Die Spannungen im Nahen Osten nehmen weiter zu, da Israel inmitten schleppender Friedensgespräche seine Luftangriffe auf Gaza verstärkt und Syrien versucht, seine Übergangsregierung zu stabilisieren.
Medizinisches Personal in Gaza berichtete, dass bei israelischen Luftangriffen auf Gaza am frühen Morgen des 26. Dezember (Ortszeit) mindestens zehn Menschen getötet wurden, darunter fünf Journalisten, und mehr als zehn weitere verletzt wurden. Israel hat sich zu dem Vorfall nicht geäußert. Bei einem separaten Vorfall am 25. Dezember wurden fünf Journalisten des Fernsehsenders Al-Quds Today getötet, als ihr Auto in der Nähe des Al-Awda-Krankenhauses in Nuseirat (Gaza) angegriffen wurde.
Die israelischen Streitkräfte (IDF) erklärten, sie hätten das Fahrzeug angegriffen und beschuldigten den Sender, Verbindungen zum Islamischen Dschihad zu unterhalten. Al-Quds Today verurteilte den Vorfall und erklärte, die Opfer seien zum Zeitpunkt des Angriffs im Rahmen einer Medien- und humanitären Mission unterwegs gewesen.
Schauplatz des Angriffs auf das Fahrzeug des Fernsehsenders Al-Quds Today in Gaza
Im Hinblick auf die Friedensgespräche beschuldigten sich Hamas und Israel am 25. Dezember gegenseitig, kein Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen erzielt zu haben. Laut Reuters, die sich auf eine Erklärung der Hamas beruft, habe Israel neue Bedingungen gestellt und eine Einigung über den Inhalt des vorherigen Waffenstillstandsabkommens behindert. Gleichzeitig betonte die Hamas, dass sie in den Verhandlungen stets Flexibilität und Ernsthaftigkeit bewiesen habe.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wies die Behauptungen der Hamas zurück und warf der Gruppe vor, die vereinbarten Waffenstillstandsbedingungen gebrochen zu haben. Netanjahu bekräftigte, Israel werde seine Bemühungen zur Befreiung der Geiseln fortsetzen. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte am 25. Dezember, die israelischen Streitkräfte würden im Gazastreifen bleiben und die Sicherheitskontrolle aufrechterhalten.
In Syrien berichtete die AFP, dass am 25. Dezember in der Region Tartus (Nordwestsyrien) mindestens 14 Mitarbeiter des Innenministeriums der Übergangsregierung bei Zusammenstößen mit Truppen der gestürzten Regierung getötet wurden. Der syrische Übergangs-Innenminister Mohammed Abdel Rahman erklärte, die Tragödie habe sich ereignet, als Beamte Aufgaben zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zum Schutz der Zivilbevölkerung in dem Gebiet wahrnahmen. Am selben Tag meldete die SANA, dass die syrische Polizei in der Stadt Homs eine nächtliche Ausgangssperre verhängt habe, nachdem es zu Unruhen im Zusammenhang mit Protesten gekommen war, die mutmaßlich von Angehörigen der alawitischen und schiitischen Minderheiten angeführt wurden.
Israel errichtet Militärposten in der syrischen Pufferzone
Die israelischen Streitkräfte (IDF) gaben am 25. Dezember bekannt, dass sie temporäre Militärposten in der UN-überwachten Pufferzone auf den Golanhöhen im Süden Syriens errichten werden. Laut der Times of Israel soll diese Maßnahme die Operationen der Armee während der Wintermonate sicherstellen. Die IDF erklärte, die Posten würden abgebaut, sobald der Befehl zum Rückzug aus der Pufferzone erteilt werde.
Quelle: https://thanhnien.vn/thuong-vong-lien-tiep-o-trung-dong-18524122622380158.htm






Kommentar (0)