Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Verantwortlichkeit derjenigen, die mit dem Abstempeln vertraulicher Informationen beauftragt sind, muss erhöht werden.

Einige Abgeordnete der Nationalversammlung brachten bei der Diskussion über den Entwurf des Gesetzes zum Schutz von Staatsgeheimnissen (geändert) das Problem des Missbrauchs von Geheimstempeln zur Verschleierung von Informationen zur Sprache, des Stempelns von Geheimstempeln ohne jegliche Prinzipien, was das Recht auf Zugang zu Informationen beeinträchtigt.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng07/11/2025

Am Nachmittag des 7. November diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung im Plenarsaal die folgenden Gesetzesentwürfe: Gesetz über Cybersicherheit; Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Staatsgeheimnissen (geändert).

Bezüglich des geänderten Gesetzentwurfs zum Schutz von Staatsgeheimnissen schlugen die Abgeordneten vor, den Umfang und die Kriterien für die Einstufung von Staatsgeheimnissen zu präzisieren; und warnten vor dem Missbrauch von Geheimhaltungssiegeln zur Verschleierung von Informationen.

Quang cảnh chiều.jpg
Szene der Nachmittagsdiskussionssitzung im Parlamentsgebäude. Foto: QUANG PHUC

Der Delegierte Pham Van Hoa ( Dong Thap ) stimmte dem im Gesetzentwurf zur Erhöhung der Verantwortung der mit der Geheimhaltung Beauftragten zum Schutz von Staatsgeheimnissen festgelegten Grundsatz zu.

Der Abgeordnete Pham Van Hoa betonte erneut die verbotenen Handlungen beim Schutz von Staatsgeheimnissen und erklärte, dass es derzeit drei Geheimhaltungsstufen für Staatsgeheimnisse gebe: streng geheim, geheim und vertraulich. Er führte aus, dass strikte Einhaltung dieser Stufen gewährleistet und Missbrauch beim Vergabe falscher Geheimhaltungsstempel, beim irrtümlichen Stempeln von Geheimnissen zur Informationsverschleierung sowie beim Einfügen von Informationen, die nicht der korrekten Geheimhaltungskategorie angehören, in Dokumente mit Geheimhaltungsstempeln unterbunden werden müsse.

ĐB Hòa.jpg
Der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) thematisierte die Willkür bei der Kennzeichnung vertraulicher Dokumente. Foto: QUANG PHUC

„Auch in der Gesellschaft kann es solche Fälle geben: Das Dokument ist nicht vertraulich, aber weil man nicht möchte, dass die Informationen an die Öffentlichkeit gelangen, kennzeichnet man es als vertraulich, um es geheim zu halten, gut zu verstecken und es vor allen anderen zu verbergen“, sagte der Delegierte und merkte an, dass der Leiter der Einheit bei der Kennzeichnung als vertraulich eine hohe Verantwortung tragen müsse.

Der Abgeordnete Pham Van Hoa äußerte ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Bestimmungen zum Schutz von Staatsgeheimnissen im Gesetzentwurf, der 13 Punkte umfasst: „Ich schlage vor, einige Punkte zu überdenken. Es handelt sich um als vertraulich gekennzeichnete Informationen zum Prozess der ländlichen und städtischen Raumplanung, zu Finanzplanungsinformationen, zu Presse-, Radio- und Fernsehveröffentlichungen sowie zu hydrometeorologischen Daten. Es gibt Inhalte, die als vertraulich gekennzeichnet sind, aber öffentlich im Plenum diskutiert und live im Radio und Fernsehen übertragen werden. Diese Punkte müssen überprüft werden“, so der Abgeordnete Pham Van Hoa.

Laut Abgeordnetem Pham Van Hoa stellt das Mitführen geheimer Staatsdokumente ins Ausland oder aus einem gesicherten Ort im Falle eines Verlusts eine Gefährdung der nationalen Sicherheit dar und ist äußerst gefährlich. In einem solchen Fall müsse, so der Abgeordnete, die Meinung des Leiters der zuständigen Behörde oder Einheit eingeholt werden, sei es eine Polizei- oder Militärbehörde .

ĐB Khắc Mai.jpg
Delegierter Duong Khac Mai (Lam Dong). Foto: QUANG PHUC

In seinen ergänzenden Anmerkungen zum Entwurf des geänderten Gesetzes zum Schutz von Staatsgeheimnissen erklärte der Abgeordnete Duong Khac Mai (Lam Dong), dass in der Praxis bei einigen Beamten und Behörden Verwirrung hinsichtlich der Bestimmung von Staatsgeheimnissen und deren Geheimhaltungsgrad herrsche, insbesondere bei der Ausstellung von Verwaltungsdokumenten; es gebe immer noch Inhalte, die laut Liste keine Staatsgeheimnisse enthielten, aber dennoch mit einem Geheimhaltungsvermerk versehen seien; daher entspreche die Anwendung des Gesetzes mitunter nicht den Vorschriften.

Der Delegierte Duong Khac Mai stimmte der Ergänzung um Bestimmungen zu, wonach im Falle der Nutzung von Staatsgeheimnissen durch andere Behörden und Organisationen der entsprechende Grad der Vertraulichkeit gemäß der vom Premierminister des geltenden Gesetzes zum Schutz von Staatsgeheimnissen veröffentlichten Liste der Staatsgeheimnisse im jeweiligen Sektor und Bereich zu bestimmen ist.

Um Staatsgeheimnisse und deren Geheimhaltungsgrad präzise und gesetzeskonform zu bestimmen und Willkür bei der Festlegung des Inhalts von Staatsgeheimnissen zu vermeiden, schlug die Delegation von Lam Dong außerdem vor, dass die Regierung bei der Ausarbeitung detaillierter Anweisungen zu diesem Gesetz strenge, klare und in der Praxis leicht anwendbare Regelungen festlegen sollte.

„Derzeit setzen wir ein zweistufiges Kommunalverwaltungsmodell um, wobei viele Aufgaben und Befugnisse im Zusammenhang mit dem Schutz von Staatsgeheimnissen der Gemeindeebene übertragen sind; mit zunehmender Befugnis und Verantwortung ist es notwendig, in Einrichtungen, Ausrüstung, Technologie und Finanzmittel zu investieren, um die übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen; daher schlage ich vor, dass wir im Zuge der Organisation der Strafverfolgung darauf achten müssen, in die Sicherheit der Staatsgeheimnisse zu investieren und die Finanzierung entsprechend aufzustocken, damit diese Aufgabe direkt an der Basis ordnungsgemäß erfüllt werden kann“, schlug Abgeordneter Duong Khac Mai vor.

ĐB Thủy.jpg
Delegierter Nguyen Phuong Thuy (Hanoi). Foto: QUANG PHUC

Die Abgeordnete Nguyen Phuong Thuy (Hanoi) erklärte, Artikel 7 des Gesetzentwurfs definiere den Umfang von Staatsgeheimnissen als die Grenze wichtiger, nicht veröffentlichter Informationen. Laut Thuy könne die Offenlegung oder der Verlust solcher Informationen den nationalen Interessen schaden. Dies sei zwar ein im Prinzip zutreffendes Kernkriterium, doch in der Praxis würden viele Behörden vorsichtshalber die Geheimhaltung bevorzugen, da es keine quantitativen Kriterien und keine konkreten Vorgaben gebe, welche Geheimnisse geschützt werden müssten, welche Informationen in welchem ​​Umfang veröffentlicht werden müssten und welche Risiken bestünden.

„Es fehlen Sanktionen für den Missbrauch geltender Gesetze, und es gibt keine klaren rechtlichen Konsequenzen für Fälle, in denen vertrauliche Dokumente absichtlich falsch abgestempelt werden. Oder wenn vertrauliche Dokumente verwendet werden, um Informationen zu verbergen und eine Erklärung für die falsche Abstempelung zu vermeiden. Wenn nicht eingeschritten wird, wird dieser Missbrauch fortbestehen“, sagte die Abgeordnete Nguyen Phuong Thuy.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tang-trach-nhiem-doi-voi-nhung-nguoi-duoc-giao-dong-dau-mat-post822308.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Pao Dung-Tanz des Dao-Volkes in Bac Kan

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt