Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fehlende „Tage in Paris“

Die Hauptstadt Paris (Frankreich), bekannt als die Stadt des Lichts und die Stadt der Mode, erscheint im neuen Werk des Schriftstellers Nguyen Hoai Nam (Mitglied der Vietnam Writers Association) nicht mit antiken Bauwerken oder geschäftigen Bahnhöfen, sondern ist lediglich Schauplatz nostalgischer Erinnerungen voller Emotionen …

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/10/2025

Menschliche Liebe in einem fremden Land

Dank seiner exzellenten medizinischen Ausbildung hatte der Arzt und Schriftsteller Nguyen Hoai Nam die Möglichkeit, in Frankreich zu studieren. Das Glück war ihm hold, und viele Freunde neckten ihn, als hätte er „dreimal im Lotto gewonnen und viermal geübt, um es zu schaffen“. Der Flughafen Charles de Gaulle empfing den Autor zum ersten Mal in Frankreich – in einem kalten, windigen Winter unter trübem Himmel: „Der Nieselregen und der kalte Spätwinterwind wirkten so düster.“ Er befürchtete, es würde sehr traurig werden, doch während seiner Zeit im Exil spendete ihm die Herzlichkeit der Menschen in der Fremde stets Trost und half ihm, die Kälte zu lindern.

Thương nhớ ‘Những ngày ở Paris’- Ảnh 1.

Thương nhớ ‘Những ngày ở Paris’- Ảnh 2.

Das Buch „Tage in Paris“ (herausgegeben vom Verlag der Schriftstellervereinigung) des Schriftstellers Nguyen Hoai Nam

Foto: Q.TRAN

Der Autor sagte: „Bei meiner Ankunft in Paris wurde ich von Professor Jean Michel Cormier als Student aufgenommen – einer bedeutenden Persönlichkeit der europäischen Gefäßchirurgie, der Vietnam sehr liebte.“ Er hatte außerdem das Glück, Professor Pierre Desoutter und Frau Parteney kennenzulernen, deren Aufrichtigkeit den Schriftsteller sehr berührte. Die Geschichte der „herzlichen Frau Parteney“ wurde vom Autor ebenfalls sehr berührend geschildert: „Frau Parteney rief die Krankenschwester, um meine Sachen bringen zu lassen, und zeigte mir mein Zimmer im Studentenwohnheim. Es war ein recht schöner Ort, oben auf dem Hügel gelegen, umgeben von kahlen Bäumen, die sich im kalten Wind der letzten Wintertage bog. Meine Freundin, die Krankenschwester, erzählte mir, dass es heute Morgen etwa 4 Grad Celsius warm war. Kalt, aber kein Schnee. Meine Krankenhauswohnung war für mich ein Traum: ein Schlafzimmer mit Heizung, eine Küche mit Selbstbedienung und ein Wohnzimmer. Die Miete betrug 2.000 Franken im Monat, aber das Krankenhaus und Direktorin Parteney nahmen keinen einzigen Cent. Später, als meine Frau zu mir zog, ging ich arbeiten und bat sie, die Hälfte der Miete zu übernehmen, aber sie lehnte ab. Ich weiß nicht, wann ich ihr diesen Gefallen jemals zurückzahlen kann.“

Und im alten Paris erfuhr Dr. Nam nicht nur die herzliche Zuneigung der Einheimischen, sondern traf in der fernen Welt auch viele Auslandsvietnamesen, die ihre Heimat liebten und Freud und Leid mit ihm teilten, wie zum Beispiel: Michel Tran Van Quyen, Onkel Kh., Dr. Michel Tran... Besonders die köstlichen Samstagsessen, die die Identität der Auslandsvietnamesen widerspiegelten, machten ihn unvergesslich.

" DIE ZITTERNDEN SCHEIBEN IN DER BOTSCHAFT DER ERINNERUNGEN"

Der Kritiker Le Thieu Nhon kommentierte das Buch „Tage in Paris “ wie folgt: „Viele Ärzte haben in Frankreich studiert. Doch nur wenige haben sich wie Nguyen Hoai Nam in Paris wiedergefunden. Denn Dr. Nam besitzt ein angeborenes künstlerisches Talent, das ihn tief mit dem Lebensraum, an dem er teilhaben durfte, in Berührung brachte. Das Buch ist in viele kurze Abschnitte unterteilt, wie zufällige Bruchstücke in einem Wirrwarr von Erinnerungen. Der Autor begegnet Paris und verspürt eine tiefe Sehnsucht nach diesem Land. Dann begegnet er sich selbst und empfindet Sehnsucht nach vielen engen Freunden. Wer „Tage in Paris“ in Ruhe und langsam liest, erkennt unweigerlich die Wahrheit: Materieller Reichtum ist manchmal nicht so wertvoll wie spiritueller Reichtum, wenn die Menschen lernen, miteinander umzugehen und einander zu vertrauen.“

Wandering Days in Paris mit dem Schriftsteller Nguyen Hoai Nam bietet Lesern, die gerne die Welt erkunden, neben vielen einzigartigen und interessanten Geschichten aus seiner facettenreichen Perspektive auch die Möglichkeit, durch sanfte literarische Werke eine Reise durch das Herz des poetischen Frankreichs zu erleben.

„In Paris ist es am schönsten, an frühen Winter- oder frühen Herbstnachmittagen auf den Natursteinpflasterwegen zu spazieren, wenn die kühle Luft mit der sanften Brise weht. Die Straße, die von der Metrostation Gage den Hügel hinaufführt, ist wunderschön: glatte Steinpflaster, die die Zeit überdauert haben, und die klassischen französischen Häuser, die sich ruhig hinter Ahornbäumen schmiegen, deren Blätter sich mit jedem Jahreszeitenwechsel leuchtend rot färben.“ (Spaziergang durch die Straßen)

Auch der Autor Nguyen Hoai Nam widmete viele Seiten der „unwiderstehlich köstlichen“ französischen Küche , der Stadt Cannes – der Hauptstadt der siebten Kunst… und als wir uns dann trennten, blieben nur Erinnerungen der Sehnsucht.

„Leb wohl, du prächtiges Paris. Meine Nase brannte, ein paar Tränen rannen mir über die Wangen. Auch meine Frau weinte. Wir weinten um die schönen Erinnerungen an die Jahre fern der Heimat, weinten um die Güte unserer Freunde. Das Flugzeug hob ab, ich schaute aus dem Fenster, draußen regnete es, und unten erstrahlte ganz Paris hell am Himmel …“, schrieb der Schriftsteller Nguyen Hoai Nam, zu Tränen gerührt.

Thương nhớ ‘Những ngày ở Paris’- Ảnh 3.


Quelle: https://thanhnien.vn/thuong-nho-nhung-ngay-o-paris-185251017214509533.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt