Kürzlich kam es zu schweren Erosionen am Ufer des Kanals 28, der durch den Bezirk Cai Be führt. Dies beeinträchtigt die Mobilität und das Leben der Menschen. Als Reaktion auf diese Erosionssituation investierte die Provinz in ein Projekt zur dringenden Beseitigung von Erdrutschen am Fluss Cai Be (Kanal 28) im Bezirk Cai Be. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beträgt über 249 Milliarden VND. Die Dammlänge beträgt etwa 2,67 km und umfasst elf Abschnitte.
Das Baupaket von K1+510 bis KF des Erdrutschbehandlungsprojekts in der Gemeinde Dong Hoa Hiep, Bezirk Cai Be, hat etwa 96 % des Volumens erreicht. |
Das Projekt wird aus dem Zentral- und dem Provinzhaushalt finanziert. Davon trägt der Zentralhaushalt 200 Milliarden VND, der Rest kommt aus dem Provinzhaushalt. Die Umsetzung des Projekts erfolgte Ende Juni 2024. Bisher wurde das Projekt zur Freude der Bevölkerung vorzeitig abgeschlossen und in Betrieb genommen.
Um die Freude der Menschen entlang des 28. Kanals fortzusetzen, investierte das Volkskomitee des Bezirks Cai Be Ende 2024 auch in das Baupaket des Abschnitts von K1 + 510 bis KF im Rahmen des Erdrutschbehandlungsprojekts in der Gemeinde Dong Hoa Hiep, Bezirk Cai Be.
Das Ausschreibungspaket umfasst den Bau des 540 m langen Damms am Südufer des Cai Be-Flusses von der Kreuzung mit dem Tien-Fluss bis zur Cai Be 2-Brücke (im Weiler An Ninh, Gemeinde Dong Hoa Hiep). Das Angebot umfasst 30,39 Milliarden VND aus dem Provinzhaushalt, die Bauzeit beträgt 180 Tage. Laut Angaben des Auftragnehmers Ticco Irrigation Construction Company Limited sind die Bauarbeiten am Damm zu 96 % abgeschlossen und werden in den nächsten Tagen, etwa 20 Tage früher als geplant, abgeschlossen sein.
In der Gemeinde Dong Hoa Hiep kam es in letzter Zeit zu schweren Erdrutschen. Die Erdrutsche griffen zunehmend auf Straßen, Häuser usw. über und bedrohten Leben und Eigentum der Menschen. Daher entsprach die Investition in das Projekt den Erwartungen der lokalen Regierung und der Bevölkerung.
Das Projekt wird dazu beitragen, das Leben der Menschen zu stabilisieren und die lokale Sozioökonomie zu entwickeln. Herr Nguyen Thanh Phong (Weiler An Ninh, Gemeinde Dong Hoa Hiep) sagte: „Mein Haus liegt am Ufer des Flusses Cai Be, deshalb habe ich jedes Mal große Angst, wenn es zu einem Erdrutsch kommt.“
Daher freuten sich die Menschen in der Gegend über die Investitionen der Regierung in den Damm. Die Investition verhinderte nicht nur Erdrutsche, sondern sorgte auch für eine breitere Straße, die das Reisen komfortabler machte. Alle hier waren begeistert.
In der Region Con Ngang (Gemeinde Phu Tan, Bezirk Tan Phu Dong) kam es in letzter Zeit zunehmend zu schweren Erdrutschen. Als Reaktion darauf investierte die Provinz in das Con Ngang-Projekt zum Schutz vor Erdrutschen. Das Projekt umfasst ein Gesamtvolumen von über 238 Milliarden VND und eine Länge von 6,8 km.
Das Projekt wurde 2024 zur Freude der lokalen Regierung und der Bevölkerung abgeschlossen und in Betrieb genommen. Im Rahmen des Projekts wurde eine wellenreduzierende Deichtechnologie eingesetzt, um Sedimente und Strände zu schaffen. Durch Monitoring zeigte die wellenreduzierende Deichtechnologie erste positive Effekte.
WEITER ZUR BEHANDLUNG VON ERDRUTSCHUNGEN
Neben den bereits in Betrieb genommenen Erdrutschschutzmaßnahmen gibt es in der Provinz noch viele weitere Erdrutschgebiete, in deren Sanierung schnell investiert werden muss.
Kürzlich wurde das Ufer des Tien-Flusses am alten Fährterminal My Thuan (Weiler Khu Pho, Gemeinde Hoa Hung, Bezirk Cai Be) stark erodiert. Die Erosion frisst sich immer tiefer in das Land und die Häuser der Menschen hinein. Um ihre von der Erosion betroffenen Häuser und Grundstücke zu erhalten, nutzen die Menschen Bäume als Überweg, allerdings nur vorübergehend.
Laut Statistik besteht derzeit am Ufer des Tien-Flusses in drei Gemeinden von Hoa Hung, An Huu, Tan Thanh und dem Distrikt Cai Be jederzeit die Gefahr von Erdrutschen, die großen Sachschaden und Menschenleben verursachen können. Angesichts der Dringlichkeit und der begrenzten Ressourcen der Provinz hat die Provinz Tien Giang der Zentralregierung vorgeschlagen, die Finanzierung von Investitionen in das Projekt zur Erosionsbehandlung am Tien-Fluss in drei Gemeinden von Hoa Hung, An Huu, Tan Thanh und dem Distrikt Cai Be (Phase 3) mit einer Länge von 1,1 km zu unterstützen, beginnend am alten Fährterminal My Thuan flussaufwärts.
Die vorläufige Gesamtinvestition des Projekts beträgt rund 295 Milliarden VND. Der investierte Damm wird die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen gewährleisten, zur Stabilisierung der Bevölkerung und zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Auch im Gebiet des Vam-Ky-Hon-Kanals im Weiler Tan Hoa, Gemeinde Xuan Dong, Bezirk Cho Gao, kommt es zu schweren Erdrutschen. Aufzeichnungen zufolge kommt es derzeit entlang der Deichstraße in diesem Gebiet zu zahlreichen Erdrutschen. An manchen Stellen wurde die Straße fast vollständig weggerissen. An vielen Stellen hat sich der Froschkiefer tief in den Deich gefressen.
Laut einer aktuellen Untersuchung der Behörden beträgt die Gesamtlänge des Erdrutschs im Gebiet Vam Ky Hon derzeit etwa 1,12 km. Sollte es in der nächsten Zeit keine Lösung geben, werden davon etwa 110 Haushalte direkt, 586 weitere Haushalte indirekt und 215 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen im Weiler Tan Hoa in der Gemeinde Xuan Dong betroffen sein.
Auch am Ufer des Tien-Flusses auf der Insel Tan Phong (Gemeinde Tan Phong, Bezirk Cai Lay) kam es zu Erdrutschen, insbesondere im Weiler Tan Thien. Am schwerwiegendsten ist der Abschnitt am Nordufer des Tien-Flusses (angrenzend an den Erosionsschutzdamm Tan Phong, Abschnitt 4). Auch am Südufer der Insel Tan Phong, von der Fähre Cai Be – Tan Phong bis in die Nähe der Touristenattraktion Nam On, kommt es zu besorgniserregenden Erdrutschen.
Aktuellen Untersuchungen zufolge beträgt die Gesamtlänge der Erdrutsche im Weiler Tan Thien, Gemeinde Tan Phong, etwa 1,25 km. Ohne Präventivmaßnahmen werden weiterhin etwa 191 Haushalte direkt und 3.561 Haushalte sowie 398,56 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen mit hohem wirtschaftlichem Wert, wie z. B. Durian, Longan, Jackfrucht und Rambutan, ernsthaft betroffen sein.
Angesichts der dringenden Erdrutschsituation hat das Volkskomitee der Provinz Tien Giang vorgeschlagen, dass die Zentralregierung Kapitalquellen bereitstellt, um zwei dringende Umsiedlungsprojekte in gefährlichen Naturkatastrophengebieten umzusetzen. Diese Projekte müssen im Jahr 2024 sofort umgesetzt werden, um die Bewohner der Gemeinden Xuan Dong (Bezirk Cho Gao) und Tan Phong (Bezirk Cai Lay) umzusiedeln.
Konkret besteht das Notumsiedlungsprojekt für das Katastrophengebiet des Weilers Tan Hoa, Gemeinde Xuan Dong (Bezirk Cho Gao) aus 4 Abschnitten mit einer Gesamtlänge von 1,128 km. Das Notumsiedlungsprojekt für das Katastrophengebiet des Weilers Tan Thien, Gemeinde Tan Phong (Bezirk Cai Lay) besteht aus 2 Abschnitten mit einer Gesamtlänge von 900 m.
Neben den Projekten zur Bekämpfung der Flussufererosion schlägt Tien Giang der Zentralregierung auch vor, Kapital für das Go-Cong-Küstenerosionsprojekt (von der Rach-Bun-Brücke bis Den Do) bereitzustellen. Das Projekt ist etwa 6,8 Kilometer lang und wird insgesamt rund 336 Milliarden VND kosten.
Derzeit gibt es in diesem Gebiet keinen Schutzwald mehr, sodass die Wellen direkt auf den Deichkörper treffen. Daher sind Investitionen in einen wellenreduzierenden Deich dringend erforderlich, um Erdrutsche und Aufschüttungen zu verhindern und einen Strand zur Wiederherstellung des Schutzwalds zu schaffen.
Stärkung der Lösungen zur Vorbeugung und Kontrolle von Landschaftsschäden
Nach Angaben des Volkskomitees der Provinz Tien Giang besteht die vorgeschlagene nicht-strukturelle Lösung zur Vorbeugung und Bekämpfung von Erdrutschen darin, die Gemeinden zu verpflichten, regelmäßig Aufklärungskampagnen zu starten und die Bevölkerung für die Erdrutschprävention zu sensibilisieren und ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Gleichzeitig sollen an Flussufern, Kanälen und Gräben Wasserhyazinthen, Wellenbrecherbäume und Gras gepflanzt werden, um Erdrutsche zu begrenzen. Verstöße gegen den Schutzumfang von Bewässerungsanlagen sollen kontrolliert und sorgfältig geahndet werden.
Was Baulösungen betrifft, so werden bei Erdrutschen kleiner und mittlerer Größe proaktiv Inspektionen, Überprüfungen, Klassifizierungen und Priorisierungen je nach Schweregrad durchgeführt. Reicht der Provinzhaushalt bei großflächigen Erdrutschen nicht aus, um die Sanierungskosten zu decken, wird das Volkskomitee der Provinz den zentralen Ministerien und Zweigstellen vorschlagen, beim Premierminister finanzielle Unterstützung für die Sanierung der Provinz zu beantragen.
Im Zeitraum von 2016 bis 2024 investierte die Provinz mit Unterstützung des Zentralhaushalts in den Bau von 27 Projekten zur Verhinderung von Flussufer- und Küstenerosion mit einer Gesamtlänge von 27,3 km und Gesamtkosten von 1.303 Milliarden VND. Davon stellte die Zentralregierung 1.194 Milliarden VND zur Verfügung; der Provinzhaushalt steuerte 109 Milliarden VND bei.
Langfristig wird die Provinz Wohngebiete entlang von Flüssen und Deichen, die von Erdrutschen bedroht sind, überprüfen und planen. In den westlichen Bezirken werden gemäß genehmigter Pläne Investitionsprojekte für Schutzzäune für die Bewohner, Obstbäume und Reisanbau durchgeführt.
Gleichzeitig müssen Schiffsrouten geplant und die Höchstgeschwindigkeit von Schiffen auf einigen Hauptverkehrswegen reguliert werden, um Erdrutsche zu begrenzen. Außerdem muss der Umfang des Kanal- und Deichbaus reguliert werden. Die ländliche Infrastruktur muss geplant werden. Die Bevölkerung muss angewiesen werden, Häuser und Infrastrukturanlagen nicht zu nahe am Flussufer zu errichten.
Herr THANH
Quelle: https://baoapbac.vn/xa-hoi/202505/tien-giang-tap-trung-dau-tu-cac-cong-trinh-phong-chong-sat-lo-1043948/
Kommentar (0)