
Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit
Am 5. April frühstückten viele Schüler vor einem Schultor in Nha Trang. Sie aßen unter anderem Reis mit Hühnchen, Hähnchen-Hamburger und Baguettes. Als sie das Klassenzimmer betraten, zeigten sie Bauchschmerzen und Übelkeit und wurden in die Notaufnahme gebracht.
Am selben Tag bestätigte der Leiter des Gesundheitsamtes der Provinz Lam Dong, dass 30 Sekundarschüler wegen des Verzehrs von seltsamen Süßigkeiten, die sie vor dem Schultor gekauft hatten, zu Gesundheitsuntersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Sie litten unter Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Übelkeit. Erste Untersuchungen ergaben, dass die Schüler nicht an einer gewöhnlichen Lebensmittelvergiftung litten. Sie zeigten leichte Symptome einer Hysterie: Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden und Schmerzen. Die Krankheit äußert sich häufig in Bewegungsstörungen, Sinnesstörungen und psychischen Störungen. Die Behörden haben derzeit Süßigkeitenproben zur Untersuchung entnommen und einen schriftlichen Bericht mit der Bitte um Überprüfung an die übergeordneten Behörden geschickt.
Zuvor, am 3. April, wurden 19 Schüler in Vinh Long vergiftet und mussten in die Notaufnahme, nachdem sie „Furzbomben“ (ausländischer Herkunft) draußen gekauft hatten, um auf dem Schulhof zu spielen. Dabei handelt es sich um eine verbotene Substanz, die aber dennoch problemlos von Schülern vor dem Schultor gekauft und verkauft werden kann.
Am 20. März kauften Dritt- und Viertklässler in Tra Cu in der Provinz Tra Vinh elf explosive Ballons, auch Stinkballons genannt. Sie brachten diese Ballons mit in den Unterricht und schlugen mit den Händen so heftig darauf, dass sie sich aufblähten, woraufhin die Ballons explodierten. Gegen 7:00 Uhr betrat der Lehrer das Klassenzimmer und stellte fest, dass 21 Schüler Anzeichen von Erbrechen und Kopfschmerzen zeigten. Sie wurden in die Notaufnahme gebracht.
Man erinnere sich: Ende Dezember 2023 mussten viele Schüler in Hanoi zu Gesundheitsuntersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie Süßigkeiten gegessen hatten, auf deren Verpackungen fremdartige Wörter aufgedruckt waren. Unmittelbar danach wies das Hanoi Department of Education and Training (DET) die Leiter der Abteilungen für Bildung und Ausbildung von 30 Bezirken, Städten und angeschlossenen Einheiten und Schulen an, das Management zu verstärken und die Lebensmittelsicherheit und Hygiene in den Schulen zu gewährleisten. Die Schulen gaben daraufhin Bescheide heraus und schickten Nachrichten an alle Eltern von Schülern aller Klassen, um sie insbesondere vor fremdartigen Süßigkeiten zu warnen und sie dazu zu bringen, auf Nahrungsmittel, Lebensmittel und Spielzeug unbekannter Herkunft in der Nähe des Schultors zu achten und ihre Kinder daran zu erinnern, auf ihre Gesundheit zu achten.
Heutzutage lassen viele Familien ihre Kinder jedoch nicht zu Hause frühstücken, sondern bringen sie zum Schultor, um Essen zu kaufen, oder geben ihnen Geld, damit sie selbst frühstücken können. Wenn sie Geld dabei haben, essen manche Kinder eine kleinere Portion und sparen den Rest für Snacks und Spielzeug. Straßenhändler und Handkarren vor dem Schultor sind heute in den meisten Schulen ein alltäglicher Anblick.
Straffung des Managements
Angesichts der Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und -hygiene sowie der Gesundheit der Schüler hat der örtliche Bildungssektor zahlreiche Dokumente an das Bildungsministerium und die Schulen der Region geschickt, um die Koordination mit den lokalen Behörden zu verbessern. Ziel ist es, Straßenverkäufer vor den Schultoren zu warnen und zu verbieten sowie die Schüler während der Pausen gut zu betreuen. Gleichzeitig werden Eltern und Schüler über die Auswahl sicherer Lebensmittel informiert und Schulen und Verwaltungsbehörden über den Handel mit Lebensmitteln unbekannter Herkunft, Herkunft und Verfallsdatum informiert.
Um die oben genannten Bedingungen für die Lebensmittelsicherheit ordnungsgemäß zu gewährleisten und die Gesundheit der Schüler zu gewährleisten, ist jedoch nicht nur der Bildungssektor, sondern auch die umfassende Beteiligung der Fachbehörden erforderlich. Insbesondere das Gesundheitsministerium, das Wirtschaftsministerium, das Marktmanagementministerium usw. müssen sich mit den Kommunen abstimmen, um die Inspektionen zu verstärken und Straßenhändler dazu anzuhalten, die Vorschriften zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit einzuhalten und Verstöße gemäß den gesetzlichen Bestimmungen strikt zu ahnden.
Insbesondere ist es erforderlich, keine Snacks und andere Lebensmittel unbekannter Herkunft, Herkunft oder Verfallsdatums zu verkaufen. Die Auslage muss so gestaltet sein, dass kein Staub, Insekten oder schädliche Tiere eindringen und die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. Darüber hinaus ist die Lebensmittelsicherheit der Straßenverkäufer vor den Schultoren regelmäßig zu überprüfen und zu überwachen. Verstöße müssen gemäß den Vorschriften streng geahndet werden.
Um den Verzehr minderwertiger Snacks vor dem Schultor zu minimieren, müssen die Behörden laut Dr. Nguyen Tung Lam, Vorsitzender der Hanoi Educational Psychology Association, die Kontrollen verstärken und Verstöße gegen die Lebensmittelhygiene und -sicherheit strenger ahnden. Gleichzeitig müssen Schulen, Lehrer und Familien ihre Propaganda koordinieren, um die Schüler für die Gefahren des Verzehrs von Snacks unbekannter Herkunft vor dem Schultor zu sensibilisieren und so ihre eigene Gesundheit zu schützen.
Schüler müssen lernen, sich mit Lebensmittelsicherheit und Hygiene auseinanderzusetzen und keine Snacks und giftigen Spielzeuge zu kaufen. Stattdessen sollten sie Lebensmittel mit Etiketten, nach Qualitätsstandards und mit eindeutigen Marken verwenden. Eltern sollten ihre Kinder nicht einfach so Geld mit in den Unterricht bringen lassen, um das Risiko zu verringern, Snacks unbekannter Herkunft zu kaufen, die vor dem Schultor verkauft werden.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)