müssen, wie zum Beispiel die Verbesserung der fachlichen Kompetenzen an den Schulen, die Sicherstellung, dass die regulären Lernzeiten den Leistungsanforderungen des Fachs entsprechen; die Entwicklung innovativer Bewertungs- und Testfragen im Einklang mit dem Lehrplan; und die Gewährleistung, dass die Schüler keinesfalls Lernzentren aufsuchen müssen, um den regulären Lehrplan zu absolvieren.
Der stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong erklärte, das Ziel der Bildung bestehe nicht darin, Finanzmittel oder Möglichkeiten für zusätzlichen Unterricht zu finden, sondern darin, sicherzustellen, dass unsere Kinder auch morgen, nach der Abschlussprüfung, „heute Nachmittag noch Fußball spielen und ihren Eltern helfen können“.
„Lehrkräfte und Schulleiter sollten zusätzlichen Unterricht und Lernangebote nicht als etwas Natürliches betrachten, das sich in den letzten Jahrzehnten so entwickelt hat, sondern müssen sich ändern, um den Schülern Freude zu bereiten“, sagte er.
Zur effektiven Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 erklärte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung klar: „5 Nein und 4 Gebote“.
Zu den 5 Neins gehören: kein Trommelwirbel und kein Aufgeben, keine Ausreden, keine Kompromisse, keine Ausnahmen, keine Toleranz; keine Verzerrungen, keine Schlupflöcher; kein Zurückweichen bei Schwierigkeiten oder Komplikationen; keine zusätzlichen Kosten.
Bei der Umsetzung der Regelungen zum zusätzlichen Unterricht ist es notwendig, die Rolle der Führungskräfte auf allen Ebenen – von Abteilungsleitern über Bereichsleiter und Schulleiter bis hin zu Lehrern – zu stärken; das Selbstwertgefühl und die Selbstachtung von Lehrern und Führungskräften zu fördern; den Geist der Autonomie, des Selbstbewusstseins und des Selbststudiums der Schüler zu fördern; und schließlich die Koordination zwischen Familien, Gemeinden und Gesellschaft zu stärken und die Bildung zu koordinieren.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/thu-truong-bo-gddt-dung-xem-day-them-hoc-them-la-viec-duong-nhien-20250321162415863.htm



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)




































































Kommentar (0)