![]() |
Die Universität Genf (HUG), Schweiz, hat bei einem Kind erfolgreich eine partielle Herztransplantation durchgeführt. (Foto: Laurent Guiraud) |
Die historische Operation wurde im September durchgeführt. Dabei ersetzten die Ärzte nicht das gesamte Herz, sondern transplantierten nur einen Teil des Spenderherzens, genauer gesagt die Aortenklappe und die Pulmonalklappe.
Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den implantierten Herzklappen, mit dem Körper des Kindes mitzuwachsen, wodurch die Notwendigkeit wiederholter Operationen reduziert wird und den Patienten die Möglichkeit einer lebenslangen Behandlung eröffnet wird.
Die Operation wurde von dem Kinderherzchirurgen Dr. Tornike Sologashvili durchgeführt, der zusammen mit der Kinderkardiologin Dr. Julie Wacker, die die Operation initiierte, in den letzten zwei Jahren gemeinsam an der Entwicklung des Hemi-Herztransplantationsprogramms des Krankenhauses gearbeitet hat.
Dr. Wacker betonte die herausragenden Vorteile dieser Technik, wie etwa die Erhaltung des patienteneigenen Herzmuskels, um das Risiko einer Abstoßung zu verringern, die Einschränkung der Notwendigkeit einer immunsuppressiven Therapie und gleichzeitig die Fähigkeit der transplantierten Herzklappen, sich an das Wachstum des Kindes anzupassen.
Die Hemi-Herztransplantation wurde 2022 erstmals eingeführt. Bislang wurden weltweit nur etwa 30 Fälle durchgeführt, alle in den USA. Der Erfolg im HUG Hospital stellt einen großen Fortschritt in der Kinderherzchirurgie dar und gibt Kindern mit komplexen angeborenen Herzerkrankungen neue Hoffnung.
Laut HUG erholt sich das Kind derzeit gut und wird weiterhin unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal engmaschig überwacht.
Quelle: https://baoquocte.vn/thuy-sy-ghep-thanh-cong-mot-phan-tim-cho-benh-nhan-12-tuoi-mac-benh-bam-sinh-phuc-tap-331253.html
Kommentar (0)