Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Großes Potenzial durch benachbarte Gäste

Báo Thanh niênBáo Thanh niên21/03/2023


Wo ist das goldene Zeitalter?

Ende 2007 organisierten die Tourismusbehörde und das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus eine Erkundungsreise zu Roadtrips durch Länder entlang des Ost-West- Wirtschaftskorridors , darunter Vietnam , Laos, Thailand und Kambodscha. Ziel der Reise war es, die aktuelle Situation, das Potenzial und die Möglichkeiten zur Vernetzung von Tourismuszielen entlang des Ost-West-Wirtschaftskorridors zu überprüfen und zu bewerten, spezifische internationale Tourismusprodukte zu entwickeln und Lösungen für eine effektive Nutzung der Tourismusroute zu erarbeiten. Im Anschluss organisierten mehrere Reiseveranstalter ebenfalls Touren und länderübergreifende Tourismusprogramme und begrüßten zahlreiche Besucher aus Thailand, Kambodscha und Laos in Vietnam .

Du lịch cửa khẩu đường bộ chưa được quan tâm: Tiềm năng lớn từ khách láng giềng - Ảnh 1.

Einreisebestimmungen von Kambodscha nach Vietnam über den internationalen Grenzübergang Moc Bai

Nach jahrelanger Beobachtung und Erforschung dieses Marktanteils erinnerte Herr Cao Tri Dung, Vorstandsvorsitzender der Vietnam TravelMart Tourism Company, an die Entstehung des Ost-West-Wirtschaftskorridors, insbesondere an die Eröffnung der Freundschaftsbrücke 2 am 19. Dezember 2006, die Mukdahan (Thailand) mit Savannakhet (Laos) verbindet und die Voraussetzungen dafür schuf, dass die Orte entlang der Route von Savannakhet nach Da Nang ein starkes Wachstum im Tourismus verzeichnen konnten.

Von 2007 bis 2010 stieg die Zahl der Touristen in die zentralen Provinzen Vietnams auf dieser Route sprunghaft an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 reisten rund 160.000 Besucher über den Grenzübergang Lao Bao nach Vietnam ein (ein Anstieg von 40 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Die Gesamtzahl der Besucher über den internationalen Grenzübergang Lao Bao belief sich im Gesamtjahr auf 404.500 (doppelt so viele wie 2006). Trotz der Schwierigkeiten der globalen Finanzkrise wurden 2008 weiterhin 56.000 Autos über den Grenzübergang Lao Bao importiert und exportiert, was dem Wert von 2007 entsprach. Die Zahl der Touristen über den Grenzübergang Lao Bao stieg 2008 im Vergleich zu 2007 um 32.629 Personen.

In Thua Thien-Hue und Da Nang trug die hohe Zahl thailändischer Touristen, die auf dem Landweg anreisten, dazu bei, dass Thailand im Zeitraum 2007-2008 den ersten Platz in der Gesamtzahl der internationalen Besucher dieser beiden Orte belegte.

Vietnam liegt an der Transasienroute und der Ost-West-Route – beides wichtige Verkehrsachsen –, daher ist das Potenzial für den Straßentourismus enorm. Nach drei bis vier Jahren rasanter Entwicklung ist die Zahl der Besucher jedoch seit 2011 allmählich zurückgegangen. In den vietnamesischen Regionen entlang der Route ist Thailand nicht mehr der wichtigste Herkunftsmarkt für Touristen. Von 2011 bis heute macht der Anteil der Besucher, die über den Ost-West-Wirtschaftskorridor anreisen, nur noch einen sehr geringen Anteil aus, mit Ausnahme von Savannakhet und Quang Tri. China ist der wichtigste Herkunftsmarkt für Straßenreisende in Vietnam . Mittlerweile reisen auch viele Menschen aus den Grenzprovinzen regelmäßig nach Vietnam . Sie sind mit dem Straßenverkehr bestens vertraut, daher ist diese Verbindung nicht mehr so ​​stark wie früher“, bedauerte Herr Cao Tri Dung.

Herr TH, Direktor eines Reisebüros in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte außerdem, dass die vietnamesische Tourismusbranche die Bedeutung des Straßentourismus in letzter Zeit vernachlässigt habe. Nach der Aktivierung des Ost-West-Marktes schlug Vietnam den Plan „5 Länder, 1 Visum“ für Laos, Kambodscha, Thailand, Myanmar und Vietnam vor. Dies bedeutet, dass Besucher mit nur einem Visum in alle fünf genannten Länder reisen können.

Bislang haben viele Branchenexperten immer wieder vorgeschlagen, das Konzept „Ein Visum – viele Reiseziele“ in der CLMV-Subregion (Kambodscha, Laos, Myanmar, Vietnam ), in der unser Land eine wichtige Rolle spielt, weiterzuverfolgen. Die Tourismusbranche hat dies jedoch kaum thematisiert. Im Gegenteil: Sobald Vietnam den Vorschlag unterbreitete, kooperierten Laos, Kambodscha und Thailand umgehend offiziell im Rahmen des Programms „Zwei Länder, ein Reiseziel“. Dadurch können Besucher mit einem Visum für Thailand auch nach Laos oder Kambodscha einreisen und umgekehrt.

Synchronisierung von der Infrastruktur zum politischen Rahmen

Laut Herrn TH gibt es neben den objektiven Gründen der rasanten Entwicklung der Luftfahrtindustrie und dem Trend zu schnellem und zeitsparendem Reisen zwei weitere Gründe für den zunehmend schleppenden Straßentourismus. Erstens weist die Einreisepolitik noch immer viele Mängel auf, zweitens sind die Angebote eintönig und wenig innovationsfreudig. Konkret lassen sich die Einreiseformalitäten nach Kambodscha unkompliziert und bequem vor Ort erledigen, während für die Einreise nach Vietnam ein Antrag im Voraus gestellt werden muss.

Von Phnom Penh bis zum Grenzübergang Bavet sind es 160 km, die Autofahrt dauert 3 Stunden und 10 Minuten. Von Moc Bai nach Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Strecke halb so lang, die Fahrt dauert aber ebenfalls 3 Stunden, zuzüglich der zeitaufwendigen Einreiseformalitäten. Der Grenzübergang ist so konzipiert, dass er oft geschlossen ist, sodass sich manchmal Hunderte von Touristen drängen und warten müssen – sehr anstrengend. Wenn Touristen die Wartezeiten scheuen, stehen auch die Transportmittel vor zahlreichen Hürden. Gruppenfahrzeuge, die vorübergehend ein- und ausreisen, müssen viele Bedingungen erfüllen und diverse Dokumente einreichen, um die Abfertigung zu ermöglichen. Für private Fahrzeuge, die in Karawanen unterwegs sind, ist es noch komplizierter. Insbesondere Fahrzeuge, die von Thailand nach Vietnam fahren, müssen sich zusätzlich an das Verkehrsministerium wenden.

Der südliche Grenzübergang zwischen Thailand und Malaysia ist stark frequentiert. Gleiches gilt für den Grenzübergang zwischen Thailand und Laos. Auch die Einreise nach Europa ist für Touristen problemlos über Land möglich, da die Grenzübergänge oft nicht einmal gesichert sind. Vietnam verfügt zwar fast ausschließlich über ein stark frequentiertes Grenzsystem zu China, die meisten Grenzübergänge zu Laos und Kambodscha sind hingegen weniger frequentiert. Im Hinblick auf die Bedeutung und Attraktivität des Tourismus steht der Straßenverkehr dem Luftverkehr in puncto Besucherzahlen, Potenzial und Angebotsökosystemen in nichts nach. Daher ist es dringend erforderlich, rasch eine nationale Gesamtstrategie zur Entwicklung des Straßentourismus zu erarbeiten.

Herr Cao Tri Dung, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Vietnam TravelMart Tourism Company

„Hinzu kommt, dass Unternehmen ihre Kunden nur dorthin bringen, wo sie ihre Programme planen. Keine Region ist bereit, sich aktiv für die Vermarktung von Reiseprogrammen und Routen einzusetzen, um die Produkte attraktiver und systematischer zu gestalten. Diese Art von Kunden ist ohnehin schon schwer zu gewinnen, daher hat jedes Unternehmen Angst davor und Schwierigkeiten, sie zu halten“, sagte Herr TH.

Aus Marktperspektive stellte Herr Cao Tri Dung fest, dass sich das aktuelle Tourismusmodell und die Struktur stark verändert haben. Früher reisten viele Touristen in Gruppen, und Reisebüros kümmerten sich um alles von A bis Z. Heute hingegen nimmt der Trend zum Alleinreisen oder zu kleinen Gruppen mit Familie und Freunden zu. Wenn sich niemand mehr um alle Formalitäten und Probleme kümmert, weichen sie auf andere Tourismusformen aus. Daher muss auch der rechtliche Rahmen angepasst werden, um neue Touristengruppen zu gewinnen.

Laut Herrn Dung hängt die nachhaltige Entwicklung des Straßentourismus von vielen Faktoren ab, darunter das Transportsystem, die Straßeninfrastruktur, Grenzübergänge, die Straßenverbindungen zwischen den Vertragspartnern und die dazugehörigen politischen Maßnahmen. Wenn Besucher aus Drittländern, beispielsweise aus Europa nach Bangkok (Thailand), über Laos nach Vietnam reisen können, müssen die Routen offen sein und über ein synchrones Autobahnnetz verfügen. Tatsächlich sind heute nur noch wenige der Routen von Laos nach Vietnam nutzbar; die übrigen sind lang, schlecht ausgebaut und in einem schlechten Zustand. Von Phnom Penh über den Grenzübergang Moc Bai nach Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Straße zwar besser, aber auch hier stammen die Besucher aus einer anderen Zeit.

„Sobald die Verkehrsinfrastruktur steht, kann ein Rechtsrahmen für den Straßentourismus geschaffen werden. Wie geht man beispielsweise mit Linkslenkern um? Wie verhält es sich mit dem ASEAN-1-Visaregime für Drittstaatsangehörige? Können wir dort ein Auto abholen? Wir müssen diese Engpässe beseitigen und den Straßenverkehr durch den Rechtsrahmen und Abkommen innerhalb der ASEAN fördern. Zumindest Vietnam , Laos, Kambodscha und einige südostasiatische Länder könnten ein zusammenhängendes Straßennetz nach europäischem Vorbild aufbauen“, schlug Herr Dung vor.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt