
An der Sitzung nahmen folgende Politbüromitglieder teil: der ständige stellvertretende Ministerpräsident Nguyen Hoa Binh , der Vorsitzende des Zentralen Theoretischen Rates und Direktor der Nationalen Politikakademie Ho Chi Minh Nguyen Xuan Thang und der Sekretär des Parteikomitees von Ho Chi Minh-Stadt Nguyen Van Nen. Ebenfalls anwesend waren: Leiter von Ministerien und Zentralbehörden, Politiker von Ho Chi Minh-Stadt und Da Nang-Stadt, Mitglieder des Politischen Beirats, Experten und Wissenschaftler.
In Umsetzung der Anweisungen des Politbüros haben die Regierung und der Premierminister vor kurzem Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angewiesen, die Aufgabe des Aufbaus eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam aktiv und entschlossen zu erfüllen.
Dazu gehören die Einrichtung eines Lenkungsausschusses für das regionale und internationale Finanzzentrum in Vietnam, die Entwicklung eines Rechtssystems für internationale Finanzzentren, der Aufbau eines für die Bedingungen Vietnams geeigneten Modells für ein internationales Finanzzentrum, das den Anforderungen der nationalen Entwicklung in der neuen Periode gerecht wird, die Vorbereitung der harten und weichen Infrastruktur, die Organisation des Management- und Betriebsapparats und der im internationalen Finanzzentrum tätigen Humanressourcen …

Insbesondere entwickeln Ministerien, Zweigstellen und Kommunen aktiv einen Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zum Aufbau eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam, um ihn dem Politbüro zur Prüfung vorzulegen und der Nationalversammlung in der 9. Sitzung umgehend zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen; gleichzeitig entwickeln sie spezielle Dekrete, um bald ein internationales Finanzzentrum in Vietnam aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
Bei dem Treffen diskutierten die Delegierten ausführlich über Themen wie: Ziele des Aufbaus eines internationalen Finanzzentrums; Modell eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam; Entwicklungsorientierungen und Schlüsselbereiche; Mitglieder, Hauptprodukte des Finanzzentrums; spezifische Richtlinien und Mechanismen; Infrastruktur, Humanressourcen und Visa; Anwendung internationaler Institutionen und Praktiken; Liberalisierung des Devisen- und Bankgeschäfts; Streitbeilegung gemäß internationalen Standards usw.
Zum Abschluss der Sitzung würdigte Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Lenkungsausschusses, die enthusiastischen, verantwortungsvollen und qualitativ hochwertigen Meinungen der Delegierten. Er forderte das Redaktionsteam auf, die Meinungen vollständig zu berücksichtigen und den Resolutionsentwurf weiter zu perfektionieren, ganz im Sinne von „aus Erfahrungen lernen und handeln, schrittweise erweitern, nicht perfektionistisch sein, nichts überstürzen“, „wenn man etwas tut, muss man sicher sein. Wenn man sicher ist, muss man gewinnen. Wenn man gewinnt, muss man nachhaltig sein und Vorteile für die Nation, die Menschen und die Unternehmen bringen“.
Der Premierminister betonte, dass Vietnam eine schnelle und nachhaltige Entwicklung fördere und in der kommenden Zeit ein zweistelliges Wachstum anstrebe, um die beiden 100-Jahres-Ziele zu erreichen. Daher sei es notwendig, die innere und äußere Stabilität zu wahren und ein günstiges Entwicklungsumfeld zu schaffen. Insbesondere sei es notwendig, alle Ressourcen für die Entwicklung zu mobilisieren, einschließlich der finanziellen Mittel des Internationalen Finanzzentrums.
Auf dieser Grundlage forderte der Premierminister den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam mit einem transparenten und offenen Rechtsumfeld, einer modernen und reibungslosen Infrastruktur, die den Entwicklungsanforderungen entspricht und den weltweiten Trends sowie den spezifischen Bedingungen Vietnams entspricht. Die Humanressourcen müssen eine hohe Qualität und Professionalität gewährleisten und das Management muss intelligent und modern sein.
„Die Mechanismen, Richtlinien, Infrastruktur, Humanressourcen, Governance usw. des Internationalen Finanzzentrums in Vietnam müssen anderen internationalen Finanzzentren überlegen sein“, betonte der Premierminister.
Premierminister Pham Minh Chinh präzisierte, dass das Ziel des Aufbaus eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam darin bestehe, mittel- und langfristiges Kapital sowohl direkt als auch indirekt aus dem öffentlichen und privaten Sektor anzuziehen, um die schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes zu fördern. Er forderte, dass die Politik die Eigentumsrechte, die Geschäftsfreiheit und die Bewegungsfreiheit der am Finanzzentrum beteiligten Unternehmen gewährleisten müsse; das Lebensumfeld für die Unternehmen müsse zivilisiert und modern sein.
Der Premierminister ist der Ansicht, dass das internationale Finanzzentrum in Vietnam ein „freier, gleichberechtigter Spielplatz mit harmonischen Vorteilen und geteilten Risiken“ sein müsse. Bei der Funktionsweise des Finanzzentrums müsse der Respekt vor den Marktinstitutionen gewährleistet sein. Das Kapital im Finanzzentrum müsse frei zirkulieren können. Die damit verbundenen Verfahren müssten einfach sein und alle unnötigen Unterlizenzen müssten vermieden werden.
Der Premierminister stimmte dem Bau des Vietnam International Financial Center in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang unter gemeinsamer Leitung, aber mit spezifischen Merkmalen zu und forderte die dringende Fertigstellung von Berichten, Eingaben, Resolutionsentwürfen und Aktionsprogrammen zum Bau des International Financial Center in Vietnam, um sie den zuständigen Behörden vorzulegen und so Fortschritt und Qualität sicherzustellen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thu-tuong-pham-minh-chinh-xay-dung-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-tai-viet-nam-voi-cac-dieu-kien-vuot-troi-703188.html
Kommentar (0)